3.3 Anschlüsse und Einstellungen
• Vor Abnahme des Gehäusedeckels
unbedingt den Hauptschalter abschalten !
• Bei versorgter Steuerung steht das Geräteinnere unter
Spannung.
• Es sind daher die Sicherheitsvorschriften zu beachten,
um elektrische Schläge zu vermeiden.
• Das Gerät ist ausschließlich von qualifiziertem Fach-
personal anzuschließen.
Die einzelnen Menüpunkte werden in Folge derart gekennzeichnet:
= wählbare Einstellung (bzw. Wertzuweisung möglich)
kennzeichnet, die Menüpunkte, die in der GRUNDEINSTELLUNG enthalten sind.
G
• In einigen Menüpunkten wie z.B. STOPP-Taster, Lichtschranke, Kontaktleisten der Schließkanten erfolgt am Textdisplay
eine Statusanzeige über den betreffenden Eingang mit Angabe der zugehörigen Klemmennummern.
• Eine generelle Statusanzeige am Textdisplay über alle Eingänge erfolgt im Menü DIAGNOSE / STATUSANZEIGE.
Taster / Schalter
Impulstaster (Klemmen 30/32)
G
AUF/ STOPP / ZU Impulsfolge (Werkseinstellung):
Mit einem Befehl über den Impulstaster beginnt der Motor
mit einer Öffnungs- bzw. Schließbewegung. Wird während
der Öffnungs- oder Schließbewegung der Impulstaster
betätigt so stoppt der Motor, mit dem nächsten Befehl
über den Impulstaster fährt der Motor entgegengesetzt
der letzten Torbewegung.
AUF / ZU / AUF Impulsfolge: Mit einem Befehl über den
Impulstaster beginnt der Motor mit einer Öffnungs- bzw.
Schließbewegung. Wird während der Öffnungs- oder
Schließbewegung der Impulstaster abermals betätigt
so bewirkt das eine Richtungsumkehr.
• Ein Stoppen des Motors ist in dieser Betriebsart über den Impulstaster nicht möglich – der Motor
Ein Stoppen des Motors ist in dieser Betriebsart über den Impulstaster nicht möglich – der Motor
fährt immer eine Endlage an. (Offen oder Geschlossen Position)
• Für die Funktion „AUF/ZU/AUF" empfehlen wir dringend die Installation einer Lichtschranke !
AUF: Über den Impulstaster werden nur Öffnungsbefehle angenommen d.h. ein Schließen des Tores über den Impul-
staster ist nicht möglich.
TOTMANN: Der Motor öffnet solange der Impulstaster betätigt (gedrückt) bleibt – ein Schließen
über den Impulstaster ist nicht möglich. Sobald der Taster losgelassen wird stoppt die Torbewegung.
Sobald die Einstellung Totmann gewählt wird, ist der Funkempfänger aus Sicherheitsgründen ohne Funktion.
Als Impulsgeber können Druck- oder Schlüsseltaster, ferner externe Funkempfänger mit potentialfreiem
Schließkontakt verwendet werden.
Steuerung Schiebetorantrieb PULL-SLR/3, -CR/1
Warnung
• Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung eingesetzt werden !
• Es ist ein allpolig trennender Hauptschalter mit einem
Kontaktöffnungsabstand von min. 3mm vorzusehen.
Die Anlage ist in jedem Fall gemäß den geltenden
Sicherheitsvorschriften zu schützen!
• WICHTIG: Die Steuerleitungen (Taster, Funkfernsteuer-
ung, Lichtschranken etc.) sind getrennt von den 230V
Leitungen (Zuleitung, Motore, Signallicht) zu verlegen.
= Werkseinstellung
71
70
34
33
30
32
31
30
12
49001312_PULL-SLR/3, -CR/1 / 22. 10. 2008
= Statusanzeige
Anschlüsse und Einstellungen
Taster / Schalter
Impulstaster
(z.B. Schlüsseltaster EPZ 1-2T)
2 P 1