Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
für agria
Motor
Honda GX160
5600
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung durchlesen
und Sicherheits- und Warnhinweise beachten!
Betriebsanleitung Nr. 998 340
®
-Einachsschlepper 3500
03.05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Agria 3500

  • Seite 1 Betriebsanleitung ® für agria -Einachsschlepper 3500 Motor Honda GX160 5600 Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung durchlesen und Sicherheits- und Warnhinweise beachten! Betriebsanleitung Nr. 998 340 03.05...
  • Seite 2: Symbole, Fabrikschild

    Wir behalten uns vor, Ver- besserungen vorzunehmen, ohne schnell diese Anleitung zu ändern. langsam Lieferumfang: Differentialsperre Betriebsanleitung Einachsschlepper Zapfwelle - Basismaschine - Lenkholm Hack-Frästrieb Bordwerkzeugsatz geschlossen (verriegelt) - Service = wenden Sie sich bitte an Ihre agria- geöffnet (entriegelt) Fachwerkstatt Einachsschlepper 3500...
  • Seite 3: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Einachsschlepper 3500...
  • Seite 4 1 Sicherheitsschalthebel 2 Rasthebel für Lenkholm-Höhenverstellung 3 Drehzahlregulierhebel 4 Handhebel für Motorkupplung 5 Sperrbügel für Motorkupplung 6 Schaltstange Vorwärts-Rückwärts = bei Heckgeräteanbau (Schaltstange für Zapfwelle) = bei Frontgeräteanbau 7 Schaltstange für Zapfwelle = bei Heckgeräteanbau (Schaltstange Vorwärts-Rückwärts)= bei Frontgeräteanbau Einachsschlepper 3500...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Kupplung ......... 19 Getriebe .......... 20 Zapfwellenantrieb ......20 Rückfahrsperre ....... 20 Lenkholm ........21 Triebräder ........23 Schneeketten ........23 Aufklappseiten beachten! An- und Abbau der Anbaugeräte ..24 Abb. A und B ......3 Abb. C ........46 Einachsschlepper 3500...
  • Seite 6: Empfehlungen Schmierstoffe

    Wartung und schonend, weil sie biologisch schnell abbaubar sind. Instandsetzung: Mit dem Einsatz von Bio-Schmiermittel Ihre agria-Fachwerkstatt hat geschulte und Bio-Korrosionsschutzöl handeln Sie Mechaniker, die eine fachgemäße War- ökologisch richtig, schützen die Umwelt, tung und Instandsetzung durchführen. fördern die Gesunderhaltung von Men- schen, Tieren und Pflanzen.
  • Seite 7: Montagehinweis

    Federsplinte sichern. kontern Triebräder montieren: Triebräder 3.50-6 auf die Sechskant- Radwellen aufschieben, so dass das pfeilförmige Reifenprofil in Fahrtrichtung zeigt, Klappstecker durch Radnaben und Wellen-Bohrung stecken und Klapp- feder umklappen Schaltstangen montieren Maßnahmen für Erstinbetriebnahme durchführen. Einachsschlepper 3500...
  • Seite 8: Sicherheitstechnische Hinweise

    Ihrer Sicherheit! dingungen. Zum Transport auf Kraftfahrzeugen oder Eigenmächtige Veränderungen an dem Anhängern außerhalb der zu bearbei- Einachsschlepper schließen eine Haf- tenden Fläche ist der Motor abzu- tung des Herstellers für daraus resultie- schalten. rende Schäden aus. Einachsschlepper 3500...
  • Seite 9: Arbeits- Und Gefahrenbereich

    Bei der Arbeit auf weitere Fremd- sen! körper achten und diese rechtzeitig be- Bedienungsholme nie während der Ar- seitigen. beit verstellen - Unfallgefahr! Bei Arbeiten in eingefassten Flächen muss der Sicherheitsabstand zur Um- randung eingehalten werden, um das Werkzeug nicht zu beschädigen. Einachsschlepper 3500...
  • Seite 10 Beim Hacken ist auf korrekte Einstellung tigt lassen, solange der Motor läuft. des Hacksporns zu achten. Vor dem Verlassen des Einachs- schleppers den Motor abstellen. Danach Kraftstoffhähne schließen. Einachsschlepper gegen unbefugtes Benutzen sichern. Bei Ausführung mit Zündschlüssel diesen abziehen, anson- sten Zündkerzenstecker abziehen. Einachsschlepper 3500...
  • Seite 11 Zugpendel oder Hitch beach- ten! Bei Deichselanhängung ist auf genü- gend Beweglichkeit am Anhängepunkt zu achten. Zulässige Achslasten, Anhängelasten und Gesamtgewichte beachten. Vor jeder Fahrt Funktion der Bremse und ihre Wirkung sowie die Beleuchtungsein- richtung prüfen. Einachsschlepper 3500...
  • Seite 12: Wartung

    Nur original agria-Ersatzteile verwen- ten. den. Bei anderen handelsüblichen Er- Auf vorgeschriebene Qualität des Kraft- satzteilen müssen diese qualitativ stoffes achten. gleichwertig sein und den von der Fir- Kraftstoff nur in genehmigten Behältern ma agria festgelegten technischen An- lagern. forderungen entsprechen. Einachsschlepper 3500...
  • Seite 13: Elektrische Anlage Und Batterie

    Klemmschutzkappe verse- Reparaturarbeiten an den Reifen dür- hen. fen nur von Fachkräften und mit geeig- Träger von Herzschrittmachern dürfen neten Montagewerkzeugen durchge- bei laufendem Motor die stromführen- führt werden. den Teile der Zündanlage nicht berüh- ren! Einachsschlepper 3500...
  • Seite 14: Beschreibung Der Gebotszeichen

    Beim Arbeiten mit der Maschi- ne sind individuelle Gehör- schutzmittel zu benutzen. Nicht ohne Schutzvorrichtungen Schutzhandschuhe benutzen. arbeiten! Vor dem Starten die Schutz- vorrichtungen in Schutzstellung bringen. Festes Schuhwerk tragen. Bei laufendem Motor ausreichend Ab- stand vom Mähmesser halten! Einachsschlepper 3500...
  • Seite 15: Technische Angaben

    390-490 1170 3.50-6 265-300 800-1000 760-1010 1420 1715 Bereifung: ......3.50-6 (Ackerprofil) Reifenluftdruck: ......1,2 bar Spurweite: [mm] 3.50-6 ........265 - 300 Hinweis: die gewünschte Spurweite kann durch Verschieben der Triebräder auf der Radwelle individuell eingestellt werden. Einachsschlepper 3500...
  • Seite 16: Geräuschwert

    Geräteanschluss: ....Ø 45 mm Lenkholm: ...... werkzeuglos höhen- und seitenverstellbar, um 180° schw enkbar für Frontgeräteanbau Gewichte: Leergewicht: mit Triebräder ..50,2 kg (ohne Anbaugerät) zul. Gesamtgewicht: ....150 kg zul. Stützlast auf Anhängekupplung: ........... 55 kg Einachsschlepper 3500...
  • Seite 17: Motor

    Füllstandsmarke). Zündung: ........... Elektronik-Magnetzündung, kontakt- los, Zündzeitpunkt fest eingestellt, funkfernentstört nach VDE 0879 Ventilspiel (bei kaltem Motor): Einlass ....... 0,15 ± 0,02 mm Auslass ...... 0,20 ± 0,02 mm Starteinrichtung: ............Reversierleichtstarter ........ mit mechanischer ....Dekompressionsvorrichtung Einachsschlepper 3500...
  • Seite 18: Geräte- Und Bedienelemente

    3. Geräte- und Bedienelemente Der Einachsschlepper agria Typ 3500 ist Hohe Drehzahlen sind jedem ein Grund-Motorgerät und wird immer Motor schädlich und beein- mit einem Anbaugerät eingesetzt. Da- trächtigen die Lebensdauer durch eignet er sich für den üblichen Ein- wesentlich. Dies gilt besonders bei satz und Arbeiten in der Land- und Forst- Betrieb ohne Belastung! Überdrehen...
  • Seite 19: Sicherheitsschaltung

    Bei laufendem Motor die Maschine nicht zu lange mit angezogener Kupplung abstellen, dies kann zu Schäden am Kupplungsausrücklager führen. Bei stillstehendem Motor die Maschine nur mit angezo- genem Handhebel (Sperrklinke eingerastet) abstellen, da sonst Kupplungsschwierigkeiten infolge Korrosionsbildung auftreten können. Einachsschlepper 3500...
  • Seite 20: Getriebe

    Achtung: Um den Anbau der Hackeinrichtung zu ermöglichen, muss der Sperr- hebel nach unten geschwenkt werden. Beim Anbau der Frontgeräte muss der Sperrhebel nach oben geschwenkt wer- den. Siehe Abschnitt "An- und Abbau der Anbaugeräte" (Seiten 24 - 28). Einachsschlepper 3500...
  • Seite 21: Lenkholm

    Holm-Wendehebel (A/3) nach vorne schwenken und dabei den Lenkholm nach links oder rechts in die gewünsch- te Lage schwenken (Abb. F). Holm-Wendehebel nach hinten zurückschwenken und in eine entspre- chende Raste am Lenkholm einrasten. Einachsschlepper 3500...
  • Seite 22 Schaltstange links am Lenker. Die Zapf-Schaltrichtung ebenfalls um- gekehrt (siehe Abb. Q, Seite 25). Die Lenkholm-Seitenverstellung (ca. 30°) kann auch in der gedrehten Stel- lung vorgenommen werden. Lenkholm zurückschwenken Das Zurückschwenken des Lenkholms erfolgt in gleicher Reihenfolge jedoch im Uhrzeigersinn. Einachsschlepper 3500...
  • Seite 23: Triebräder

    Spurweite einstell- bar. Federbügel des Klappsteckers in Fahrtrichtung nach hinten zeigend montieren und nach dem Umklappen die Federbügel einrasten. Schneeketten Beim Betrieb mit Schneeketten die Angaben des Herstellers beachten und ein- halten, auf genügend Freigang an den Maschinenbauteilen achten. Einachsschlepper 3500...
  • Seite 24: An- Und Abbau Der Anbaugeräte

    Stellung geschlossen " " drehen. Arretierbolzen rastet jetzt selbsttätig ein. Wenn nicht: Anbaugerät ein wenig nach links bzw. nach rechts verdrehen. Geräteabbau Riegelhebel in Stellung offen " " drehen (Abb. L). Anbaugerät aus dem Geräteanschluss herausziehen. Schutzkappe auf den Geräteanschlusszap- fen aufstecken. Einachsschlepper 3500...
  • Seite 25 180° schwenken (Abb. N) und Holm- Wendehebel einrasten. Schaltstangen wieder montieren und mit den Federsplinte sichern. Die VR-Schaltstange befindet sich jetzt rechts und die Zapf- schaltstange links am Lenker (Abb. Q). Lenkholm zurückschwenken In gleicher Reihenfolge jedoch im Uhr- zeigersinn. Einachsschlepper 3500...
  • Seite 26 Arretierbolzen rastet jetzt selbsttätig ein. Wenn nicht: Anbaugerät ein wenig nach links bzw. nach rechts verdrehen. Geräteabbau Riegelhebel nach außen ziehen und in Stellung offen " " drehen (Abb. L). Anbaugerät aus dem Gerätean- schluss herausziehen. Schutzkappe auf den Gerätean- schlusszapfen aufstecken. Einachsschlepper 3500...
  • Seite 27: Inbetriebnahme Und Bedienung

    Achtung: Motor ist aus Transport- gründen ohne Motorölfüllung! Vor der ersten Inbetriebnahme in den Motor Motoröl einfüllen (siehe Seite 33)! Vor der ersten Inbetriebnah- me prüfen, ob Getriebeöl im Fahr- getriebe bis zur Kontrollöffnung eingefüllt ist (gemessen bei waag- recht stehender Maschine). Einachsschlepper 3500...
  • Seite 28: Starten Des Motors

    Luftfilter sauber? ? ok ausreichender Kraftstoff im Behälter? Kraftstoffhahn öffnen kalter Motor: CHOKE betätigen warmer Motor: CHOKE nicht verwenden (Betriebsstellung) Kupplungs- u. Sicherheitshebel in Startstellung Drehzahlregulierhebel auf mittlere Position (Halbgas) Motor starten von außerhalb des Gefahrenbereichs CHOKE in Betriebsstellung Einachsschlepper 3500...
  • Seite 29: Abstellen Des Motors

    Kraftstoffmangel zum Stillstand kommt. Somit ist der Vergaser leer und es kann keine Verharzung entstehen. Der Drehzahlregulierhebel dient auch als Not-Aus-Schalter. Bei Bedarf kann durch Betätigen des Regulierhebels in Stellung "STOPP" der Motor abgestellt werden. Einachsschlepper 3500...
  • Seite 30: Arbeiten

    Drehzahlregulierhebel auf Leerlauf stellen. Handhebel für Kupplung (B/4) zie- hen und festhalten. Schaltstange (B/6) auf Rückwärts schalten. Handhebel für Kupplung langsam loslassen und gleichzeitig Gas geben. Den Fahrtrichtungswechsel von Rück- wärts auf Vorwärts im umgekehrten Sinn vornehmen. Einachsschlepper 3500...
  • Seite 31: Gefahrenbereich

    Abstand von den Arbeitswerkzeugen befinden! Möglichst immer quer zum Hang ar- beiten! Mähen am Hang Mähen ebener Flächen Motor starten am Hang Zapfwelle und Fahrgetriebe im ein- geschalteten Zustand belassen; Brems- wirkung Kupplung und Sicherheitsschalter in Startstellung bringen Motor starten Einachsschlepper 3500...
  • Seite 32: Wartung Und Pflege Motor

    Öl möglichst mit einem Trichter oder Ähnlichem einfüllen. Öleinfüllschraube (2) wieder einschrauben und festziehen. Ölwechsel nur durchführen, solange der Motor noch warm, aber nicht mehr heiß ist - Verbrennungsgefahr! Alle weiteren Wartungs- und Pflegearbeiten am Motor siehe Betriebsanleitung HONDA-Motor! Einachsschlepper 3500...
  • Seite 33: Getriebe

    Dichtringe (3 und 4) kontrollieren ggf. erneuern und Ablassschraube mit Dicht- ring wieder eindrehen und festziehen. Ölkontrollschraube herausdrehen. Getriebeöl in die Einfüllöffnung bis zur Kontrollöffnung einfüllen. Kontrollschraube eindrehen und fest- ziehen. Einfüllöffnung mit Öleinfüllstopfen verschließen. Öl-Einfüllmenge u. -Qualität siehe "Technische Angaben". Einachsschlepper 3500...
  • Seite 34: Sicherheitsschaltung

    Wartungsarbeit auf Funk- tion prüfen. Beim Loslassen des Hebels (B/1) und ein- geschalteter Kupplung muss der Motor selbst- tätig zum Stillstand kommen. Elektrische Leitungen und Steckver- bindungen auf Zustand kontrollieren, ggf. aus- tauschen - Service Einachsschlepper 3500...
  • Seite 35: Allgemein

    Eindringen von Schmutz, Pflanzen- säften und Wasser. Motor Den Motor nur mit einem Lappen reinigen. Ab- spritzen mit einem starken Wasserstrahl ver- meiden, denn es könnte Wasser in das Zünd- und Kraftstoffsystem gelangen und zu Störun- gen führen. Einachsschlepper 3500...
  • Seite 36: Einlagerung

    - den Vergaser durch Lösen der Vergaserablaßschraube(3) entleeren. Den Kraftstoff in einen geeigneten Behälter ab- lassen oder Kraftstoffstabilisator (agria-Nr. 799 09) beimi- schen - Gebrauchsanweisung beachten. Motor ca. 1 Minute laufen lassen. Motoröl wechseln in die Zündkerzenöffnung einen Teelöffel voll (ca.
  • Seite 37 Kupplungsschwierigkeiten infolge Kor- rosionsbildung auftreten. f) Maschine unterstellen um starke Korrosionsbildung zu vermei- den: - vor Witterungseinflüssen schützen nicht unterstellen in: - feuchten Räumen - Kunstdüngerlager - Ställen und dane- benliegenden Räumen g) Maschine abdecken mit einem Tuch oder Ähnlichem. Einachsschlepper 3500...
  • Seite 38: Störungssuche Und Ihre Abhilfe

    6. Störungssuche und ihre Abhilfe Sicherheitshinweise beachten! Störungen an der Maschine oder am Motor, welche einen größeren Eingriff erforderlich machen, immer durch Ihre agria-Fachwerkstatt, welche über die erforderlichen Werkzeuge verfügt, beheben lassen. Ein unsachgemäßer Eingriff kann nur schaden. Störung mögliche Ursache...
  • Seite 39 Kupplungsspiel einstellen nicht aus korrekt eingestellt Kupplung - Kupplungshandhebel nicht Kupplungsspiel einstellen rutscht korrekt eingestellt - Kupplungsbelag verschlissen Kupplungsscheibe austauschen Übermäßige - Befestigungsschrauben locker Befestigungsschrauben festziehen Vibration = Wenden Sie sich hierzu an Ihre agria-Fachwerkstatt! BM = Betriebsanleitung Honda-Motor Einachsschlepper 3500...
  • Seite 40: Lacke, Verschleißteile

    Dichtring 14 x 18 x 1,5 (Getriebeöl-Ablassschraube) 009 16 Dichtring 16 x 22 x 1,5 (Getriebeöl-Ablassschraube) 686 44 Dichtring Rundgummi 6,75 x 1,78 (Getriebeöl-Kontrollschraube) 692 55 Kunststoff-Schutzkappe für Gerätezapfen Ø 45 mm Ersatzteillisten: 997 076 Einachsschlepper 3500 = auf Ausführung achten Einachsschlepper 3500...
  • Seite 41: Elektro-Schaltplan

    Elektro-Schaltplan 1 Motor 2 Magnetzündanlage 3 Schalter im Sicherheits- schalthebel bl = blau Einachsschlepper 3500...
  • Seite 42 Einachsschlepper 3500...
  • Seite 43 Einachsschlepper 3500...
  • Seite 44: Kontroll- Und Wartungsübersicht

    B = nach jeder Reinigung K = Kontroll- und Pflegearbeiten von der Bedienerperson durchführbar W = Wartungsarbeiten von einer fachkundigen Werkstatt durchführbar F = Wartungsarbeiten sollten von Ihrer agria-Fachwerkstatt vorgenommen werden * = nach 2 Jahren BM = siehe Betriebsanleitung Honda-Motor...
  • Seite 45: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile 4-Takt-Benzin-Motor, Honda GX160 Bild C 1 Luftfilter 2 Vergaser 3 Kraftstoffbehälterdeckel 4 Kraftstoffbehälter 5 Choke-Hebel 6 Motor-Typ-Nr. 7 Starter-Handgriff 8 Kühlluftsieb 9 Auspuff mit Berührungsschutz 10 Zündkerze und Zündkerzenstecker 11 Motoröl-Einfüllverschlussschraube - Kontrollöffnung 12 Motoröl-Ablassschraube 13 Kraftstoffhahn Einachsschlepper 3500...
  • Seite 46 Bezeichnung der Teile 4-Takt-Benzin-Motor, Honda GX160 Einachsschlepper 3500...
  • Seite 47: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Einachsschlepper 3500...
  • Seite 48: Das Erfolgsprogramm

    GmbH D-74215 Möckmühl/Württ. Telefon 06298 /39-0 Telefax 06298/39-111 e-mail: info@agria.de Internet: http://www.agria.de Das Erfolgsprogramm Balkenmäher Geräteträger Aufsitzmäher Motorhacken Einradhacken Einachsschlepper Kehrmaschinen Vertikutierer Kombigeräte Für Service und schnelle Ersatzteillieferung sorgt Ihr agria-Fachhändler:...

Inhaltsverzeichnis