Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Der Verbrennung Von Holz Zur Wärmeerzeugung Wä; Grundlagen Der Verbrennung Von Scheitholz Zur Wärmeerzeugung; Maßeinheiten Für Brennholz; Einfluss Der Feuchte Auf Den Heizwert - Viessmann VITOLIG 200 Planungsanleitung

Festbrennstoffkessel 5 bis 40 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOLIG 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1 Grundlagen der Verbrennung von Scheitholz zur Wärmeerzeugung
Maßeinheiten für Brennholz
Die in der Forst und Holzwirtschaft übli
chen Maßeinheiten für Brennholz sind der
Festmeter (fm) und Raummeter (rm).
Der Festmeter (fm) bezeichnet 1 m
Holzmasse in Form von Rundholzsorti
menten.
Der Raummeter (rm) ist die Maßeinheit
für geschichtetes oder geschüttetes Holz,
das einschließlich der Luftzwischenräume
ein Gesamtvolumen von 1 m
1 Festmeter Scheitholz entspricht durch
schnittlich 1,4 Raummeter.
Energieinhalt und Emissions
werte
Holz ist ein nachwachsender Brennstoff.
Bei der Verbrennung wird eine Energie
von durchschnittlich 4,0 kWh/kg freige
setzt.
In der Tabelle sind die Heizwerte verschie
dener Holzarten bei einem Wassergehalt
von 20% aufgeführt.
Holzart Dichte
Heizwert (ca. Angabe
bei 20% Wassergehalt)
3
kg/m
kWh/
kWh/
*1
fm
rm
Nadelhölzer
Fichte
430
2100
1500
Tanne
420
2200
1550
Kiefer
510
2600
1800
Lärche
545
2700
1900
Laubhölzer
Birke
580
2900
2000
Ulme
620
3000
2100
Buche
650
3100
2200
Esche
650
3100
2200
Eiche
630
3100
2200
Weiß
720
3300
2300
buche
*1
Festmeter
*2
Raummeter
1 Liter Heizöl kann somit unter Berück
sichtigung der üblichen Wirkungsgrade
durch 3 kg Holz ersetzt werden.
Ein Raummeter (rm) Buchenholz entspricht
der Energiemenge von ca. 200 Liter Heizöl
3
oder 200 m
Erdgas. Die Verbrennung von
Holz trägt so dazu bei, die erschöpflichen
Vorräte an Öl und Gas zu schonen.
Holz hat eine weitestgehend neutrale
CO
Bilanz, da das bei der Verbrennung
2
entstehende CO
wieder unmittelbar in
2
den Fotosynthese Kreislauf eingebunden
wird und zur Bildung neuer Biomasse
beiträgt.
VITOLIG
1 Grundlagen der Verbrennung von Holz zur Wärmeerzeugung
Ein weiterer, aus Umweltgründen interes
santer Gesichtspunkt ist, dass Holz fast
keinen Schwefel enthält und deshalb bei
der Verbrennung nahezu keine Schwef
dioxid Emission entsteht.
3
feste
Einfluss der Feuchte auf den
Heizwert
3
ergibt.
Der Heizwert des Holzes wird wesentlich
vom Wassergehalt bestimmt.
Je mehr Wasser im Holz enthalten ist,
desto geringer wird sein Heizwert, da
das Wasser im Verlauf des Verbrennungs
vorgangs verdampft und dabei Wärme
verbraucht wird.
Zur Angabe des Wassergehaltes sind zwei
Größen gebräuchlich.
H Wassergehalt
Der Wassergehalt des Holzes ist die in
Prozent angegebene Masse an Wasser
bezogen auf die Gesamtmasse des
Holzes.
H Holzfeuchtigkeit (Feuchte)
Die Holzfeuchtigkeit (im weiteren als
Feuchte bezeichnet) ist die in Prozent
angegebene Masse an Wasser bezogen
auf die Holzmasse ohne Wasser.
Das Diagramm zeigt den Zusammenhang
kWh/kg
*2
zwischen dem Wassergehalt und der
Feuchte.
4,0
4,2
4,1
4,0
4,1
3,9
3,8
3,8
4,0
3,7
Waldfrisches Holz hat eine Feuchte von
100%. Bei der Lagerung über einen Som
mer reduziert sich die Feuchte auf ca.
40%. Bei einer Lagerung über mehrere
Jahre beträgt die Feuchte ca. 25%.
Das Diagramm zeigt die Abhängigkeit des
Heizwerts vom Wassergehalt am Beispiel
von Fichtenholz.
Bei einem Wassergehalt von 20%
(Feuchte 25%) beträgt der Heizwert
4,0 kWh/kg.
Der Heizwert von über mehrere Jahre
getrocknetem Holz ist etwa doppelt so
hoch wie der von waldfrischem Holz.
Lagerung
Die Verbrennung von feuchtem Holz
ist nicht nur unwirtschaftlich, sondern
führt durch niedrige Verbrennungs
temperaturen auch zu hohen Schadstoff
emissionen sowie zu Teerablagerungen
im Schornstein.
Hinweise zur Lagerung von Holz
H Rundhölzer ab 10 cm Durchmesser
spalten.
H Scheitholz an einem belüfteten, mög
lichst sonnigen Ort regengeschützt
aufschichten.
H Scheitholz mit reichlich Zwischenraum
stapeln, damit durchströmende Luft die
entweichende Feuchtigkeit mitnehmen
kann.
H Unter dem Holzstapel muss ein Hohl
raum, z.B. in Form von Lagerbalken
sein, damit feuchte Luft abströmen
kann.
H Frisches Holz nicht im Keller lagern, da
zur Trocknung Luft und Sonne benötigt
werden. Trockenes Holz kann dagegen
in einem belüfteten Keller aufbewahrt
werden.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitolig 100Vitolig 300

Inhaltsverzeichnis