Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann VITOLIG 300 Bedienungsanleitung

Viessmann VITOLIG 300 Bedienungsanleitung

Heizkessel für holzpellets
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOLIG 300:

Werbung

VIESMANN
Bedienungsanleitung
für den Anlagenbetreiber
Typ VL3A
Heizkessel für Holzpellets
VITOLIG 300
Bitte aufbewahren!
5581 506
3/2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOLIG 300

  • Seite 1 VIESMANN Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber Typ VL3A Heizkessel für Holzpellets VITOLIG 300 Bitte aufbewahren! 5581 506 3/2006...
  • Seite 2: Für Ihre Sicherheit

    Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheits- Verhalten bei Gasgeruch hinweise Gefahr Gefahr Austretendes Gas kann zu Dieses Zeichen warnt vor Per- Explosionen führen, die sonenschäden.
  • Seite 3 Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit (Fortsetzung) Verhalten bei Brand Zusatzkomponenten, Ersatz- und Verschleißteile Gefahr Bei Feuer besteht Verbren- Achtung nungs- und Explosionsgefahr. Komponenten, die nicht mit der Heizungsanlage abschalten. Heizungsanlage geprüft wur- Absperrventile in den Brenn- den, können Schäden an der stoffleitungen schließen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zuerst informieren Erstinbetriebnahme ..................Bedienung Bedienelemente und Bauteile ..............Bedien- und Anzeigeelemente der Regelung..........Menüführung der Regelung................. Inbetriebnahme ..................Brennstoff....................Vorbereitungen zur Inbetriebnahme ............10 Brennstoffzufuhr ..................10 Heizkessel in Betrieb nehmen ..............11 Heizbetrieb ....................12 Maßnahmen bei Kesselüberhitzung ............12 Außerbetriebnahme ..................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) Kesselverkleidung ................... 35 Stichwortverzeichnis ................36...
  • Seite 6: Zuerst Informieren Erstinbetriebnahme

    Zuerst informieren Erstinbetriebnahme Die erstmalige Inbetriebnahme und Als Betreiber einer neuen Feuerungs- Anpassung der Regelung an die örtli- anlage sind Sie verpflichtet, diese chen und baulichen Gegebenheiten umgehend dem für Ihre Liegenschaft müssen von Ihrem Heizungsfachbe- zuständigen Bezirksschornsteinfeger- trieb vorgenommen werden. meister zu melden.
  • Seite 7: Bedienung

    Bedienung Bedienelemente und Bauteile A Füllstandanzeige für Wasserbe- G Aschenleitblech hälter H Aschenbehälter B Regelung K Förderschnecke mit Schnecken- C Heizkreisregler (falls vorhanden) motor D Pufferladeregler (falls vorhanden) L Verkleidungstür E Pellets-Fallrinne M Pellets-Vorratsbehälter F Brennertopf N Automatische Pelletszuführung...
  • Seite 8: Bedien- Und Anzeigeelemente Der Regelung

    Bedienung Bedien- und Anzeigeelemente der Regelung A Display E Menü-Zeile B Taste Hand/Automatik F Betriebsphasen C Zuordnung der Tasten zur jeweili- G Anlagenschalter gen Funktion H Anzeige Betrieb (grün)/ D Menü-Tasten Störung (rot) Der Heizkessel wird mit dem Anlagenschalter eingeschaltet. Nach dem Ein- schalten werden in einem Selbsttest alle angeschlossenen Sensoren, Schalter und Motoren geprüft.
  • Seite 9: Menüführung Der Regelung

    Bedienung Menüführung der Regelung Verschiedene Funktionen der Anlage Die Menüpunkte werden durch die 4 können über eine Menüführung an der Menütasten 1 aufgerufen bzw. aus- Regelung eingestellt oder verändert gewählt. Dabei haben die Tasten je werden. nach aktuellem Menüpunkt verschie- Das Menü...
  • Seite 10: Vorbereitungen Zur Inbetriebnahme

    Bedienung Inbetriebnahme (Fortsetzung) Lieferformen Holzpellets werden in Säcken von 15 In loser Form werden die Pellets per bis 30 kg, in Großkartonagen bis Silopumpwagen transportiert und 1000 kg und in loser Form angeboten. über ein Schlauchsystem in den Vor- ratsraum eingeblasen. Vorbereitungen zur Inbetriebnahme 1.
  • Seite 11: Heizkessel In Betrieb Nehmen

    Bedienung Inbetriebnahme (Fortsetzung) Pelletszuführung Der Vorratsbehälter des Vitolig 300 Achtung wird von der Pelletszuführung auto- Bei zu großer Brennstoffmenge matisch befüllt, wenn der min. Füll- im Brennertopf entsteht stand erreicht ist. Schwelgas bei der Inbetrieb- Die Befüllung erfolgt nur während der...
  • Seite 12: Heizbetrieb

    Bedienung Inbetriebnahme (Fortsetzung) Funktion Die Zündung schaltet ein und die Pel- Besteht keine Wärmeanforderung lets-Dosierschnecke fördert Brenn- mehr, geht der Heizkessel außer stoff in den Brennertopf. Nach der Betrieb. Das Gebläse läuft so lange Flammenbildung geht der Heizkessel nach, bis der Brennertopf abgekühlt in den Regelbetrieb.
  • Seite 13: Außerbetriebnahme

    Bedienung Heizbetrieb (Fortsetzung) 1. Wärmeabnahme sicherstellen 4. Abdeckkappe 2 abschrauben und (Mischer und Heizkörperventile öff- Entriegelungsknopf drücken. nen). 5. Abdeckkappe 2 wieder auf- 2. Warten bis die Kesselwassertem- schrauben und Abdeckung 1 peratur unter 90 °C abgesunken herunterklappen. ist. 6. Druck der Anlage prüfen (siehe 3.
  • Seite 14: Stromausfall

    Bedienung Außerbetriebnahme (Fortsetzung) Stromausfall Wenn während des Betriebs das Nach einem Stromausfall während Gebläse außer Betrieb geht (z.B. des Betriebs erfolgt ein Selbsttest. Stromausfall), besteht Verpuffungsge- Anschließend wird der Betrieb auto- fahr beim Öffnen der Brennraumtür. matisch fortgesetzt. Achtung Aus dem Brennraum können heiße Gase austreten.
  • Seite 15: Anzeige Von Temperaturen Und Betriebszuständen

    Bedienung Anzeige von Temperaturen und Betriebszuständen Temperaturen und Betriebsdaten 1. Taste Info drücken, die momen- tane Kesselwassertemperatur wird angezeigt. 2. Mit den Tasten einzelnen Informationen auswäh- len. Folgende Informationen können abgefragt werden: Anzeige Bedeutung Kesseltemperatur-Istwert Momentane Kesselwassertemperatur in °C Kesseltemperatur-Sollwert Von der Regelung ermittelte Kessel- wasser-Solltemperatur in °C Abgastemperatur...
  • Seite 16: Betriebszustände

    Bedienung Anzeige von Temperaturen und . . . (Fortsetzung) Anzeige Bedeutung Betriebsstunden Gesamtlaufzeit des Brenners in Stun- den (h) Pelletsverbrauch gesamt Gesamtmenge der verbrauchten Pel- lets in Tonnen (t) Softwareversion Anzeigemodul Information für den Heizungsfachbe- trieb Softwareversion Feuerungsautomat Information für den Heizungsfachbe- trieb Kesseltype Information für den Heizungsfachbe-...
  • Seite 17: Pelletszuführung

    Bedienung Anzeige von Temperaturen und . . . (Fortsetzung) Anzeige im Bedeutung der An- Beschreibung Display zeige Modulations- Regelbetrieb Brennstoffmenge und Gebläsedrehzahl betrieb werden je nach Wärmebedarf stufenlos geregelt. Ausbrand Ausbrandbetrieb Übersteigt die Kesselwassertemperatur 82 °C, wird die Pellets-Dosierschnecke angehalten, die Rostrüttelung einge- schaltet und die im Brennertopf befindli- chen Pellets werden verbrannt.
  • Seite 18: Betriebsart Zuführung

    Bedienung Pelletszuführung (Fortsetzung) 1. Eine der vier Menü-Tasten drücken. 2. Taste Menü drücken. In der Anzeige erscheint Betreiberebene und Serviceebene . 3. Mit den Tasten oder Menüpunkt Betreiberebene aus- wählen und mit Taste wählen bestätigen. 4. Mit den Tasten oder Menüpunkt Uhrzeit markieren und mit Taste wählen bestätigen.
  • Seite 19 Bedienung Pelletszuführung (Fortsetzung) Zuführung mit Freigabezeit Einstellen, wenn das Zuführgeräusch im Wohnbereich hörbar und störend ist und die Pelletszuführung nur zu bestimmten Tageszeiten in Betrieb gehen soll. Brenndauer mit einer Befüllung Nenn-Wärmeleistung Brenndauer (ca.) 9,9 kW 19 h 15,0 kW 14 h 21,0 kW 10 h...
  • Seite 20: Startzeiten Oder Freigabezeiten Einstellen

    Bedienung Pelletszuführung (Fortsetzung) 5. Mit den Tasten oder eine der oben aufgeführten Betriebsar- ten auswählen. 6. Mit Taste ja die gewählte Betriebsart speichern. In der Anzeige erscheint für kurze Zeit Parameterwert wird gespeichert . 7. Mit Taste zurück das Menü wieder verlassen.
  • Seite 21: Sondenumschaltung Einstellen

    Bedienung Pelletszuführung (Fortsetzung) 5. Betriebsart mit Freigabezeit : Mit Taste oder Beginn oder Ende markieren und mit Taste wählen bestätigen. Betriebsart Startzeit : Es erscheint Start in der Anzeige. 6. Mit Taste + oder gewünschte Uhrzeit einstellen (jeweils 15 min pro Einstellschritt).
  • Seite 22: Störmeldungen

    Bedienung Pelletszuführung (Fortsetzung) 1. Eine der vier Menü-Tasten drücken. 2. Taste Menü drücken. In der Anzeige erscheint Betreiberebene und Serviceebene . 3. Mit den Tasten oder Menüpunkt Betreiberebene aus- wählen und mit Taste wählen bestätigen. 4. Mit Taste oder Menüpunkt Sondenumschaltung markieren und mit Taste wählen bestätigen.
  • Seite 23 Bedienung Störmeldungen (Fortsetzung) Anzeige Bedeutung/Ursache/Aus- Behebung im Display wirkung FE 238 Zuführung saugt keine Pel- Falls keine Pellets im Bereich der lets an. Ansaugsonde sind, auf andere Heizkessel geht nicht in Be- Sonde umschalten (siehe Seite 21). trieb. Zuführschlauch bzw. Ansaugsonde falsch verlegt.
  • Seite 24: Störmeldungen Die Zum Abschalten Führen

    Bedienung Störmeldungen (Fortsetzung) Anzeige Bedeutung/Ursache/Aus- Behebung im Display wirkung In 581 Vorratsbehälter ist fast leer Pelletszuführung einschalten oder (Füllstandschalter hat ge- Freigabezeit abwarten bzw. ändern. schaltet). Heizkessel heizt so lange weiter, bis der restliche Brennstoff verbraucht ist. In 582 Vorratsbehälter ist leer. Pelletszuführung einschalten oder Brenner ist gesperrt.
  • Seite 25 Bedienung Störmeldungen (Fortsetzung) Anzeige Bedeutung/Ursache/Aus- Behebung im Display wirkung AL 016 Gebläserad des Saugzug- Gebläserad reinigen (siehe gebläses verschmutzt. Seite 33). Saugzuggebläse defekt. Gebläsemotor durch Heizungsfach- Solldrehzahl wird nicht er- betrieb tauschen lassen. reicht. Heizkessel geht in den Ausbrand. AL 037 Klappe der Pelletszuführung Pellets-Vorratsbehälter öffnen öffnet nach Zuführung nicht.
  • Seite 26 Bedienung Störmeldungen (Fortsetzung) Anzeige Bedeutung/Ursache/Aus- Behebung im Display wirkung AL 128 Förderschnecke durch Vorratsbehälter reinigen (siehe Fremdkörper blockiert. Seite 34) und Fremdkörper durch Während des Betriebs er- Öffnung über der Förderschnecke lischt die Flamme. Heizkes- entfernen. sel geht in den Ausbrand. Vorratsbehälter wieder füllen.
  • Seite 27 Bedienung Störmeldungen (Fortsetzung) Anzeige Bedeutung/Ursache/Aus- Behebung im Display wirkung AL 135 Temperatur im Schnecken- Füllstand des Wasserbehälters prü- rohr zu hoch. fen (siehe Seite 32). Wenn der Be- Heizkessel geht in den Aus- hälter leer ist, hat die brand und fördert Pellets in Rückbrandsicherung ausgelöst den Brennertopf.
  • Seite 28: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Pflege, Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung Die Inspektion und Wartung einer Hei- Wir empfehlen Ihnen, Ihre Heizungs- zungsanlage ist durch die Energieein- anlage regelmäßig warten zu lassen, sparverordnung und die DIN 1988-8 um einen störungsfreien, energie- a ÖNORM B8131 vorgeschrieben.
  • Seite 29: Reinigungsarbeiten Nach Ca. 4000 Kg Pelletsverbrauch

    Wartung und Reinigung Reinigungsarbeiten nach ca. 4000 kg Pelletsverbrauch Brennraum Achtung 2. Umlenkplatte 1 hinten anheben Aus dem Brennraum können und vorn schräg nach unten heiße Gase austreten. herausnehmen. Brennraumtür während des Betriebs nicht öffnen. 3. Umlenkplatte 1 von Flugasche Tür nur bei ausgeschaltetem reinigen.
  • Seite 30: Brennertopf

    Wartung und Reinigung Reinigungsarbeiten nach ca. 4000 kg . . . (Fortsetzung) 6. Fallrinne 3 mit Reinigungswerk- zeug 4 reinigen. Brennertopf 1. Konus 1 mit Reinigungswerk- zeug 2 herausnehmen. 2. Ablagerungen mit Spachtel von Konus 1 entfernen (besonders von der Unterseite). 3.
  • Seite 31: Aschenbehälter Entleeren (Falls Erforderlich)

    Wartung und Reinigung Reinigungsarbeiten nach ca. 4000 kg . . . (Fortsetzung) 8. Rostplatte 5 einlegen. Der Rüt- telhebel 7 muss in Ausnehmung der Rostplatte 5 greifen. 9. Konus 1 mit Reinigungswerk- zeug 2 in Brennertopf stellen. Der Steg am Brennertopf muss in die Ausnehmung 8 am Konus greifen.
  • Seite 32: Reinigungsarbeiten, Mind. Einmal Pro Heizperiode

    Wartung und Reinigung Reinigungsarbeiten nach ca. 4000 kg . . . (Fortsetzung) 3. Aschenbehälter entleeren und in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Reinigungsarbeiten, mind. einmal pro Heizperiode Die Reinigungsarbeiten am Ende der Heizperiode durchführen. Die Funktionsbereitschaft der thermischen Ablaufsicherung vom Heizungsfach- betrieb prüfen lassen.
  • Seite 33: Saugzuggebläse Und Nachschaltheizfläche

    Wartung und Reinigung Reinigungsarbeiten, mind. einmal pro . . . (Fortsetzung) 4. Stopfen 3 aufsetzen und Vorder- blech 2 anbauen. Saugzuggebläse und Nachschaltheizfläche 1. Netzspannung ausschalten. 4. Gebläserad 3 mit Spachtel reini- gen. Flugasche von Gebläserad, 2. Regelung 1 hochklappen. Deckel und Gebläsekasten 4 absaugen.
  • Seite 34: Pellets-Vorratsbehälter

    Wartung und Reinigung Reinigungsarbeiten, mind. einmal pro . . . (Fortsetzung) 5. Gebläsekasten 4 vorn anheben 7. Oberen Bereich der Nachschalt- und herausnehmen. heizfläche 5 absaugen oder mit Reinigungspinsel reinigen. 6. Abgasrohr durch die bauseitige Öffnung reinigen. 8. Gebläsekasten, Gebläseeinheit und Oberblech wieder anbauen.
  • Seite 35: Kesselverkleidung

    Wartung und Reinigung Reinigungsarbeiten, mind. einmal pro . . . (Fortsetzung) 3. Zwei Rändelschrauben des Reini- 4. Pelletsreste und Staub aus dem gungsdeckels 3 herausschrau- Vorratsbehälter entfernen. ben und Deckel vorsichtig abnehmen. Dabei können je nach Füllstand Pellets herausrieseln. Der Pelletsstaub ist rein organisch und kann als Biomüll entsorgt wer- den.
  • Seite 36 ....... Ihr Ansprechpartner Für Rückfragen oder Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Ihrer Hei- zungsanlage wenden Sie sich bitte an Ihren Heizungsfachbetrieb. Heizungs- fachbetriebe in Ihrer Nähe finden Sie z.B. unter www.viessmann.de im Internet. Viessmann Werke GmbH&Co KG D-35107 Allendorf...

Diese Anleitung auch für:

Vl3a

Inhaltsverzeichnis