Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann VITOLIGNO 300-C Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOLIGNO 300-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIESMANN
Bedienungsanleitung
für den Anlagenbetreiber
Heizkessel für Holzpellets, 18 bis 48 kW
mit witterungsgeführter digitaler Kessel- und Heizkreisregelung Ecotronic
VITOLIGNO 300-C
Bitte aufbewahren!
5676 691 DE
7/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOLIGNO 300-C

  • Seite 1 VIESMANN Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber Heizkessel für Holzpellets, 18 bis 48 kW mit witterungsgeführter digitaler Kessel- und Heizkreisregelung Ecotronic VITOLIGNO 300-C Bitte aufbewahren! 5676 691 DE 7/2016...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise Arbeiten am Gerät genau, um Gefahren und Schäden für Men- schen und Sachwerte auszuschließen. Einstellungen und Arbeiten am Gerät nur nach den ■ Vorgaben in dieser Bedienungsanleitung vornehmen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Weitere Arbeiten am Gerät dürfen nur von autorisier- ten Fachkräften durchgeführt werden.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit (Fortsetzung) Gefahr Leicht entflammbare Flüssigkeiten und Materia- lien (z. B. Benzin, Lösungs- und Reinigungsmit- tel, Farben oder Papier) können Verpuffungen und Brände auslösen. Solche Stoffe nicht im Heizungsraum und nicht in unmittelbarer Nähe der Heizungsanlage lagern oder verwenden. Achtung Unzulässige Umgebungsbedingungen können Schäden an der Heizungsanlage verursachen...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Zuerst informieren Symbole ....................Bestimmungsgemäße Verwendung ............Brennstoffbestellung ................Lieferformen ..................■ Erstinbetriebnahme ................Wiederkehrende Emissionsmessungen ..........Ihre Anlage ist voreingestellt ..............Fachbegriffe ................... Tipps zum Energiesparen ..............2. Über die Bedienung Bedienelemente und Bauteile des Heizkessels ........Bedien- und Anzeigeelemente der Regelung ........
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) Werkseitige Einstellung wieder herstellen ..........36 Abfragen Störungsmeldungen abfragen ............... 38 Informationen abfragen ................38 Informationen im Basis-Menü abfragen ..........39 ■ Informationen im erweiterten Menü abfragen ........39 ■ Temperaturen abfragen ..............40 ■ 12. Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme für eine längere Heizpause ........
  • Seite 6: Zuerst Informieren Symbole

    Zuerst informieren Symbole Symbol Bedeutung Verweis auf anderes Dokument mit weiter- führenden Informationen Arbeitsschritt in Abbildungen: Die Nummerierung entspricht der Reihen- folge des Arbeitsablaufs. Warnung vor Sach- und Umweltschäden Spannungsführender Bereich Besonders beachten. Bauteil muss hörbar einrasten. ■ oder Akustisches Signal ■...
  • Seite 7: Brennstoffbestellung

    Zuerst informieren Brennstoffbestellung Die verwendeten Holzpellets müssen den Anforderun- Hinweis gen von ENplus, Klasse A1 und DIN EN 17225-2, Es dürfen keine Abfälle in diesem Heizkessel ver- brannt werden. Klasse A1 entsprechen ( : ÖNORM 7135). Verwen- den Sie nur Holzpellets mit folgenden Eigenschaften: Durchmesser: 6 mm ■...
  • Seite 8: Fachbegriffe

    Zuerst informieren Ihre Anlage ist voreingestellt (Fortsetzung) Ihre Heizungsanlage ist somit betriebsbereit: Frostschutz ■ Der Frostschutz Ihres Heizkessels, des Warmwas- Raumbeheizung ser-Speichers und des Heizwasser-Pufferspeichers Ihre Räume werden von 06:00 bis 22:00 Uhr mit ist gewährleistet. ■ 22 °C „Raumtemp. Soll“ beheizt (normaler Heizbe- trieb).
  • Seite 9: Bedien- Und Anzeigeelemente Der Regelung

    Über die Bedienung Bedienelemente und Bauteile des Heizkessels Ausführung mit Saugsystem Ausführung mit flexibler Schnecke Abb. 2 Abb. 1 Gefahr Der Gerätehauptschalter (hinter der Abdeckung Bedieneinheit der Regelung ) dient zur Spannungsfreischaltung der Rege- Gerätehauptschalter und Rückstellknopf für lung. Die Netzzuleitung wird damit nicht abge- Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) hinter der schaltet.
  • Seite 10: Vorbereitungen Für Das Anheizen

    Hinweis gen Sie Ihren Heizungsfachbetrieb. Veränderungen am Sicherheitstemperaturbegrenzer sind verboten und führen zu Haftungsausschluss. Defekte Komponenten dürfen nur durch Originalersatz- teile der Fa. Viessmann ersetzt werden. Kesselwassertemperatur erreicht 100 °C Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) Der Rückstellknopf des Sicherheitstemperaturbegren- Aufheben der Funktion: zers befindet sich hinter der Abdeckung Bedieneinheit (siehe folgende Abb.)
  • Seite 11: Bedienung Des Heizkessels

    Bedienung des Heizkessels Maßnahmen bei Kesselüberhitzung (Fortsetzung) Abb. 5 1. Schieben Sie die Abdeckung an der Bedienein- heit nach rechts. 2. Drücken Sie den grünen Knopf des STB. Ein leises „Klacken“ ist zu hören. Der STB ist entriegelt. 3. Schließen Sie die Abdeckung an der Bedienein- heit.
  • Seite 12: Navigation Im Menü Der Regelung

    Bedienung der Regelung Navigation im Menü der Regelung Display Entnahme Puffer Kessel Heizung Warmwasser Information START STOP Wählen mit Abb. 6 Anzeige der Betriebsphase Start-Stopp Taste Dialogzeile Der gewählte Menüpunkt ist weiß hinterlegt. In der Dialogzeile erhalten Sie die erforderlichen Handlungsanweisungen.
  • Seite 13: Bedienung Der Regelung

    Bedienung der Regelung Navigation im Menü der Regelung (Fortsetzung) Beispiel: Vorgehensweise für Einstellungen mit verschiedenen Dialogzeilen Kesseltemperatur 48°C Heizung Warmwasser zus.Kessel Information Wählen mit Heizkreis 1 Heizkreiswahl Ù Ú Ù Ú Ù Ú Raum-Solltemperatur Ú 20°C Betriebsprogramm Heizkreis 2 Partybetrieb Sparbetrieb Wählen mit Wurde gewählt...
  • Seite 14 Bedienung der Regelung Menüstruktur der Regelung (Fortsetzung) Basis-Menü Entnahme Puffer Kessel Puffer Heizung Warmwasser Wählen mit Abb. 8 Im Basis-Menü können Sie die am häufigsten benö- ■ Informationen abfragen. tigten Einstellungen und Abfragen vornehmen: ■ Hinweis-, Warn- und Störungsmeldungen abfragen. Raumtemperatur-Sollwert einstellen.
  • Seite 15 Bedienung der Regelung Menüstruktur der Regelung (Fortsetzung) Displayschoner bei Betriebsphase „Kessel Lastbetrieb“ Kessel Lastbetrieb 73°C 56°C Abgas 135°C Übersicht Kessel Abb. 10 Vorlauftemperatur Heizkessel Dialogzeile Betriebsphase Wärmeleistung des Heizkessels Rücklauftemperatur Heizkessel Förderleistung Einschub (Pellets) Abgastemperatur Füllstand Pelletbehälter Displayschoner bei Betriebsphase „Entnahme Puffer“ Entnahme Puffer 73°C 62°C...
  • Seite 16: Raumbeheizung Erforderliche Einstellungen

    Raumbeheizung Erforderliche Einstellungen Falls Sie Raumbeheizung wünschen, prüfen Sie fol- ■ Haben Sie das richtige Betriebsprogramm einge- gende Punkte: stellt? Haben Sie den Heizkreis gewählt? Einstellung siehe Seite 28. ■ Einstellung siehe Kapitel „Heizkreis wählen“ auf Haben Sie das gewünschte Zeitprogramm einge- ■...
  • Seite 17: Betriebsprogramm Einstellen

    Raumbeheizung Raumtemperatur einstellen (Fortsetzung) Raumtemperatur für reduzierten Heizbetrieb ein- zur Bestätigung. stellen (Nachtabsenkung) für die Auswahl von „Heizkreis 1“ (HK1), Ù Ú „Heizkreis 2“ (HK2), „Heizkreis 3“ (HK3) Heizkreis 1 oder „Heizkreis 4“ (HK4). Raumtemp.Soll für „Red. Raumtemp.Soll“. Red.Raumtemp.Soll Betriebsprogramm zur Bestätigung.
  • Seite 18 Raumbeheizung Zeitprogramm einstellen (Fortsetzung) für die Auswahl von „Heizkreis 1“ (HK1), Bitte beachten Sie bei der Einstellung der Schaltzeiten, Ù Ú „Heizkreis 2“ (HK2), „Heizkreis 3“ (HK3) dass Ihre Heizungsanlage einige Zeit benötigt, um die oder „Heizkreis 4“ (HK4). Räume auf die gewünschte Temperatur aufzuheizen. Arbeitsschritte zur Einstellung der Schaltzeiten siehe ■...
  • Seite 19: Heizkennlinie Ändern

    Raumbeheizung Zeitprogramm einstellen (Fortsetzung) zur Bestätigung. zur Bestätigung. für Endzeitpunkt der Zeitphase. so oft, bis die Grundanzeige erscheint. ä zur Bestätigung. Zeitphasen in werkseitige Grundeinstellung brin- 14. Für die Einstellung von Beginn und Ende weiterer Zeitphasen verfahren Sie wie in den Arbeitsschrit- Falls Sie alle Zeitphasen in die werkseitige Grundein- ten 9 bis 14 beschrieben.
  • Seite 20 Raumbeheizung Heizkennlinie ändern (Fortsetzung) Heizverhalten Maßnahme Beispiel Der Wohnraum ist in der kalten Stellen Sie die Neigung der Heizkennlinie auf Neigung Jahreszeit zu kalt. den nächsthöheren Wert (z. B. 1,5). Niveau Der Wohnraum ist in der kalten Stellen Sie die Neigung der Heizkennlinie auf Neigung Jahreszeit zu warm.
  • Seite 21: Raumbeheizung Ausschalten

    Raumbeheizung Heizkennlinie ändern (Fortsetzung) Neigung Außentemperatur in °C Abb. 19 Beispiel für eine Außentemperatur 14 °C: − Fußbodenheizung, Neigung 0,2 bis 0,8 Niedertemperaturheizung, Neigung 0,8 bis 1,6 Heizungsanlage mit Kesselwassertemperatur über 75 °C, Neigung 1,6 bis 2,0 Raumbeheizung ausschalten zur Bestätigung. In der Anzeige erscheint Betriebsprogramm kurz „Abschaltbetrieb“.
  • Seite 22: Partybetrieb Wählen

    Komfort- und Energiesparfunktionen Partybetrieb wählen Mit dieser Komfortfunktion können Sie die Raumtem- zur Bestätigung. peratur eines Heizkreises für einige Stunden ändern, In der Dialogzeile des Displays erscheint z. B. falls Gäste abends länger bleiben. Bereits vorge- kurz „Übernommen“. Im folgenden Menü nommene Regelungseinstellungen müssen Sie dabei erscheint auf der rechten Seite des Displays nicht verändern.
  • Seite 23: Komfort- Und Energiesparfunktionen

    Komfort- und Energiesparfunktionen Sparbetrieb wählen (Fortsetzung) zur Bestätigung. Falls Sie den Sparbetrieb vorzeitig beenden möchten, drücken Sie im Basis-Menü folgende Tasten: für die Auswahl von „Heizkreis 1“ (HK1), Ù Ú „Heizkreis 2“ (HK2), „Heizkreis 3“ (HK3) für „Heizung“. oder „Heizkreis 4“ (HK4). zur Bestätigung.
  • Seite 24 Komfort- und Energiesparfunktionen Ferienprogramm wählen (Fortsetzung) Ferienprogramm beenden 9. Stellen Sie die neuen Daten nach den Schritten 7 bis 14 im Kapitel „Ferienprogramm einstellen“ ab Das Ferienprogramm endet automatisch mit dem Seite 23. Rückreisetag. Falls Sie das Ferienprogramm vorzeitig beenden möchten, drücken Sie folgende Tasten: für „Erweitertes Menü“.
  • Seite 25: Warmwasserbereitung

    Warmwasserbereitung Erforderliche Einstellungen Falls Sie Warmwasserbereitung wünschen, prüfen Sie ■ Haben Sie das gewünschte Zeitprogramm einge- folgende Punkte: stellt? Haben Sie den gewünschten Warmwassertempera- Einstellung siehe Seite 25. ■ tur-Sollwert eingestellt? Einstellung siehe Seite 25. ■ Haben Sie das richtige Betriebsprogramm einge- stellt? Einstellung siehe Seite 28.
  • Seite 26: Zeitphasen Löschen

    Warmwasserbereitung Zeitprogramm einstellen (Fortsetzung) Einstellung im Erweiterten Menü: zur Bestätigung. für „Erweitertes Menü“. Dargestelltes Beispiel: å Zeitprogramm für Montag bis Freitag („Mo-Fr“) ■ für „Warmwasser“ Zeitphase ■ Von 4:30 bis 6:30 Uhr zur Bestätigung. ■ Zeitphase Von 15:30 bis 20:30 Uhr für „Zeitprogr.
  • Seite 27: Zeitphasen In Werkseitige Grundeinstellung Bringen

    Warmwasserbereitung Zeitprogramm einstellen (Fortsetzung) Zeitphasen in werkseitige Grundeinstellung bringen Falls Sie alle Zeitphasen der Warmwasserbereitung in zur Bestätigung. die werkseitige Grundeinstellung bringen möchten, drücken Sie folgende Tasten: für „Warmwasser“. für „Erweitertes Menü“ zur Bestätigung. å für „Einstellungen“. für „Ja“. zur Bestätigung. zur Bestätigung.
  • Seite 28: Heizwasser-Pufferspeicher Betriebsprogramm Einstellen

    Heizwasser-Pufferspeicher Betriebsprogramm einstellen Zur Regelung der Heizwassertemperaturen im Heiz- zur Bestätigung. wasser-Pufferspeicher stehen Ihnen 3 Betriebspro- gramme zur Verfügung: für „Betriebsprogramm“ „Automatik“ ■ Im Automatikbetrieb wird der mittlere Temperatur- zur Bestätigung. Sollwert des Heizwasser-Pufferspeichers automa- tisch über die eingestellte Heizkennlinie des Puffers für „Automatik“, „Hand“...
  • Seite 29: Zeitphasen Löschen

    Heizwasser-Pufferspeicher Zeitprogramm einstellen (Fortsetzung) für „Puffer“ zur Bestätigung. zur Bestätigung. für die Einstellung des Endzeitpunkts. für „Zeitprogramm“ zur Bestätigung. zur Bestätigung. Dargestelltes Beispiel: ■ Zeitprogramm für Montag bis Freitag („Mo-Fr“) für „Individuell“ ■ Zeitphase Von 4:30 bis 8:30 Uhr zur Bestätigung. ■...
  • Seite 30 Heizwasser-Pufferspeicher Heizkennlinie einstellen (Fortsetzung) für die Auswahl von „Puffer“. zur Bestätigung. für „Heizkennlinie“. zur Bestätigung. für „Neigung“ oder „Niveau“. zur Bestätigung. für den gewünschten Wert. Heizkennlinie 100°C 81°C 60°C 75°C 70°C 65°C Neigung Ändern mit Abb. 31 zur Bestätigung. so oft, bis die Grundanzeige erscheint. ä...
  • Seite 31: Sperrzeiten Für Automatische Brennstoffzufuhr

    Brennstoffzufuhr Sperrzeiten für automatische Brennstoffzufuhr Hinweis Falls der Pelletbehälter nur zu bestimmten Zeiten Einstellen der Sperrzeiten für die Pelletzufuhr nur bei befüllt werden soll, können Sie die Sperrzeiten indivi- Pelletförderung mit Saugsystem. duell einstellen. Wählen Sie die Zeiten so, dass in den Sperrzeiten ausreichend Brennstoff zur Verfügung steht.
  • Seite 32: Zeitphasen Löschen

    Brennstoffzufuhr Sperrzeiten für automatische Brennstoffzufuhr (Fortsetzung) Zeitphasen löschen Falls Sie eine Zeitphase löschen möchten, drücken zur Bestätigung. Sie folgende Tasten: so oft, bis die Grundanzeige erscheint (siehe ä 1. Gehen Sie wie in den Punkten 1 bis 11 des Kapitels Seite 13).
  • Seite 33: Saugsonden Spülen Und/Oder Entsperren

    Brennstoffzufuhr Sperrzeiten für automatische Brennstoffzufuhr (Fortsetzung) zur Bestätigung. so oft, bis die Grundanzeige erscheint ä Die wählbaren Saugsonden werden wieder (siehe Seite 13). angezeigt. Hinweis 10. für Einstellung der Belegung weiterer Saugsonden Prüfen Sie bei der nächsten Befüllung des Pelletlager- die Schritte 6 bis 9 wiederholen.
  • Seite 34: Weitere Einstellungen Kontrast Im Display Einstellen

    Weitere Einstellungen Kontrast im Display einstellen Drücken Sie im Basis-Menü folgende Tasten: zur Bestätigung. für „Erweitertes Menü“ für den gewünschten Kontrast å für „Einstellungen“ zur Bestätigung. zur Bestätigung. so oft, bis die Grundanzeige erscheint. ä für „Kontrast“ Helligkeit der Displaybeleuchtung einstellen Sie möchten die Texte im Menü...
  • Seite 35: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    Weitere Einstellungen Name für die Heizkreise eingeben (Fortsetzung) Beispiel: Im Menü steht für Heizkreis 1 „Einliegerwohnung“. Name für Heizkreis 1: Einliegerwohnung Heizkreis 1 Einliegerwohnung Einliegerwohnung Ù Ú Raum-Solltemperatur 22°C Betriebsprogramm E izkreis 1 ß Partybetrieb Sparbetrieb Ändern mit Wählen mit Abb.
  • Seite 36: Kesselwassertemperatur Ändern

    Weitere Einstellungen Temperatureinheit (°C/°F) einstellen (Fortsetzung) Drücken Sie im Basis-Menü folgende Tasten: zur Bestätigung. für „Erweitertes Menü“ für die gewünschte Einheit. å für „Einstellungen“ zur Bestätigung. zur Bestätigung. so oft, bis die Grundanzeige erscheint. ä für „Temperatureinheit“ Kesselwassertemperatur ändern Im Auslieferungszustand ist die Kesselwassertempera- für „Kesseltemperatur“...
  • Seite 37 Weitere Einstellungen Werkseitige Einstellung wieder herstellen (Fortsetzung) für die Auswahl der gewünschten Parame- tergruppe. Es stehen Ihnen „Allgemein“, „Heizung“ oder „Warmwasser“ zur Verfügung. Wählen Sie den gewünschten Heizkreis unter „Heizung “ mit und fahren Sie fort. Ù Ú zur Bestätigung. für das Ändern von „Nein“...
  • Seite 38: Abfragen Störungsmeldungen Abfragen

    Abfragen Störungsmeldungen abfragen Falls an Ihrer Heizungsanlage Störungen aufgetreten 3. Notieren Sie die Störungsursache und den Stör- sind, blinkt im Display das Symbol „ “ und „Störung“ ungscode rechts daneben. Im Beispiel: „Außensen- wird angezeigt. sor 34“ und „Störung O2 Sonde 91“. Störungsmeldungen dienen dem Heizungsfachmann Sie ermöglichen dadurch dem Heizungsfachmann für eine schnelle Eingrenzung der Störungsursache...
  • Seite 39: Informationen Im Basis-Menü Abfragen

    Abfragen Informationen abfragen (Fortsetzung) Informationen im Basis-Menü abfragen Hinweis Untermenü „Warmwasser“ ■ Je nach Anlagenausführung sind unterschiedliche – Warmwassertemperatur Soll Informationen verfügbar. – Warmwassertemperatur Ist – Rücklauftemperatur Soll Drücken Sie im Basis-Menü folgende Tasten: Rücklauftemperatur Ist – Pumpe – für „Information“ –...
  • Seite 40: Temperaturen Abfragen

    Abfragen Informationen abfragen (Fortsetzung) Temperaturen abfragen Sie haben die Möglichkeit Temperaturen im Basis- für „Allgemein“, „Kessel“, „Heizung“ oder Menü und im erweiterten Menü abzufragen. Der „Warmwasser“. Umfang der angezeigten Werte im erweiterten Menü Sie können die angezeigten Temperaturen ist größer. Wir empfehlen daher die Abfrage der Tem- der Untermenüs den folgenden Übersichten peraturen im erweiterten Menü.
  • Seite 41: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme für eine längere Heizpause Falls Sie Ihre Heizungsanlage nicht nutzen wollen, Hinweis können Sie sie ausschalten. Vor und nach längerer Für eine vorübergehende Außerbetriebnahme sind Außerbetriebnahme empfehlen wir Ihnen, sich mit keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Ihrem Heizungsfachbetrieb in Verbindung zu setzen. Dieser kann, falls erforderlich, geeignete Maßnahmen ergreifen, z.
  • Seite 42: Was Ist Zu Tun

    Was ist zu tun? Räume zu kalt Ursache Behebung Raumbeheizung ist ausgeschaltet. Regelung ist falsch eingestellt. Prüfen und korrigieren Sie ggf. die Einstellungen: Heizkreis muss eingeschaltet sein (siehe Seite 17) ■ Raumtemperatur (siehe Seite 16) ■ Uhrzeit (siehe Seite 35) ■...
  • Seite 43: Kein Warmes Wasser

    Was ist zu tun? Kein warmes Wasser Ursache Behebung Regelung ist falsch eingestellt. Prüfen und korrigieren Sie ggf. die Einstellungen: Warmwasserbereitung, muss eingeschaltet sein (sie- ■ he Seite 25) Warmwassertemperatur (siehe Seite 25) ■ Uhrzeit (siehe Seite 35) ■ Schaltzeiten (siehe Seite 25) ■...
  • Seite 44: Instandhaltung Pflege, Inspektion Und Wartung

    Instandhaltung Pflege, Inspektion und Wartung Die regelmäßige Wartung gewährleistet einen stö- Zusätzlich bei Speicher-Wassererwärmer mit Verzehr- rungsfreien, energiesparenden und umweltschonen- anode: den Heizbetrieb. Dazu schließen Sie am besten mit Zur Prüfung der Verzehranode empfehlen wir eine Ihrem Heizungsfachbetrieb einen Inspektions- und jährliche Funktionsprüfung durch den Heizungsfachbe- Wartungsvertrag ab.
  • Seite 45: Wartungsintervalle

    Instandhaltung Wartungsintervalle Vitoligno 300-C Anlagenbetreiber Heizungsfachmann Bei 18 bis 48 kW: Nach Verbrauch von 3000 bis 4000 kg Pellets oder min. 1 mal jährlich Aschebehälter leeren (siehe Seite 45). Anlagendruck prüfen (siehe Seite 10). Bei 18 und 24 kW: Nach Verbrauch von 6000 kg Pellets oder min. 1 mal jährlich Bei 32 bis 48 kW: Nach Verbrauch von 15 000 kg Pellets oder min.
  • Seite 46 Instandhaltung Aschebehälter leeren (Fortsetzung) Abb. 42 01. Schalten Sie den Heizkessel an der Regelung mit 08. Verschließen Sie den Aschebehälter wieder mit Taste „START/STOP“ aus. Warten Sie bis am Dis- dem Deckel. play „Entnahme Puffer“ oder „Restwärmenut- zung“ angezeigt wird. 09.
  • Seite 47: Anhang

    Anhang Begriffserklärungen Absenkbetrieb (reduzierter Heizbetrieb) Raumluftabhängiger Betrieb Siehe „Reduzierter Heizbetrieb“. Die Verbrennungsluft wird aus dem Raum angesaugt, in dem der Heizkessel aufgestellt ist. Erweiterungssatz für Heizkreis mit Mischer Reduzierter Heizbetrieb Baugruppe (Zubehör) zur Regelung eines Heizkreises mit Mischer. Für die Zeiträume Ihrer Abwesenheit oder Nachtruhe Siehe „Mischer“.
  • Seite 48: Effizienter Und Emissionsarmer Betrieb

    Lassen Sie den Heizkessel und die zugehörigen Anla- genkomponenten von einem Fachmann demontieren. Entsorgungshinweise Entsorgung der Verpackung Die Entsorgung der Verpackung Ihres Viessmann Pro- DE: Die Verpackungsabfälle werden gemäß den dukts übernimmt Ihr Heizungsfachbetrieb. gesetzlichen Festlegungen über zertifizierte Ent- sorgungsfachbetriebe der Verwertung zugeführt.
  • Seite 49: Allgemeine Tipps Zum Energiesparen

    Anhang Allgemeine Tipps zum Energiesparen Sie können mit folgenden Maßnahmen zusätzlich Energie sparen: Richtiges Lüften. ■ Fenster kurzzeitig ganz öffnen und dabei die Thermostatventile schließen. ■ Nicht überheizen, eine Raumtemperatur von 20 °C anstreben, jedes Grad Raumtemperatur weniger spart bis zu 6 % Heizkosten. Roll-Laden (falls vorhanden) an den Fenstern bei ■...
  • Seite 50: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abfrage...............38 Heizbetrieb – Störungsmeldung............ 38 – normal..............47 Absenkbetrieb............47 – reduziert..............47 Anheizen..............10 Heizkennlinie Aschebehälter leeren..........45 – Erläuterung..............20 – Neigung ändern............19 – Niveau ändern............19 Basis-Menü Heizkessel – Bedienung............... 14 – Bedienelemente und Bauteile........9 – Handlungsanweisungen..........15 –...
  • Seite 51 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Temperatureinheit............35 Raumbeheizung Temperaturen abfragen..........38 – Betriebsprogramm einstellen........17 Temperaturen ändern..........16 – Heizkreis wählen............. 16 Temperatur-Istwert............. 47 – werkseitige Einstellung..........8 Temperatur-Sollwert........... 47 – Zeitphasen einstellen..........17 Tipps zum Energiesparen..........8 – Zeitprogramm einstellen..........17 Trinkwasserfilter........... 44, 47 Raumluftabhängiger Betrieb........47 Raumtemperatur –...
  • Seite 52: Ihr Ansprechpartner

    Ihr Ansprechpartner Für Rückfragen oder Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Ihrer Heizungsanlage wenden Sie sich bitte an Ihren Heizungsfachbetrieb. Heizungsfachbetriebe in Ihrer Nähe finden Sie z.B. unter www.viessmann.de im Inter- net. Viessmann Werke GmbH & Co. KG D-35107 Allendorf...

Inhaltsverzeichnis