Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

proxomed compass MTT S1 MED explosiv Gebrauchsanweisung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlbelastungen und Verletzungen vermieden werden. In der Regel werden konzentrische und
exzentrische Arbeitsweisen der Muskulatur kombiniert.
Es
kommen
Wiederholungsmethode trainiert, werden mehrere Übungsserien mit entsprechenden Pausen
durchgeführt.
Die Belastungsintensität orientiert sich an der Belastbarkeit der individuellen Indikationen, der
Rehabilitationsphase und dem Behandlungsziel. So kann zur Anpassung und Gewöhnung der
verletzten Struktur (Bindegewebe, Knorpel, Sehnen, Bänder und Gelenkkapsel) an eine
Gewichtsbelastung mit niedriger Trainingsintensität im Vordergrund stehen, bevor das Training
spezieller Kraftfähigkeiten - wie Kraftausdauer oder Maximalkraft - mit steigender Intensität
einsetzt.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Sicherheitsabstand von mindestens 60 Zentimeter zu beweglichen
Teilen einhalten.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Eine Trainingsposition mit Blick auf den Gewichtsstapel einnehmen, um
Finger oder Hand nicht zu verletzen.
Leichte, luftdurchlässige und enganliegende Kleidung tragen.
Training an Seilzügen erfolgt ausschließlich unter therapeutischer Aufsicht.
Bei Anwendung von Vertikal- und Seilzügen mit Latzuggalgen ist bei niedrigem Steckgewicht
zu beachten, dass diese herunterfallen und zu Verletzungen des Trainierenden führen können.
Verwenden Sie nur geeignete Originalartikel von proxomed
Die Einstellungen am Gerät sollten mit der nötigen Sorgfalt vorgenommen werden. Lesen Sie
hierzu die entsprechenden Passagen der Gebrauchsanweisung.
compass
MTT Seilzüge können in sitzender, liegender oder stehender Position trainiert
®
werden. Der Rücken, insbesondere die Lendenwirbelsäule sollte, während der Übungs-
ausführung, aktiv stabilisiert werden. Bei Einsatz von Trainingsbänken kann die Rückenlehne
zur Stabilisierung der Wirbelsäule verwendet werden. Die Übungsdurchführung beim Seilzug
S1 ist sowohl beidseitig als auch einseitig möglich.
Die Gewichtsbelastung sollte so gewählt werden, dass der Patient/Trainierende das Training
ohne Ausweichbewegungen durchführen kann. Die Belastung wird mit Hilfe eines Steckstiftes
am Gewichtsblock eingestellt. Die Gewichte sind je nach Umlenkung am Gerät (einfach oder
dreifach) fein dosiert.
unterschiedliche
Trainingsmethoden
zur
Anwendung.
Wird
.
®
nach
der
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compass mtt s3 med vertikal

Inhaltsverzeichnis