Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

proxomed compass MTT S1 MED explosiv Gebrauchsanweisung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Trainingsgerät muss auf einem ebenen, schlagfesten Untergrund aufgestellt werden. Bei kleinen
Bodenunebenheiten können diese durch die am Gerät anzubringenden bzw. angebrachten Stellfüße
ausgeglichen werden oder es muss durch geeignetes Unterlegmaterial aus Ausgleichsblechen oder
hochbelastbaren Kunststoff eine ebene Fläche erzeugt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die
Ausgleichsmaterialien nicht rostanfällig sind.
Zur Dämpfung empfehlen wir, wenn nötig, Puffermaterial aus Gummi unterzulegen, welches als Zubehör
bezogen werden kann. Achten Sie bei PVC-Boden darauf, dass die Gummiplatten Reaktionen mit dem
PVC auslösen können. Bitte verwenden Sie dann entsprechende Korkplatten.
Vermeiden Sie hartes, schlagartiges Aufsetzen der Geräte.
Eine wichtige Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion des Trainingsgerätes mit Steckgewichten ist
die Ausrichtung mit einer Wasserwaage. Die Geräte sind in der Version „Stand" freistehend verwendbar,
oder werden als Version „Wand" über geeignete Befestigungsmaterialien an der Wand verschraubt.
Die Aufstellung der Geräte in stark frequentierten Räumen bzw. in der Nähe von Türen und Durchgängen
ist zu vermeiden.
WARNUNG
Da die Beschaffenheit der Wände, an denen die gelieferten Seilzüge befestigt werden sollen, erhebliche
Differenzen aufweisen können, liefert proxomed nur Wandbefestigungen für Wände mit tragenden
Eigenschaften.
Wir empfehlen dringend, die Befestigung von einem Fachbetrieb ausführen zu lassen, um die Sicherheit
im Trainingsbetrieb zu gewährleisten. Die Gebrauchslast, die entsteht, kann über 2kN betragen.
Schwerlastdübel der Stärke M8 mit dazugehörigen Schrauben sind mindestens zu verwenden.
Überprüfen Sie die Befestigung der Schrauben aus Sicherheitsgründen in regelmäßigen Abständen
(monatlich).
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compass mtt s3 med vertikal

Inhaltsverzeichnis