Vorwort Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Gerät. Compass Geräte bringen echten Fortschritt in Ihr Unternehmen und sichern sowohl Ihnen als auch Ihren Kunden echte Vorteile. Sie haben sich für den Kauf unserer Seilzüge entschieden. Für dieses Vertrauen danken wir Ihnen. Die Geräte sind umfassenden Sicherheits- und Funktionsprüfungen unterzogen worden, um potentielle Gefährdungen und Risiken zu reduzieren.
Hinweise zur Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung ist Teil des Produkts und muss während der gesamten Lebensdauer sicher und zugänglich aufbewahrt werden. Im Falle eines Besitzerwechsels ist die Gebrauchsanweisung an den neuen Besitzer zu übergeben. Falls Ergänzungen zu dieser Gebrauchsanweisung geliefert werden, sind diese dem Dokument hinzuzufügen. Sicherheitshinweise (Legende) Die in der Gebrauchsanweisung dargestellten Sicherheitshinweise sind wie folgt kategorisiert: Sicherheitshinweis...
Sicherheitshinweise Kennzeichnung auf dem Gerät Abbildung Beschreibung Referenz Gebrauchsanweisung beachten EN ISO 15223-1 Hersteller, Name, Anschrift, Baujahr EN ISO 15223-1 CE Kennzeichen EU 2017/ 745 Seriennummer EN ISO 15223-1 Unique Device Identification EU 2017/ 745 Mehrjahresprüfplakette EN 62353 Nächster Prüftermin (gekennzeichnet durch Lochung) Typenschild EU 2017/ 745...
Fixierungshinweis EN ISO 20957-1 Das Gerät muss an der Wand fixiert werden Angewandte Symbole für den Transport Abbildung Beschreibung Referenz TOP – oben hier NICHT stapeln Vor Nässe schützen Temperaturbereich ISO 15223-1 Luftfeuchtigkeit ISO 15223-1...
Haftungshinweis Das Gerät ist nach dem aktuellen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unzulässiger Fehlanwendung Gefahren und Personen und Gerät entstehen. Es dürfen keine Veränderungen an dem Gerät durchgeführt werden. Der Einbau zusätzlicher Bauteile oder das Entfernen von Bauteilen ist nicht gestattet Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie in der beschriebenen bestimmungs- gemäßen Verwendung angewendet werden.
Indikationen und Kontraindikationen Die Seilzüge sind nachweislich therapeutisch wirksam bei Muskelschwäche wie Sarkopenie. Bei den nachfolgend aufgelisteten Erkrankungen sind die Geräte kontraindiziert und dürfen nicht angewendet werden: • Fieberhafte Erkrankungen • Akute Schmerzen sowie akute gesundheitliche Beschwerden • Bestehende Schmerzen im Bewegungsapparat u.a. nach Dehnungen, Zerrungen, Muskelfaserrissen, Distorsionen und Bandscheibenprotrusionen •...
Einstellung oder nach zu intensivem Training. Diese Symptome sollten spontan nach wenigen Tagen abklingen. 3.12 Meldung von Vorkommnissen Bitte melden Sie etwaige klinische Vorkommnisse, welche im und unmittelbar nach der Anwendung des Gerätes aufgetreten sind, direkt dem Hersteller unter der Anschrift: vigilance@proxomed.com.
Lagerung, Transport und Aufstellung Die Geräte trocken, seewasserfrei und staubgeschützt innerhalb des Temperaturbereichs von -10°C bis +45°C lagern. Schützen Sie die Geräte vor Stößen, Kratzer und Feuchtigkeit. Beachten Sie, dass die Tragfähigkeit des Untergrundes entsprechend dem Gewicht der Geräte sein muss. Nutzen Sie die Geräte nur in trockenen und von Seewasserluft freien Räumen (<65% Luftfeuchtigkeit).
Seite 12
WARNUNG Da die Beschaffenheit der Wände, an denen die gelieferten Seilzüge befestigt werden sollen, erhebliche Differenzen aufweisen können, liefert proxomed nur Wandbefestigungen für Wände mit tragenden Eigenschaften. Wir empfehlen dringend, die Befestigung von einem Fachbetrieb ausführen zu lassen, um die Sicherheit im Trainingsbetrieb zu gewährleisten.
Seite 13
WARNUNG Die Standsicherheit der freistehenden Seilzüge ist nur nach Anbau der aus Transportgründen entfernten Füße, in Verbindung mit der Bewegungsbegrenzung der Gewichte (Stellring), gewährleistet. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme die korrekte Fixierung aller Schraubenverbindungen. Überprüfen Sie die Befestigung der Schrauben aus Sicherheitsgründen in regelmäßigen Abständen (1-2 Monate). Bei Positionsveränderungen des Gerätes nutzen Sie die Haltemöglichkeit an der Rückseite des Gerätes zum Kippen und Verschieben Sie den Seilzug auf den angebrachten Rollen.
ACHTUNG Vor der ersten Inbetriebnahme sollten die Geräte mindestens 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen. VORSICHT Die Gewichte am Gewichtsblock sind immer im entlasteten Zustand zu stecken. Zusätzliche Gewichte dürfen nicht angebracht werden, sofern dies nicht von proxomed ® autorisiert wird.
Trainingshinweise Das Gerät muss vor dem ersten Training auf die ergonomischen Verhältnisse des Anwenders eingestellt werden. Das Einstellen des Trainingsgerätes für den Trainierenden erfolgt in Verantwortung des Fachpersonals. Um Verletzungen zu vermeiden und das Training effektiver zu gestalten sollte ein allgemeines •...
Seite 16
Bei Anwendung von Vertikal- und Seilzügen mit Latzuggalgen ist bei niedrigem Steckgewicht • zu beachten, dass diese herunterfallen und zu Verletzungen des Trainierenden führen können. Verwenden Sie nur geeignete Originalartikel von proxomed ® Die Einstellungen am Gerät sollten mit der nötigen Sorgfalt vorgenommen werden. Lesen Sie •...
Medizinproduktebuchs finden Sie das Formular „Reparaturauftrag/ Störungsmeldung“. Erstellen Sie eine Fehlermeldung und senden Sie diese per Mail (service@proxomed.com) oder nutzen Sie unser servicehelper-Formular (siehe Kap. 9). Das Gerät kann fachgerecht und sicher einem Recycling zugeführt werden.
Sollten unsere Geräte nicht einwandfrei funktionieren, hilft Ihnen unser Team im Kundensupport schnell und unkompliziert weiter. Schritten direkt zum Ziel! servicehelper-QR-Code scannen oder auf https://www.proxomed.com/leistungen/technischer- service/servicehelper-meldung gehen. Sie kommen darüber direkt auf unser servicehelper-Formular. Dort geben Sie neben Ihren persönlichen Kontaktdaten bitte...
10 Zubehör Haltestange höhenverstellbar Artikelnr. 10305600 Die höhenverstellbare Haltestange kann der Körpergröße entsprechend eingestellt werden und ist rechts und/oder links montierbar. S1 MED explosiv S3 MED vertikal Verfügbar für: Bewegungslimitierung Artikelnr. 10305400 Bewegungsbegrenzer ermöglicht Bewegungen zu begrenzen, z. B. um das Auftreten von Beschwerden während der Bewegung zu vermeiden.
Seite 25
Galgen Artikelnr. 10305000 Mit dem Latzug-Galgen können vertikale Übungen ‚Über-Kopf-Niveau‘ durchgeführt werden. Sowohl ein Training der ‚Pull_Down‘ Bewegung zur Stabilisation der Schulterblätter als auch diverse weitere Übungen (z.B. Entlastungsübungen) können hier in sitzender oder stehender Position durchgeführt werden Erforderliche Mindest Raumhöhe: 250 cm S1 MED explosiv S3 MED vertikal Verfügbar für:...
Seite 26
Verkleidung Artikelnr. 10306000, 10306100, 10306200 Stoffverkleidung schirmt den Patienten vom Gewichtstapel ab und ist in den verschiedenen Farben schwarz, weiß und rot erhältlich. S1 MED explosiv S3 MED vertikal Verfügbar für: Verschiebevorrichtung Artikelnr. 10305200 Verschiebevorrichtung ermöglicht Verschieben des Gerätes in horizontaler Ebene für z.B.
Seite 27
Handgriff Artikelnr.10116100 Standardhandgriffe für bilaterales Training S1 MED explosiv S3 MED vertikal Verfügbar für: Latzug-Stange Artikelnr.10120700 Die Latzugstange mit Doppelöse ermöglicht die Durchführung von Vertikalzugübungen an dem Seilzug S1, die mit dem optional erhältlichen Latzug-Galgen ausgestattet sind. S1 MED explosiv S3 MED vertikal Verfügbar für: Trizeps-/ Bizeps-Stange...
11 Technische Daten Beschreibung Technische Daten Abmaße Tiefe x Breite x Höhe in cm S1 med. explosiv Seilzug – Wandversion 55 x 37 x 214 (Art. 10120100) S1 med. explosiv Seilzug – Standversion 113 x 134 x 214 (Art. 10120100 +10305100) S1 med.
Sobald ein Gewährleistungs-/Garantiefall eintritt, sollten Sie umgehend die Service Hot Line der proxomed unter der Telefonnummer+49 (6023) 9168 77 benachrichtigen. proxomed wird umgehend einen Service veranlassen, behält sich jedoch die Art des Einsatzes vor. Folgende Vorgehensweisen sind denkbar. a) Der Service wird vor Ort von unserem Service vorgenommen.
13 Anhang 13.1 Reales Trainingsgewicht Die Grundlage beim Seilzugtraining ist das Flaschenzugprinzip. Die Kraft, die benötigt wird, um ein Gewicht anzuheben kann durch die Verwendung loser Rollen und der Anzahl der tragenden Seile verringert werden. Je mehr tragende Seile durch die Verwendung von losen Rollen verwendet werden, desto geringer ist die an den Seilenden ankommende Last.
Seite 31
Dieser Einfluss des Basisgewichtes ist auf den Gewichtsscheiben nicht abzulesen, sollte aber bei der Belastungsdosierung am Patienten bedacht werden. 13.1.1 compass MTT S1 med. explosiv ® abgestecktes Gewicht in kg 12,5 17,5 1,08 1,92 2,33 2,75 3,17 3,58 4,83 5,67 7,33 8,17 9,83...
Seite 32
Hersteller Hauptsitz Deutschland: proxomed ® Medizintechnik GmbH Daimlerstraße 6 63755 Alzenau Tel.: +49 6023 9168-0 info@proxomed.com www.proxomed.com Office Schweiz: proxomed ® Medizintechnik Seestrasse 161 8266 Steckborn Tel.: +41 52762 1300 info@proxomed.ch www.proxomed.ch proxomed ® ist ein durch die TÜV SÜD Product Service GmbH zertifiziertes Unternehmen.