Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für compass 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

compass
®
600
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für proxomed compass 600

  • Seite 1 compass ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Vorwort

    Vorwort Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Gerät. Compass ® Produkte bringen echten Fortschritt in Ihr Unternehmen und sichern sowohl Ihnen als auch Ihren Kunden echte Vorteile. Sie haben sich für den Kauf unserer Trainingsgeräte entschieden. Für dieses Vertrauen danken wir Ihnen. Die Geräte sind umfassenden Sicherheits- und Funktionsprüfungen unterzogen worden, um potenzielle Gefährdungen und Risiken zu reduzieren.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ............................2 Hinweise zur Gebrauchsanweisung ..................6 Sicherheitshinweise (Legende) ..........................6 Sicherheitshinweise ........................7 Kennzeichnung auf dem Gerät..........................7 Angewandte Symbole für den Transport ......................8 Haftungshinweis................................8 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................9 Indikationen und Kontraindikationen ......................... 10 Patientenzielgruppe ..............................10 Klinischer Nutzen ................................ 10 Verantwortliche Bedienung ............................
  • Seite 4 7.3.3 Einstellungen ..............................22 compass ® 600 Funktionsstemme ......................... 23 7.4.1 Zweckbestimmung ............................23 7.4.2 Indikationen ................................ 23 7.4.3 Einstellungen ..............................24 compass ® 600 Haltungs-/ Bruststabilisator ..................... 26 7.5.1 Zweckbestimmung ............................26 7.5.2 Indikationen ................................ 26 7.5.3 Einstellungen ..............................27 compass 600 Rumpfstrecker/ Rumpfbeuger....................
  • Seite 5 13.1.4 Brustpresse ................................50 13.1.5 Ruderzug ................................50 13.1.6 Funktionsstemme ............................. 51 13.1.7 Haltungs-/Bruststabilisator ........................... 51 13.1.8 Schulterblattfixator/ Stützstemme ......................51 13.1.9 Schulterpresse/ Ruderzug vertikal ......................51 13.1.10 Rumpfstrecker ..............................52 13.1.11 Rumpfbeuger ..............................52...
  • Seite 6: Hinweise Zur Gebrauchsanweisung

    Hinweise zur Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung ist Teil des Produkts und muss während der gesamten Lebensdauer sicher und zugänglich aufbewahrt werden. Im Falle eines Besitzerwechsels ist die Gebrauchsanweisung an den*die neue*n Besitzer*in zu übergeben. Falls Ergänzungen zu dieser Gebrauchsanweisung geliefert werden, sind diese dem Dokument hinzuzufügen. Sicherheitshinweise (Legende) Die in der Gebrauchsanweisung dargestellten Sicherheitshinweise sind wie folgt kategorisiert: Sicherheitshinweis...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Kennzeichnung auf dem Gerät Abbildung Beschreibung Referenz Gebrauchsanweisung beachten EN ISO 15223-1 Hersteller, Name, Anschrift, Baujahr EN ISO 15223-1 CE Kennzeichen EU 2017/ 745 Seriennummer EN ISO 15223-1 Unique Device Identification EU 2017/ 745 Mehrjahresprüfplakette EN 62353 Nächster Prüftermin (gekennzeichnet durch Lochung) Typenschild EU 2017/ 745...
  • Seite 8: Angewandte Symbole Für Den Transport

    Angewandte Symbole für den Transport Abbildung Beschreibung Referenz TOP – oben hier NICHT stapeln Vor Nässe schützen Temperaturbereich ISO 15223-1 Luftfeuchtigkeit ISO 15223-1 Haftungshinweis Das Gerät ist nach dem aktuellen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unzulässiger Fehlanwendung Gefahren und Personen und Gerät entstehen. Es dürfen keine konstruktions- und entwicklungstechnischen Veränderungen an dem Gerät durchgeführt werden.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Die Geräte sind nach den internationalen Normen EN ISO 20957-1 und EN ISO 20957-2 als Klasse S (Studio) hergestellt; sie sind für die gewerbliche Verwendung z.B. in gesundheitsorientierten Fitnesseinrichtungen oder Physiotherapie-Praxen für die Anwendung am Patient*innen vorgesehen. Vor Beginn des ersten Trainings erfolgt eine Einweisung des Patienten von qualifiziertem Personal. Das Training mit Patient*innen darf nur unter therapeutischer Aufsicht durchgeführt werden.
  • Seite 10: Indikationen Und Kontraindikationen

    Indikationen und Kontraindikationen Die Indikationen für die Anwendung der Geräte in der Therapie sind im Kapitel 7 bei den jeweiligen Geräten dargestellt. Bei den nachfolgend aufgelisteten Erkrankungen sind die Geräte kontraindiziert und dürfen nicht angewendet werden: • Fieberhafte Erkrankungen • Aktuelle Schmerzen in Ruhe oder bei Aktivität sowie akute gesundheitliche Beschwerden •...
  • Seite 11: Sicherheitsbestimmungen

    Compass 600 Geräte können optional mit dem Zubehör smart assist angewendet werden. Smart assist ® ist ein aktives Medizinprodukt der proxomed Medizintechnik GmbH, das Software enthält. Smart assist wurde nach EN 60601-1 entwickelt und geprüft. 3.11 Nebenwirkungen und Restrisiken Die Geräte sind so entwickelt, dass keine kritischen Nebenwirkungen auftreten. Vereinzelt können Nebenwirkungen wie Muskelkater und Gelenkbeschwerden auftreten, in der Regel nach fehlerhafter ergonomischer Einstellung oder nach zu intensivem Training.
  • Seite 12: Lagerung, Transport Und Aufstellung

    Lagerung, Transport und Aufstellung Die Geräte trocken, seewasserfrei und staubgeschützt innerhalb des Temperaturbereichs von -5°C bis +45°C lagern. Schützen Sie die Geräte vor Stößen, Kratzer und Feuchtigkeit. Beachten Sie, dass die Tragfähigkeit des Untergrundes entsprechend dem Gewicht der Geräte sein muss. Nutzen Sie die Geräte nur in trockenen und von Seewasserluft freien Räumen (<65% Luftfeuchtigkeit).
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme den technisch einwandfreien Zustand des Trainingsgerätes.  Rastbolzen auf Funktion, der Rastknopf muss selbstständig einrasten.  Schutzverkleidung – vorhanden oder beschädigt.  Schraubverbindungen – auf feste Verbindung prüfen.  Schweißverbindungen – Sichtprüfung.  Bewegungsbegrenzung, so fern als Option vorhanden. ...
  • Seite 14: Trainingshinweise

    Trainingshinweise Das Gerät muss vor dem ersten Training auf die ergonomischen Verhältnisse des Anwenders eingestellt werden. Das Einstellen des Trainingsgerätes für den Trainierenden erfolgt in Verantwortung des Fachpersonals. VORSICHT Unsachgemäßes oder übermäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen Um Verletzungen zu vermeiden und das Training effektiver zu gestalten sollte ein allgemeines •...
  • Seite 15 Bei schnellkräftigen Übungen kann das Gewicht explosiv bewegt werden. Eine kontrollierte • Bewegungsführung muss besonders bei dieser Trainingsmethode gewährleistet sein, damit Fehlbelastungen und Verletzungen vermieden werden. In der Regel werden konzentrische und exzentrische Arbeitsweisen der Muskulatur kombiniert. kommen unterschiedliche Trainingsmethoden Anwendung.
  • Seite 16: Gerätebeschreibungen

    Gerätebeschreibungen ® compass 600 Ab-/Adduktor Gewichtsturm B - Rückenlehne A - Startwinkel C - Fußstützen Zweckbestimmung Compass 600 Abduktor/ Adduktor ist für die muskuläre Stabilisation der abspreizenden- bzw. ® heranführenden Beinmuskulatur bestimmt. Abduktion Adduktion Indikationen Sarkopenie der Beinmuskulatur • Unspezifische Schmerzen im unteren Rücken •...
  • Seite 17: Einstellungen

    Einstellungen – Startwinkel/Beinauflagen 130° 11 à 13° – Rückenlehne 75° (80-5°) Stufenlos (8 Positionen) – Fußstützen rechts/ links optional 30cm 16 à 2cm...
  • Seite 18: Compass ® 600 Beinstrecker/Beinbeuger

    compass ® 600 Beinstrecker/Beinbeuger C - Startwinkel Oberschenkelfixierung B - Beinauflage Beinauflage Gewichtsturm A - Sitz Zweckbestimmung Compass ® 600 Beinstrecker/ Beinbeuger ist für die muskuläre Stabilisation der Beinstreck- bzw. Beinbeugemuskulatur bestimmt. Beinstrecker Beinbeuger Indikationen Sarkopenie der Beinmuskulatur • Osteoporose (Grad 0 und 1) •...
  • Seite 19: Einstellungen

    Einstellungen - Sitztiefe 21cm (45-66cm) Stufenlos (12 Positionen) – Beinauflage 26cm (19-45cm) Stufenlos (25 Positionen) – Startwinkel 105° (10-85°) 12 à 10°...
  • Seite 20 Beinfixierung 105° (10-85°) 6 à 10°...
  • Seite 21: Compass ® 600 Brustpresse / Ruderzug

    compass ® 600 Brustpresse / Ruderzug Gewichtsturm B – Startwinkel links C – Startwinkel rechts A - Sitz Zweckbestimmung Compass 600 Brustpresse/ Ruderzug ist für die muskuläre Stabilisation der Rumpfmuskulatur bestimmt. ® Brustpresse Ruderzug Indikationen Sarkopenie der Rumpfmuskulatur • Schulterinstabilität •...
  • Seite 22: Einstellungen

    Einstellungen - Sitzhöhe 17cm (53-70cm) Stufenlos (8 Positionen) – Startwinkel links 50° (45-95°) 7 à 8° – Startwinkel rechts 50° (45-95°) 7 à 8°...
  • Seite 23: Compass

    compass ® 600 Funktionsstemme Gewichtsturm B - Sitz Schulterpolster B - Sitztiefe C – Rückenlehnen A - Fußplatten Zweckbestimmung Compass ® 600 Funktionsstemme ist für die muskuläre Stabilisation der Beinstreckmuskulatur bestimmt. Beinpresse Wadentraining Indikationen Sarkopenie der Beinstreckmuskulatur • Osteoporose in frühen Stadien (Grad 0 und 1) •...
  • Seite 24: Einstellungen

    Einstellungen - Fußplattenneigung ACHTUNG Einstellung mit zwei 15° Händen vornehmen! (75-90°) 5 à 4° – Sitztiefe 45cm (65-110cm) 10 à 5cm – Rückenlehnen Neigung ACHTUNG Einstellung mit zwei Händen vornehmen! 70° (70-180°) 8 à 10°...
  • Seite 25 – Fußhöhe 60cm Stufenlos (9 Positionen) Schulterpolster 30cm (41-71cm) Stufenlos Therapiekreisel optional Stufenlos...
  • Seite 26: Compass ® 600 Haltungs-/ Bruststabilisator

    compass ® 600 Haltungs-/ Bruststabilisator B - Trainingsarm Gewichtsturm C – Startwinkel links D – Startwinkel rechts A - Sitz Zweckbestimmung Compass 600 Haltungs-/Bruststabilisator ist für die muskuläre Stabilisation der oberen ® Rückenmuskulatur/ bzw. der Brustmuskulatur bestimmt. Haltungsstabilisator Bruststabilisator Indikationen Sarkopenie der oberen Rücken- und Brustmuskulatur •...
  • Seite 27: Einstellungen

    Einstellungen - Sitzhöhe 17cm (53-70cm) Stufenlos (8 Positionen) – Trainingsarmbreite 22° 3 à 11° – Startwinkel links 130° 14 à 10°...
  • Seite 28 – Startwinkel rechts 130° 14 à 10°...
  • Seite 29: Compass

    compass ® 600 Rumpfstrecker/ Rumpfbeuger Gewichtsturm B - Oberkörperpolster C - Startwinkel A - Sitz Zweckbestimmung Compass ® 600 Rumpfstrecker/ Rumpfbeuger ist für die muskuläre Stabilisation der Rumpfstreck- bzw. Rumpfbeugemuskulatur bestimmt Rumpfstrecker Rumpfbeuger Indikationen Sarkopenie der Rumpfmuskulatur • Osteopenie der Wirbelsäule •...
  • Seite 30: Einstellungen

    Einstellungen - Sitzhöhe 12cm (43-55cm) Stufenlos (8 Positionen) – Oberkörperpolstereinstellung 26cm (19-45cm) Stufenlos (25 Positionen) – Startwinkel 45° (50-95°) 6 à 10°...
  • Seite 31: Compass

    compass ® 600 Schulterblattfixator / Stützstemme Gewichtsturm B - Trainingsarm A - Sitz Zweckbestimmungen Die Funktion der Stützstemme des compass ® 600 Schulterblattfixator/ Stützstemme ist für die muskuläre Stabilisation der oberen Brust- und der dorsalen Oberarmmuskulatur bestimmt. Schulterblattfixator Stützstemme Indikationen Sarkopenie der Schultermuskulatur •...
  • Seite 32: Einstellungen

    Einstellungen - Sitzhöhe 17cm (53-70cm) Stufenlos (8 Positionen) – Trainingsarmhöhe 40cm (94-134 Stst. 158-198 Sbf.) 9 à 5cm (1-9 Stst; 10-18 Sbf.)
  • Seite 33: Compass ® 600 Schulterpresse / Ruderzug Vertikal

    compass ® 600 Schulterpresse / Ruderzug vertikal Gewichtsturm A - Sitz B - Trainingsarm Sitz Zweckbestimmung Compass ® 600 Schulterpresse/ Ruderzug vertikal ist für die muskuläre Stabilisation der Schulter- muskulatur bestimmt. Schulterpresse Ruderzug vertikal Indikationen Sarkopenie der Schultermuskulatur • Osteoporose in frühen Stadien •...
  • Seite 34: Einstellungen

    Einstellungen - Sitzhöhe 17cm (53-70cm) Stufenlos (8 Positionen) – Trainingsarmhöhe 40cm (18-58cm Rzug v. 82-122cm Sp.) 9 à 5cm (1-9 Rzug v.; 10-18 Sp.)
  • Seite 35: Allgemeine Trainingseinstellungen

    Allgemeine Trainingseinstellungen Gewichtseinstellungen 5kg Hauptgewichte max.100 kg max. 20 Gewichte à 5 kg Feingewichte optional 4 kg 4 Gewichte à 1 kg VORSICHT Es dürfen keine externen Gewichte an den Geräten angebracht werden! Gewichtseinstellungen 10kg Hauptgewichte max.200 kg max. 20 Gewichte à...
  • Seite 36 Feingewichte optional 8 kg 4 Gewichte à 2 kg VORSICHT Es dürfen keine externen Gewichte an den Geräten angebracht werden! Bewegungslimitierung optional Bis zu 100 cm stufenlos Lordosekissen Optional Nicht für Rumpfstrecker/- beuger Stufenlos WARNUNG Befestigung Lordosekissen mittels Magnetes. – Lokale statische Magnetfelder, wie sie von starken Magneten erzeugt werden, können aktive elektronische Implantate wie Herzschrittmacher oder implantierte Defibrillatoren oder magnetisch aktivierbare Implantate in ihrem Betrieb stören und Patienten gefährden.
  • Seite 37: Instandhaltung, Reinigung, Wartung, Entsorgung

    Instandhaltung, Reinigung, Wartung, Entsorgung VORSICHT Die Geräte unterliegen nach §7 der Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung Instandhaltung von Medizin-produkten“ einer jährlichen Sicherheits- und Funktionstüchtigkeitsprüfung. Bei dem optionalen Zubehör „smart assist ISO“ erfolgt im Abstand von 2 Jahren eine messtechnische Prüfung (MTP), entsprechend den Herstellervorgaben. Eine Auswahl geeigneter Produkte zur Instandhaltung finden Sie auf https://www.proxomedshop.com.
  • Seite 38 Der autorisierte Service wird Ihnen schnell und kompetent helfen. Im beiliegenden Medizinproduktebuchs finden Sie das Formular „Reparaturauftrag/ Störungsmeldung“. Erstellen Sie eine Fehlermeldung und senden Sie diese per Mail (service@proxomed.com) oder nutzen Sie unser servicehelper-Formular (siehe Kap. 9 Service). Wir helfen Ihnen gerne.
  • Seite 39: Service

    Sollten unsere Geräte nicht einwandfrei funktionieren, hilft Ihnen unser Team im Kundensupport schnell und unkompliziert weiter. Schritten direkt zum Ziel! servicehelper-QR-Code scannen oder auf https://www.proxomed.com/leistungen/technischer- service/servicehelper-meldung gehen. Sie kommen darüber direkt auf unser servicehelper-Formular. Dort geben Sie neben Ihren persönlichen Kontaktdaten bitte...
  • Seite 40: Zubehör

    10 Zubehör smart assist Artikelnr. 10629100 Unterstützung bei der Bewegungsausführung. Anbindung proxotrain Software Trainingsplanung, Trainingssteuerung Trainingsdokumentation. Haltungs- Schulterblattfixator/ Ab-/Adduktor Brustpresse/ Ruderzug Verfügbar für: /Bruststabilisator Stützstemme Schulterpresse/ Ruderzug Beinstrecker/-Beuger Funktionsstemme Rückenstrecker/-beuger vertikal smart assist ISO Artikelnr. 10629200 Unterstützung bei der Bewegungsausführung. Anbindung proxotrain Software...
  • Seite 41 Positionssensorik (nur mit smart assist*ISO) Die Positionssensorik ist bestimmt für die exakte reproduzierbare individuelle Trainingsposition im Gerät. Sie ermöglicht eine schnelle und einfache Geräteeinstellung an den compass ® 600 Geräten. Haltungs- Schulterblattfixator/ Ab-/Adduktor Brustpresse/ Ruderzug Verfügbar für: /Bruststabilisator Stützstemme Schulterpresse/ Ruderzug Beinstrecker/-Beuger Funktionsstemme Rückenstrecker/-beuger...
  • Seite 42 Bewegungslimitierung Artikelnr. 10692700 Bewegungslimitierung bestimmt für Begrenzung des Bewegungsausmaßes/ Range of Motion (ROM).. Haltungs- Schulterblattfixator/ Ab-/Adduktor Brustpresse/ Ruderzug Verfügbar für: /Bruststabilisator Stützstemme Schulterpresse/ Ruderzug Beinstrecker/-Beuger Funktionsstemme Rückenstrecker/-beuger vertikal Gewichtsaufstockung Artikelnr. 11210400 Aufrüsten des Gewichtsblockes für die Steigerung der Trainingsintensität 4 x 5 kg = 20 kg (80 auf 100 kg Erweiterung) *Aufrüsten des Gewichtsblockes um 4 weitere Gewichtseinstellungen.
  • Seite 43 Verstellbare Fußstützen für Ab- / Adduktor Artikelnr. 10692900 Verstellbare Fußstützen zur Anpassung an die Beinlänge für ein Training in einer geschlossenen kinetischen Kette zur Stabilisierung der Gelenke. Haltungs- Schulterblattfixator/ Ab-/Adduktor Brustpresse/ Ruderzug Verfügbar für: /Bruststabilisator Stützstemme Schulterpresse/ Ruderzug Beinstrecker/-Beuger Funktionsstemme Rückenstrecker/-beuger vertikal Laserpointer für Positionierung der Gelenkachse...
  • Seite 44 Fußstütze für Funktionsstemme Artikelnr. 10693200 Die Fußstütze ermöglicht bei einbeinigem Training das nicht trainierte Bein abzustellen. Fußstütze herausziehen und nach unten Klappen. Haltungs- Schulterblattfixator/ Ab-/Adduktor Brustpresse/ Ruderzug Verfügbar für: /Bruststabilisator Stützstemme Schulterpresse/ Ruderzug Beinstrecker/-beuger Funktionsstemme Rückenstrecker/-beuger vertikal Therapiekreisel für Funktionsstemme Artikelnr.
  • Seite 45 Gehilfenhalter / Trinkflaschenhalter Artikelnr. 10611000 Halter für Gehhilfe oder Trinkflache. Halter kann je Verwendung als Gehhilfen Halter oder Flaschenhalter verwendet werden. Magnetischer Halter tragfähiger Metallverkleidung anbringen. Haltungs- Schulterblattfixator/ Ab-/Adduktor Brustpresse/ Ruderzug Verfügbar für: /Bruststabilisator Stützstemme Schulterpresse/ Ruderzug Beinstrecker/-beuger Funktionsstemme Rückenstrecker/-beuger vertikal...
  • Seite 46: Technische Daten

    11 Technische Daten Isometrische Geräte- Patienten- Trainings- Stellmaß Bewegungsmaß gewicht gewicht gewicht Belastung Tiefe x Breite x Tiefe x Breite x maximal maximal maximal maximal Höhe in cm Höhe in cm compass ® 600 Ab-/Adduktor 384 kg 200 kg 104 kg 141 x 110 x 165 205 x 180 x 165 compass...
  • Seite 47 Umgebungsbedingungen Betrieb Temperatur +5° bis +45° Celsius Luftfeuchtigkeit <65% Transport und Lagerung Temperatur -5° bis +45° Celsius Luftfeuchtigkeit < 65% Anforderungen Medizinprodukterichtlinie 93/ 42/ EWG Produktlebensdauer 7 Jahre als Medizinprodukt Stationäre Trainingsgeräte EN ISO 20957-1, ISO 20957-2 Verwendungsklasse nach ISO 20957-1 Risikoklassifizierung 93/ 42/ EWG Klasse I...
  • Seite 48: Gewährleistung

    Sobald ein Gewährleistungs-/Garantiefall eintritt, sollten Sie umgehend die Service Hot Line der proxomed unter der Telefonnummer +49 (6023) 9168 77 benachrichtigen. proxomed wird umgehend einen Service veranlassen, behält sich jedoch die Art des Einsatzes vor. Folgende Vorgehensweisen sind denkbar. a) Der Service wird vor Ort von unserem Service vorgenommen.
  • Seite 49: Anhang

    13 Anhang 13.1 Reales Trainingsgewicht Durch Hebelarme, Reibung, Flaschenzügen und weiteren Faktoren kommt es bei den Geräten zu Gewichtsveränderungen zwischen dem abgesteckten Gewicht und dem real ankommenden Gewicht am Trainingsarm. Die nachfolgenden Tabellen geben hierzu einen groben Überblick: Ab-/ Adduktor abgestecktes Gewicht in kg 10,9 23,1...
  • Seite 50: Beinbeuger

    Beinbeuger abgestecktes Gewicht in kg 14,4 21,2 28,0 34,8 41,6 48,4 55,2 62,0 68,8 75,6 12,5 19,3 26,1 32,9 39,7 46,5 53,3 60,1 66,9 73,7 10,2 17,0 23,8 30,6 37,4 44,2 51,0 57,8 64,7 71,5 13,0 19,2 25,4 31,6 37,7 43,9 50,1 56,3...
  • Seite 51: Funktionsstemme

    Funktionsstemme abgestecktes Gewicht in kg 101, 111, 120, 129, 138, 147, 156, 166, 175, 184, 193, 202, 19,2 28,4 37,5 46,7 55,9 65,1 74,3 83,4 92,6 104, 113, 123, 132, 141, 150, 159, 169, 178, 187, 196, 205, 22,1 31,3 40,5 49,7 58,9...
  • Seite 52: Rumpfstrecker

    Rumpfstrecker abgestecktes Gewicht in kg 14,6 22,3 30,0 37,7 45,4 53,1 60,8 68,5 76,2 83,9 14,9 22,6 30,3 38,0 45,7 53,4 61,1 68,8 76,6 84,3 15,4 23,1 30,8 38,5 46,2 53,9 61,6 69,3 77,0 84,7 13,2 20,2 27,2 34,2 41,3 48,3 55,3 62,3...
  • Seite 53 Recht vor, Produkte zu ändern, wenn diese Maßnahmen aus unserer Sicht zu einer Qualitäts- und Funktionsverbesserung führen. Alle Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung sind aus drucktechnischen Gründen nur angenähert; für Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung. Irrtum vorbehalten. Gebrauchsanweisung compass 600, Version 01, 2021-07-01...

Inhaltsverzeichnis