Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überschüssiges Wasser (Abb. E); Installation Des Hakens Für Das Stromkabel (Abb. L); Reinigung; Langfristige Aufbewahrung - Toyotomi TAD-2220E Bedienungsanleitung

Lokale klimageräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
des Geräts auszuschalten. Das Symbol "
verschwindet. Drücken Sie die Taste LIGHT erneut, um das Licht für
das Display des Geräts einzuschalten. Das Symbol "
Fernbedienung wird angezeigt.
WLAN-TASTE (C20)
Bedienfeld: Nachdem das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie die
"WLAN"-Taste (C20), um die WLAN-Funktion ein-
o d e r a u s zu s c h a l te n. H a l te n S i e d i e Ta s te 10
Sekunden lang gedrückt, um die WLAN-Funktion zu-
rückzusetzen.
Auf der Fernbedienung: Drücken Sie die "WLAN"-Taste (C20), um
die WLAN-Funktion ein- oder auszuschal-
ten. Wenn die WL AN-Funktion einge-
schaltet ist, wird das "WLAN"-Symbol auf
der Fernbedienung angezeigt. Wenn das
Gerät ausgeschaltet ist, drücken Sie die
"MODE"-Taste (C5) und die "WLAN"-Taste
(C20) gleichzeitig 1 Sekunde lang, um das
WLAN-Modul auf die Werkseinstellung
zurückzusetzen.
UHR-TASTE (C18)
Drücken Sie die UHR-Taste (C18),
von 5 Sekunden wird durch Drücken der Taste ▲ oder ▼ die aktu-
elle Uhrzeit eingestellt. Wenn Sie eine der beiden Tasten länger als
2 Sekunden gedrückt halten, wird die Zeit alle 0,5 Sekunden um 1
Minute erhöht oder verringert und dann alle 0,5 Sekunden um 10
Minuten. Drücken Sie während des Blinkens nach der Einstellung
erneut die UHR-Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Sie
wird dann ständig angezeigt.
Batterien: Die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung
entfernen und die Batterien einsetzen, wobei (+) und (–)
Pol in die richtige Richtung zeigen müssen. (Abb. D)
WARNHINWEISE
• Ausschließlich AAA oder IEC R03 1,5 V Batterien verwenden.
• KEINE aufladbaren Batterien verwenden.
• Die Batterien immer gleichzeitig auswechseln.
• Die Batterien NICHT verbrennen, da es zu einer Explosion
kommen kann.
• Die Batterien NICHT mit umgekehrten Polen (+/–) einsetzen.
• Die Batterien und andere Kleinteile, die verschluckt warden
könnten, außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbe-
wahren. Sollte dennoch etwas verschluckt werden, unmittel-
bar einen Arzt konsultieren.
4. ÜBERSCHÜSSIGES WASSER (Abb. E)
1.
Das überschüssige Wasser aus dem Tank kann in einer
Schale gesammelt werden, die unter die Öf fnung zum
Ableiten des Wassers gestellt wird. (Abb. E2)
2.
Den Verschluss entfernen und das Wasser in die Schale lau-
fen lassen.
3.
Sobald das ganze Wasser aus dem Tank geleert wurde, den
Verschluss wieder anbringen.
4.
Die mit Wasser gefüllte Schale entfernen.
5.
Das Gerät zum Trocknen des Inneren im Ventilator-Modus lau-
fen lassen.
HINWEIS:
• Den Tank einmal pro Woche leeren.
• Im Kühl- oder Trockenbetrieb wird das Kondenswasser in
das Chassis drainiert und motorisiert verspritzt. Aufgrund
der hohen Temperatur des Kondensators verdampft der
Großteil des Wassers und wird so nach außen abgeleitet.
Das bedeutet, dass sich im Allgemeinen nur kleine
Mengen Kondenswasser im Chassis ansammeln und es
nur selten erforderlich sein wird, das Wasser zu drainieren.
• Wenn das Chassis mit Wasser gefüllt ist, ertönt der Summer
8 Sekunden lang und es wird "H8" angezeigt, um den
Benutzer daran zu erinnern, das Wasser abfließen zu lassen.
5. UNUNTERBROCHENE DRAINAGE
Das Wasser kann auf zweierlei Art entfernt werden:
1.
DRAINAGE AUS DEM UNTEREN ABFLUSSLOCH (Abb. I)
HINWEIS: Wenn man sich für die ununterbrochene Drainage
entscheidet, das Entwässerungsrohr vor der
N u t zu n g in s t a lli e re n, d a e in e m a n g e lh a f te
Drainage sonst die normale Funktion des Gerätes
beeinträchtigt.
Die nachstehenden Accessoires vorbereiten.
I1 Entwässerungsschlauch
I2 Schlauchband
I3 Schrauben
I4 Clip des Entwässerungsschlauches
I5 Gummistopfen
" auf der Fernbedienung
" auf der
fängt an zu blinken. Innerhalb
MONTAGE DES CLIPS DES ENTWÄSSERUNGSSCHLAUCH CLIP
1.
Die Gummikappe am Drainageanschluss entfernen. (Abb. I6)
2.
Den Clip des Entwässerungsschlauches (I4) an der rechten
Seite der hinteren Seitenwand beim Abflussloch mit einer
Schraube befestigen. (I3) (Abb. I7)
3.
Den Entwässerungsschlauch (I1) in das Abflussloch platzieren und
verschrauben, mit dem Schlauchband (I2) (Abb. I8) umwickeln.
4.
D e n G u m m i s t o p f e n ( I5) i n d i e a n d e r e Ö f f n u n g d e s
Entwässerungsschlauches stecken, mit dem Schlauchband
(I2) fixieren und in den Clip des Entwässerungsschlauches
platzieren. (Abb. I9)
Für die ununterbrochene Drainage den Entwässerungsschlauch
aus dem Clip entnehmen und den Gummistopfen aus dem Schlauch
entfernen, um das Wasser abfließen zu lassen. (Abb. I9)
HINWEIS:
• Wenn das Wasser abgeflossen ist, den Gummistopfen wieder
in den Entwässerungsschlauch stecken und den Schlauch am
Clip befestigen.
• Wenn das mit Wasser gefüllten Chassis entleert ist und der
Kompressor 3 Minuten lang unterbrochen wurde, setzt das
Gerät den Betrieb fort.
2. DRAINAGE AUS DEM MITTLEREN ABFLUSSLOCH
Die nachstehenden Teile vorbereiten. (Abb. J)
J1 Entwässerungsschlauch mit Innendurchmesser 14 mm
(Nicht im Lieferumfang enthalten, beim Händler erhältlich)
J2 Anschluss für den Abfluss
1.
Zum Drainieren, die Abflusskappe (J3) durch drehen gegen den
Uhrzeigersinn entfernen, anschließend den Gummistopfen (J4)
vom Stutzen entfernen. (Abb. J5)
2.
Den A nschlus s für den A bflus s (J2) durch D rehen im
Uhrzeigersinn auf den Stutzen schrauben. (Abb. J6)
3.
Anschließend den Entwässerungsschlauch (J1) horizontal in
den Anschluss für den Abfluss unter dem Abflussloch einset-
zen. Der Untergrund darf nicht uneben sein und der Schlauch
sollte nicht geknickt werden. (Abb. J7)
6. INSTALLATION DES HAKENS FÜR DAS
STROMKABEL (ABB. L)
Montieren Sie den Haken für das Stromkabel (L1) mit Schrauben
(L2) an der Rückseite des Geräts. (Abb. L3) Der obere Haken
weist nach oben. Der untere Haken weist nach unten.
Das Stromkabel um die Kabelhaken wickeln. (Abb. L4)

7. REINIGUNG

REINIGUNG LUFTEINLASSGITTER (Abb. F)
1.
Das Lufteinlassgitter (B10) alle zwei Wochen reinigen.
2.
Um den Außenluftansaugfilter (B10) zu entfernen, ziehen Sie
den Filter durch Drücken auf den Verschluss, der sich am
Filter befindet, ab. (Abb. F1)
3.
Den Staub mit einem Staubsauger entfernen.
ACHTUNG
• Den Verdampfer NICHT berühren. Dabei könnte es zu Verletzungen
oder Beschädigungen kommen.
OBERFLÄCHE REINIGEN
Die Außenseite des Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch rei-
nigen.
WARNHINWEISE
• KEIN/E Benzin, Lösungsmittel, Chemikalien, Reinigungs- oder
Poliermittel verwenden, da ansonsten die Oberfläche beschä-
digt werden könnte.
• Vor dem Reinigen der Klimaanlage das Gerät ausschalten und
die Stromversorgung unterbrechen. Sonst kann es zu Stromschlag
kommen.
• Die Klimaanlage NICHT mit Wasser waschen. Sonst kann es
zu Stromschlag kommen.
• Das Chassis leeren und das Gerät von der Steckdose trennen.

8. LANGFRISTIGE AUFBEWAHRUNG

Nach jeder Saison bzw. immer dann, wenn Sie das Gerät über ei-
nen längeren Zeitraum nicht mehr benötigen, wird die folgende
Vorgehensweise empfohlen.
1.
Das Gerät 5 oder 6 Stunden nur im "VENTILATOR" Modus
laufen lassen, um das Innere zu trocknen.
2.
Den Tank leeren und das Gerät von der Steckdose trennen.
3.
Das Gerät säubern.
Das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch oder einem
Staubsauger von Schmutz oder Staub befreien.
4.
Das Lufteinlassgitter (B10) reinigen und auswechseln.
5.
Das Gerät verstauen.
Am besten sollte das Gerät in der Originalverpackung verstaut
werden. Wenn die Originalverpackung abhandengekommen
ist, das Gerät mit einem großen Plastikbeutel abdecken und
an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.
23
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tad-2226eTad-2229eTad-2235e

Inhaltsverzeichnis