Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entlüftungskit Zubehör; Einsatz Des Abluftschlauch-Sets (Abb. H) - Toyotomi TAD-2220E Bedienungsanleitung

Lokale klimageräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
HINWEIS: Die Kühlkapazität hängt von der jeweiligen Raumtemperatur
und Feuchtigkeit ab.
Frequenzbereich(e), in dem/denen die Funkausrüstung betrieben
wird: 2.400 MHz - 2.483,5 MHz
Maximale Hochfrequenzleistung, die in dem/den Frequenzband(en)
übertragen wird, in dem/denen das Funkgerät arbeitet: 20dBm
12. ENTLÜFTUNGSKIT ZUBEHÖR
Wenn das Gerät ausschließlich in einem Raum eingesetzt warden
soll, kann die Kühlwirkung durch den Einsatz des folgenden
Entlüftungskits verstärkt werden.

EINSATZ DES ABLUFTSCHLAUCH-SETS (Abb. H)

1.
Die nachstehenden Accessoires vorbereiten.
H1 Abluftschlauchadapteraufsatz (Am Gerät befestigen)
H2 Abluftschlauch
H3 Abluftaufsatz (oberer) + Abluftaufsatz (unterer)
2.
Um den Abluftaufsatz (oberer) und den Abluftaufsatz (unterer)
zusammen zu befestigen, die Klemme mit Kraft in die Kerbe
drücken. (Abb. H4)
3.
Ein Ende des Abluftschlauchs (flexibler Schlauch) (H2) in den
Abluftschlauchadapteraufsatz (H1) einführen und dabei im
Uhrzeigersinn in das Rohr eindrehen. Und die Abluftaufsätze
(oberer + unterer) (H3) in die andere Seite des
Abluftschlauches installieren. (Abb. H5)
4.
Die Seite „Oben" nach oben weisen lassen. Den
Abluftschlauchadapteraufsatz in die Kerbe des
Abluftauslasses drucken. (Abb. H6)
5.
Den Abluftschlauch nach außen führen. (Abb. H7)
HINWEIS: Das Gerät so nah wie möglich am Fenster oder an
der Tür aufstellen. (H5, H6, H7)
13. FACHHANDBUCH
Eignungsvoraussetzung für Wartungspersonal (Reparaturen soll-
ten nur von Spezialisten durchgeführt werden).
a. Alle Personen, die sich mit der Kälteanlage beschäftigen, müs-
sen die gültige Zertifizierung der zuständigen Organisation und
die von der Branche anerkannte Qualifikation für den Umgang
mit der Kälteanlage besitzen.
b. Es darf nur nach der vom Hersteller der Anlage vorgeschlage-
nen Methode repariert werden.
Wenn für die Wartung und Reparatur des Geräts andere
Techniker benötigt werden, sollten diese von der Person über-
wacht werden, die die Qualifikation für die Verwendung des
brennbaren Kältemittels besitzt.
Sicherheitstechnische Vorbereitungsarbeiten vor der
Installation
Vor der Wartung der Geräte mit dem brennbaren Kältemittel muss
die Sicherheit überprüft werden, um die Brandgefahr auf ein
Minimum zu reduzieren.
Die Arbeiten sind nach einem kontrollierten Verfahren durchzufüh-
ren, sodass die Gefahr des Vorhandenseins eines brennbaren
G a s e s o d e r e i n e s e n t zü n d l i c h e n D a m p fe s wä h r e n d d e r
Durchführung der Arbeiten so gering wie möglich gehalten wird.
Erkennen von brennbaren Kältemitteln
Bei der Suche nach Kältemittelleckagen oder der Erkennung von
Kältemittelleckagen dürfen unter keinen Umständen potenzielle
Zündquellen genutzt werden. Ein Halogenbrenner (oder ein ande-
rer Detektor mit offener Flamme) darf nicht verwendet werden.
Überprüfung der Umgebung
• Das gesamte Instandhaltungspersonal und andere im örtlichen
Bereich tätige Personen sind über die Art der durchzuführenden
Arbeiten zu unterrichten. Die Arbeiten in engen Räumen sind zu
vermeiden. Der Außenbereich des Arbeitsraumes ist abzusper-
ren. Stellen Sie sicher, dass innerhalb des Bereichs brennbare
Materialien ausreichend gesichert und kontrolliert sind.
• Der Bereich ist vor und während der Arbeiten mit einer geeigne-
ten Kältemitteldetektion zu überprüfen, um sicherzustellen,
dass der Techniker sich der potenziell brennbaren Atmosphäre
bewusst ist.
Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Leckerkennungsgeräte
für die Verwendung mit allen anwendbaren Kältemitteln geeig-
net sind, d.h. nicht funkenbildend, ausreichend abgedichtet
oder eigensicher sind.
• Personen, die Arbeiten an einer Kälteanlage durchführen, bei
denen Rohrleitungen freigelegt werden, dürfen Zündquellen
nicht in einer Weise verwenden, die zu einer Brand- oder
Explosionsgefahr führen kann. Alle möglichen Zündquellen, ein-
schließlich des Zigarettenrauchens, sind in ausreichendem
Abstand vom Ort der Installation, der Reparatur, der Entfernung
und der Entsorgung zu halten, bei der möglicher weise
Kältemittel in den umgebenden Raum freigesetzt werden kann.
Vor Beginn der Arbeiten ist der Bereich um das Gerät herum zu
untersuchen, um sicherzustellen, dass keine brennbaren
Materialien oder Zündgefahren existieren. Es sind "Nichtraucher"
-Schilder anzubringen.
• Sind Heißarbeiten an der Kälteanlage oder den zugehörigen Teilen
durchzuführen, müssen geeignete Feuerlöschvorrichtungen zur
Verfügung stehen. Halten Sie einen Trockenpulver- oder CO2-
Feuerlöscher in der Nähe des Arbeitsbereichs bereit.
• Stellen Sie sicher, dass sich der Bereich im Freien befindet oder
ausreichend belüftet ist, bevor Sie in das System eindringen
oder einen Heißarbeiten durchführen. Während der Zeit, in der
die Arbeiten durchgeführt werden, muss ein Mindestmaß an
Belüftung gewährleistet sein. Die Lüftung sollte das freigesetzte
Kältemittel sicher entsorgen und vorzugsweise nach außen in
die Atmosphäre abgeben.
Kontrolle Kältetechnik
Werden elektrische Komponenten geändert, so müssen Ersatzteile
für den Zweck und die korrekte Spezifikation geeignet sein. Zu je-
der Zeit sind die Wartungs- und Instandhaltungsrichtlinien des
Herstellers zu beachten. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die
technischen Kundendienst des Herstellers.
Die folgenden Prüfungen sind bei Anlagen vorzunehmen, die brenn-
bare Kältemittel verwenden:
• Die tatsächliche Kältemittelfüllung richtet sich nach der Raumgröße,
in der die kältemittelhaltigen Teile installiert sind;
• Die ausreichende Funktion der Lüftungsanlagen und -auslässe
ohne Behinderung;
• Wird ein indirek ter Kältekreislauf ver wendet, so ist der
Sekundärkreislauf auf das Vorhandensein von Kältemittel zu
prüfen;
• Die Kennzeichnung der Geräte ist gut sichtbar und lesbar anzu-
bringen. Unleserliche Markierungen und Zeichen sind zu korri-
gieren.
• Kältemittelleitungen oder -komponenten sind an einer Stelle
eingebaut, an der es unwahrscheinlich ist, dass sie Stoffen aus-
gesetzt sind, die kältemittelhaltige Komponenten korrodieren
können, es sei denn, die Komponenten sind aus Werkstoffen
hergestellt, die von Natur aus korrosionsbeständig sind oder in
geeigneter Weise gegen Korrosion geschützt sind.
Prüfung elektrischer Geräte
Die Reparatur und Wartung von elektrischen Komponenten muss ei-
ne erste Sicherheitsprüfung und die Überprüfung der Komponenten
umfassen. Liegt ein Fehler vor, der die Sicherheit beeinträchtigen
könnte, darf keine elektrische Versorgung an den Stromkreis ange-
schlossen werden, bis dieser zufriedenstellend behoben ist. Kann
die Störung nicht sofort behoben werden, aber es ist notwendig, den
Betrieb fortzusetzen, ist eine angemessene Zwischenlösung zu ver-
wenden. Dies ist dem Eigentümer der Anlage zu melden, damit alle
Parteien informiert werden.
Erste Sicherheitskontrollen müssen Folgendes umfassen:
• Die Kondensatoren sollten entladen werden: Dies muss auf si-
chere Weise geschehen, um die Möglichkeit einer Funkenbildung
zu vermeiden;
• Beim Laden, Wiederherstellen oder Spülen des Systems sind
keine spannungsführenden elektrischen Komponenten und
Leitungen vorhanden;
• Die Überprüfung einer kontinuierlichen Erdung des Geräts.
Reparaturen an abgedichteten Komponenten
Bei Reparaturen an abgedichteten Bauteilen sind vor dem
Entfernen von abgedichteten Abdeckungen etc. alle elektrischen
Leitungen von den zu bearbeitenden Geräten zu trennen. Wenn es
absolut notwendig ist, während der Wartung eine elektrische
Versorgung der Geräte zu gewährleisten, muss an der kritischsten
Stelle eine permanent arbeitende Form der Leckerkennung ange-
bracht werden, um vor einer potentiell gefährlichen Situation zu
warnen. Besonders ist darauf zu achten, dass durch Arbeiten an
elektrischen Bauteilen das Gehäuse nicht so verändert wird, dass
das Schutzniveau beeinträchtigt wird.
Dies umfasst Schäden an Kabeln, übermäßige Anzahl von
Anschlüssen, nicht nach der ursprünglichen Spezifikation herge-
stellte Klemmen, Beschädigung von Dichtungen, falsche Montage
von Verschraubungen usw.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher montiert ist.
• Stellen Sie sicher, dass Dichtungen oder Dichtungsmaterialien
nicht derart beschädigt sind, dass sie nicht mehr den Zweck er-
füllen, das Auftreten von brennbarer Atmosphäre zu verhindern.
Ersatzteile müssen den Angaben des Herstellers entsprechen.
HINWEIS : Die Verwendung von Silikondichtungsmitteln kann die
Wirksamkeit einiger Arten von Lecksuchgeräten beein-
trächtigen. Eigensichere Komponenten müssen vor
Arbeiten an ihnen nicht isoliert werden.
Verkabelung
Überprüfen Sie, ob die Verkabelung Verschleiß, Korrosion, Druck,
Vibrationen, scharfe Kanten oder andere schädliche Umwelteinflüsse
ausgesetzt ist. Bei der Prüfung sind auch die Auswirkungen der
Alterung oder der ständigen Schwingungen von Quellen wie
Kompressoren oder Ventilatoren zu berücksichtigen.
Verfahren für die Leckageerkennung
Die folgenden Le ckerkennungsmethoden werden für alle
25
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tad-2226eTad-2229eTad-2235e

Inhaltsverzeichnis