Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toyotomi TAD-2220E Bedienungsanleitung Seite 32

Lokale klimageräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Kältemittelsysteme als angemessen erachtet.
Elektronische Lecksuchgeräte können zum Aufspüren von Kältemittelleckagen
verwendet werden, aber im Falle von brennbaren Kältemitteln ist die
Empfindlichkeit möglicherweise nicht ausreichend oder muss neu kalibriert
werden.
(Die Detektorausrüstung muss in einem kältemittelfreien Bereich
kalibriert werden).
Es ist sicherzustellen, dass der Detek tor keine potentielle
Zündquelle ist und sich für das verwendete Kühlmittel eignet.
Die Lecksuchgeräte sind auf einen Prozentsatz der LFL des
Kältemittels einzustellen und auf das verwendete Kältemittel zu
kalibrieren, und der entsprechende Prozentsatz an Gas (max. 25
%) ist zu bestätigen.
Lecksuchflüssigkeiten sind für die meisten Kältemittel geeignet,
aber die Verwendung von chlorhaltigen Reinigungsmitteln ist zu
vermeiden, da das Chlor mit dem Kältemittel reagieren und die
Kupferrohre korrodieren kann.
Bei Verdacht auf ein Leck sind sofort alle offenen Flammen zu ent-
fernen/löschen.
Falls ein Kühlmittelleck festgestellt wird, das ein Hartlöten erfor-
dert, muss das gesamte Kühlmittel aus dem System entfernt oder
(durch Absperrventile) in einem vom Leck entfernten Teil des
Systems isoliert werden. Bei Geräten, die brennbare Kühlmittel
enthalten, ist dann sauerstofffreier Stickstoff (OFN) sowohl vor als
auch während des Lötprozesses durch das System zu spülen.
Entnahme und Entleerung
Beim Öffnen des Kältemittelkreislauf zur Reparatur oder für andere
Zwecke sind herkömmliche Verfahren anzuwenden. Bei brennba-
ren Kühlmitteln ist es jedoch wichtig, dass die grundlegenden
Verfahren befolgt werden, da die Entflammbarkeit ein entschei-
dendes Kriterium ist. Das folgende Verfahren ist einzuhalten:
• Kältemittel entfernen;
• Kreislauf mit Inertgas spülen;
• Entfernen;
• Wieder mit Schutzgas spülen;
• Kreislauf durch Schneiden oder Löten öffnen.
Die Kältemittelfüllung ist in einen geeigneten Behälter zurückzuführen.
Bei Geräten, die brennbare Kältemittel enthalten, muss das System
mit OFN "gespült" werden, um das Gerät sicher zu machen. Dieser
Vorgang muss möglicherweise mehrmals wiederholt werden.
Druckluft oder Sauerstoff dürfen nicht zum Spülen von Kältemittelsystemen
verwendet werden.
Bei Geräten, die brennbare Kühlmittel enthalten, ist das Spülen
durch Unterbrechen des Vakuums im System mit OFN und weiteres
Füllen bis zum Erreichen des Arbeitsdrucks, dann Entlüften in die
Atmosphäre und schließlich Absenken des Vakuums zu erreichen.
Dieser Vorgang ist so lange zu wiederholen, bis sich kein Kühlmittel
mehr im System befindet.
Bei Verwendung der endgültigen OFN-Ladung muss das System
auf Atmosphärendruck entlüftet werden, damit Arbeiten durchge-
führt werden können. Dieser Vorgang ist unerlässlich, wenn
Lötarbeiten an den Rohrleitungen durchgeführt werden sollen.
Achten Sie darauf, dass sich der Ausgang für die Vakuumpumpe
nicht in der Nähe von Zündquellen befindet und sorgen Sie für
ausreichend Belüftung.
Verfahren zur Befüllung
Zusätzlich zu den herkömmlichen Füllverfahren sind die folgenden
Anforderungen zu erfüllen.
– Stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung von Füllgeräten
keine Verunreinigungen verschiedener Kältemittel auftreten. Die
Schläuche oder Leitungen müssen so kurz wie möglich sein,
um die darin enthaltene Menge an Kältemittel zu minimieren.
– Die Zylinder sind aufrecht zu halten.
– Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem geerdet ist, bevor Sie
das System mit Kältemittel befüllen.
– Beschriften Sie das System, wenn der Ladevorgang abge-
schlossen ist (falls nicht bereits geschehen).
– Es ist besonders darauf zu achten, dass das Kühlsystem nicht
überfüllt wird.
Vor dem Wiederauffüllen des Systems ist eine Druckprüfung mit
einem geeigneten Spülgas durchzuführen.
Nach Abschluss der Füllung, aber vor der Inbetriebnahme, ist das
System auf Dichtheit zu prüfen.
Vor dem Verlassen des Standorts ist eine Folgeprüfung auf
Dichtheit durchzuführen.
Außerbetriebnahme
Bevor Sie dieses Verfahren durchführen, ist es unerlässlich, dass
der Techniker mit dem Gerät und all seinen Details vertraut ist. Es
wird empfohlen, dass alle Kühlmittel sicher abgeleitet werden. Vor
der Durchführung der Arbeit ist eine Öl- und Kühlmittelprobe zu
entnehmen, falls eine Analyse vor der Wiederverwendung des zu-
rückgewonnenen Kühlmittels erforderlich ist.
Es ist wichtig, dass vor Beginn der Arbeit elektrische Energie zur
Verfügung steht.
a) Machen Sie sich mit dem Gerät und seiner Bedienung vertraut.
b) System elektrisch trennen.
c) Stellen Sie vor der Durchführung des Verfahrens sicher, dass:
• mechanische Hilfsmittel für die Handhabung von Kältemittelzylindern
vorhanden sind, falls erforderlich;
• die gesamte persönliche Schutzausrüstung (PSA) vorhanden ist
und korrekt verwendet wird;
• der Rückgewinnungsvorgang jederzeit von einer kompetenten
Person überwacht wird;
• die Rückgewinnungsausrüstung und die Zylinder den entspre-
chenden Normen entsprechen.
d) Pumpen Sie das Kältemittel, wenn möglich, aus dem System ab.
e) Wenn ein Vakuum nicht möglich ist, erzeugen Sie einen
Verteiler, damit das Kältemittel aus verschiedenen Teilen des
Systems abgeleitet werden kann.
f) Stellen Sie sicher, dass sich der Zylinder in der Waage befindet,
bevor die Rückgewinnung erfolgt.
g) Starten Sie das Rückgewinnungsgerät und arbeiten Sie gemäß
den Anweisungen des Herstellers.
h) Überfüllen Sie die Zylinder nicht. (Nicht mehr als 80 % des
Volumens der Flüssigkeitsmenge).
i) Den maximalen Betriebsdruck des Zylinders darf nicht über-
schritten werden, auch nicht vorübergehend.
j) Wenn die Zylinder ordnungsgemäß befüllt und der Prozess ab-
geschlossen ist, stellen Sie sicher, dass die Zylinder und die
Ausrüstung unverzüglich vom Arbeitsplatz entfernt werden und
alle Absperrventile an der Anlage geschlossen sind.
k) Rückgewonnenes Kältemittel darf nur dann in ein anderes Kühlsystem
eingefüllt werden, wenn es gereinigt und überprüft wurde.
Kennzeichung
Die Geräte sind mit einem Etikett zu versehen, aus dem hervorgeht,
dass sie außer Betrieb genommen und von Kältemittel befreit wurden.
Das Etikett ist mit einem Datum zu versehen und zu unterschreiben.
Bei Geräten, die entflammbare Kühlmittel enthalten, stellen Sie sicher,
dass auf den Geräten Kennzeichnungen vorhanden sind, die darauf
hinweisen, dass die Geräte entflammbare Kühlmittel enthalten.
Rückgewinnung
Bei der Entfernung von Kältemittel aus einem System, sei es für
Wartungs- oder Außerbetriebnahmearbeiten, wird empfohlen, dass al-
le Kältemittel sicher entfernt werden.
Beim Umfüllen von Kältemittel in Zylinder ist darauf zu achten, dass
nur geeignete Rückgewinnungszylinder verwendet werden. Stellen Sie
sicher, dass die richtige Anzahl von Zylindern für die Aufnahme der
gesamten Systemfüllung zur Verfügung steht. Alle zu verwendenden
Zylinder sind für das zurückgewonnene Kühlmittel bestimmt und ent
sprechend gekennzeichnet (d.h. spezielle Zylinder für die Rückgewinnung
von Kühlmittel). Die Zylinder müssen mit einem Überdruckventil und den
zugehörigen Absperrventilen in gutem Betriebszustand sein. Leere
Rückgewinnungszylinder werden entlüftet und, wenn möglich, gekühlt,
bevor die Rückgewinnung erfolgt.
Die Rückgewinnungseinrichtungen müssen sich in gutem
Betriebszustand befinden und mit einer Reihe von Anweisungen
für die vorhandenen Einrichtungen versehen sein. Sie müssen für
die Rückgewinnung aller geeigneten Kühlmittel, gegebenenfalls
einschließlich brennbarer Kühlmittel, geeignet sein. Darüber hinaus
muss ein Satz geeichter Waagen ver fügbar und in gutem
Betriebszustand sein. Die Schläuche müssen komplett mit le-
ckagefreien Trennkupplungen versehen und in gutem Zustand
sein. Bevor Sie das Rückgewinnungsgerät in Betrieb nehmen, ver-
gewissern Sie sich, dass es in einwandfreiem Zustand ist, ord-
nungsgemäß gewartet wurde und dass alle zugehörigen elektri-
schen Komponenten versiegelt sind, um eine Zündung im Falle ei-
nes Kältemittelaustritts zu verhindern. Im Zweifelsfall sezten Sie
sich bitte mit dem Hersteller in Verbindung.
D a s z u r ü c k g e w o n n e n e K ä l t e m i t t e l i s t i n d e m r i c h t i g e n
Rückgewinnungszylinder an den Kältemittellieferanten zurückzuge-
ben und der entsprechende Transportvermerk für den Abfall ist zu
erstellen. Mischen Sie keine Kältemittel in Rückgewinnungseinheiten
und insbesondere nicht in Zylindern.
Wenn Kompressoren oder Kompressoröle entfernt werden sollen,
stellen Sie sicher, dass sie auf ein akzeptables Niveau entleert
wurden, um sicherzustellen, dass kein brennbares Kältemittel im
Schmierstoff verbleibt. Der Entlehrungsprozess ist vor der
Rückgabe des Kompressors an die Lieferanten durchzuführen. Zur
Beschleunigung dieses Vorgangs dar f nur eine elektrische
Erwärmung des Kompressorgehäuses verwendet werden. Wenn
Öl aus einem System abgelassen wird, muss dies sicher durchge-
führt werden.
26
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tad-2226eTad-2229eTad-2235e

Inhaltsverzeichnis