Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ifm OPD101 Softwarehandbuch Seite 22

Optischer abstandssensor profildetektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPD101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPD101
Bedienelement
[ROI-Marker sichtbar]
[MultiROI aktivieren (ROI1 / ROI2)]
[Referenzprofil speichern]
[Position Suchzone (ROI)]
[Schwelle]
[Integrationszeit]
[Datenfilter]
22
Typ
Schaltfläche
Schaltfläche
Schaltfläche
Schaltfläche
Schaltfläche
Schaltfläche
Kontrollfeld
Kontrollfeld
Schaltfläche
Liste
Eingabefeld
Liste
Eingabefeld
Optischer Abstandssensor
Beschreibung
Erstellt ein neues Referenzprofil. Je
nach Gerät sind bis zu 10 Referenzprofi-
le erstellbar.
Exportiert eins oder alle Referenzprofile
in eine Datei mit der Endung „opd1xx-
prf".
Zeigt das aktive Referenzprofil an.
Aktiviert das ausgewählte Referenzpro-
fil.
Löscht nach Rückfrage das ausgewählte
Referenzprofil unwiderruflich.
Importiert die Einstellungen aus einer
Datei mit der Endung „opd1xxprf" in das
ausgewählte Referenzprofil.
Projiziert auf den Arbeitsbereich 2 grüne
Laserlinien.
Bei der Einstellung "Position Suchzone
(ROI)"=[Fest] zeigen die Laserlinien die
Grenzen der Suchzone (ROI) an.
Bei der Einstellung "Position Suchzone
(ROI)"=[Variabel] zeigen die Laserlinien
den Suchbereich an.
Aktiviert eine 2. Suchzone. Die Suchzo-
nen werden im Livebild eingestellt.
Speichert das erfasste Profilbild eines
Objektes als Referenzprofil. Anschlie-
ßend erfasst das Gerät kontinuierlich
Profilbilder und vergleicht diese mit dem
gespeicherten Referenzprofil. Bei Über-
einstimmung gilt das Referenzprofil als
gefunden.
Stellt die Position der Suchzone (ROI)
ein.
Stellt in [%] die Schwelle ein, ab welcher
erkannte Profilbilder als gefunden gel-
ten.
Das Gerät vergleicht erkannte Profilbil-
der mit dem gespeicherten Referenzpro-
fil und speichert das Ergebnis als Über-
einstimmungswert. Liegt der Überein-
stimmungswert oberhalb der Schwelle,
gilt das Profilbild als gefunden.
Stellt die Belichtungszeit ein.
[0-9]: abgestufte feste Belichtungszeiten.
[Auto]: automatische Belichtungszeit.
Lange Belichtungszeiten sind günstig für
dunkle Objekte. Kurze Belichtungszeiten
sind günstig für helle Objekte.
Unterbelichtung führt zu erhöhtem Rau-
schen (unruhige Werte). Überbelichtung
führt zu systematischen Fehlern.
Extreme Belichtungen werden erkannt
und als Datenfehler markiert. (Ò Daten-
fehler / 19)
Glättet die geraden Teile des Profils.
[Kleine Werte]: geringes Glätten zum
Anzeigen von feinen Objektstrukturen
(Bsp.: Gewinde einer Schraube).
[Große Werte]: starkes Glätten zum Mi-
nimieren von Rauschen und Verzerrun-
gen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis