6 Bedienung
Die Wärmepumpe wird über eine digitale Regelungseinrichtung überwacht und geregelt. Dem Benutzer ste-
hen dabei Anzeigeeinheiten und Bedienelemente zur Verfügung, über die Daten eingestellt und Daten abge-
fragt werden können.
Der Benutzer kann eine „Betriebswahl" sowie „Sollwerte" einstellen
Wärmepumpe
Elektroheizstab
Legionellenbetrieb
Sollwert Warmwasser (S1)
Sollwert Legionellenbetrieb (S2)
Intervall Legionellenbetrieb (t1)
Anzeige der Ist- Warmwassertemperatur
Sollwerte ändern/ erhöhen - reduzieren
BA_PM_Europa 250 DK_DE_20140324_V01.doc
Tabelle 1: Sollwerte und Betriebswahl einstellen
Wärmepumpe EIN/AUS schalten
E-Heizstab EIN/AUS schalten
Sollwert abfragen/Einstellungen durchführen
Abbildung 2: Anzeige und Bedienelement
BETRIEBSWAHL
AUS
AUTOMATIK
AUS
AUTOMATIK
AUS
AUTOMATIK
SOLLWERTE
52.0 °C
5.0°C bis 65.0°C
60.0°C
5.0°C bis 65.0 °C
0
0 Tage bis 14 Tage
LED aus: Wärmepumpe ausgeschaltet
LED blinkt: Wärmepumpe läuft
LED leuchtet: Standbybetrieb, Warm-
wassertemperatur ist erreicht
LED aus: Heizstab ausgeschaltet
LED blinkt: Heizstab EIN
LED leuchtet: Standbybetrieb
LED aus: Legionellenbetrieb AUS
LED blinkt: Legionellenbetrieb läuft
LED leuchtet: Legionellenprogramm
im Standbybetrieb
9