Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch - Vortice PUNTO EVO Betriebsanleitung

Punto evo - me
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
DEUTSCH

Gebrauch

LL: mit 2 externen Schaltern können zwei Drehzahlstufen V1 und V2 gewählt werden. Die Werte d V1 und V2
werden im Werk voreingestellt.
LL TP: Das Gerät hat zwei Betriebsmodi, die mit externen Schaltern manuell aktiviert werden können (im
Folgenden „Betriebsmodus 1" und „Betriebsmodus 2"), plus ein vollautomatischer Betriebsmodus (im
Folgenden Betriebsmodus 3).
Modus 1: nach einer Verzögerung von 0, 45, 90 oder 120 Sekunden ab Schließen (turning on) des Schalters 1
startet der Motor mit Drehzahl V1 (Mindest- oder Höchstdrehzahl, während der Konfiguration festzulegen).
Nach einer Betriebszeit von 6, 10, 15 oder 21 Minuten ab Öffnen (turning off) des Schalters 1 schaltet der Motor
ab.
Anstelle des Schalters kann eine Taste verwendet werden, die mindestens 0,5 Sekunden lang gedrückt werden
muss.
Hinweise für den Installationstechniker:
Bei Verwendung der Taste muss am Wert 0 die Einschaltverzögerung des Geräts eingestellt werden.
Modus 2: der Motor läuft durch Betätigung von Schalter 2 sofort an:
Die Betriebsdrehzahl ist V2 (Mindest- oder Höchstdrehzahl, während der Konfiguration festzulegen). Ebenfalls
durch Betätigung von Schalter 2 kommt der Motor sofort zum Stehen. Dieser Betriebsmodus ist deaktiviert,
wenn die Betriebsmodi 1 und 3 aktiv sind.
Modus 3: der Motor startet automatisch mit V1 (Mindest- oder Höchstdrehzahl, während der Konfiguration
festzulegen) nach einem Zeitraum von 0,8,12,24 Stunden des Nichtbetriebs bei der gleichen Drehzahl. Der
Motor bleibt für 6, 10, 15 oder 21 Minuten eingeschaltet. Alle variablen Parameter, deren mögliche Werte oben
aufgeführt sind, nehmen einen fixen Wert an, der bei der Installation je nach Benutzeranforderungen und
Installationsart festgelegt wird.
LL TP HCS: Bei diesem Modell ist die Elektronikplatine an einen Feuchtigkeitsfühler angeschlossen. Das Gerät
hat zwei Betriebsarten: Betriebsart „Timer" und Betriebsart „Deaktivierung HCS". Eine der zwei Betriebsarten
muss während der Konfiguration gewählt werden.
Betriebsart TIMER
Das Gerät hat zwei Betriebsmodi, die mit externen Schaltern manuell aktiviert werden können (im Folgenden
„Betriebsmodus 1" und „Betriebsmodus 2"), plus zwei vollautomatische Betriebsmodi (im Folgenden
„Betriebsmodus 3" und „Betriebsmodus 4").
Modus 1: analog zum Modell LL TP startet der Motor mit Drehzahl V1 (Mindest- oder Höchstdrehzahl,
während der Konfiguration festzulegen) durch Betätigung von Schalter 1 nach einer Verzögerung von 0 oder
45 Sekunden. Nach einer Betriebszeit von 6, 12, 18 oder 24 Minuten schaltet der Motor ab. Anstelle des
Schalters kann eine Taste verwendet werden, die mindestens 0,5 Sekunden lang gedrückt werden muss.
Hinweise für den Installationstechniker: Bei Verwendung der Taste muss am Wert 0 die
Einschaltverzögerung des Geräts eingestellt werden.
Modus 2: wie beim Modell LL TP startet der Motor bei Betätigen des Schalters 2 sofort: die Betriebsdrehzahl
ist V2 (Mindest- oder Höchstdrehzahl, während der Konfiguration festzulegen). Mit dem Schalter 2 kann der
Motor außerdem sofort angehalten werden.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis