Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Ise-Sensoren - Hanna Instruments HI 9829 Bedienungsanleitung

Multimeter-handmessgerät für die wasserqualitätskontrolle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege des sauerstoffsensors
Es wird empfohlen, alle 2 Monate die Membrane, einmal pro Monat den Elektrolyt
auszutauschen.
Hierzu wie folgt vorgehen:
• Membrane im Uhrzeigersinn abschrauben
• Im Lieferumfang enthaltene Ersatzmembrane mit Elektrolytlösung abspülen
und leicht schütteln. Mit neuer Elektrolytlösung auffüllen.
• Leicht auf die Membrane klopfen, um eventuelle Luftbläschen zu entfernen.
• Membrane im Uhrzeigersinn aufschrauben..
Pflege des Leitwertsensors /Trübungssensors
• Leitfähigkeitssensor nach jeder Messserie mit Leitungswasser reinigen.
• Für eine intensivere Reinigung die zylindrischen Löcher mit der mitgelieferen
Bürste und ggfs. mit einem nicht abrasiven Detergenz reinigen. Die zylin-
drischen Löcher sind stets frei von Fremdstoffen und Ablagerugen zu halten.
• Die optische Sensorfläche des Trübungssensors darf keine sichtbaren Verschmut-
zungen und Kratzer aufweisen. Zum Reinigen des Sensors darf ausschließlich
ein sauberes Mikrofasertuch und in Einzelfällen ein nicht abrasives Detergenz
benutzt werden.
• Bei sichtbaren Verkratzungen am optischen Messfeld des Trübungssensors ist
dieser sofort auszutauschen.

Wartung der IsE-sensoren

• Prüfen Sie nach jeder Messungserie den Sensor optisch auf Ablagerungen
und Kratzer. Spülen Sie den ISE-Sensor zunächst stets mit Leitungswasser ab
und entfernen Sie sichtbare Verschmutzungen.
• Sollten im ISE-Sensor Luftblasen sichtbar sein, können diese durch vorsichtiges
Schütteln des Sensors entfernt werden.
• Tauchen Sie den ISE-Sensor vor der Kalibrierung zunächst für 1/2 Stunde in
den zugehörigen 10 mg/l (ppm) Kalibrierstandard. Ist der ISE-Sensor nicht in
Einsatz kann dieser trocken in der Schutzkappe gelagert werden.
80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hi9829

Inhaltsverzeichnis