Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kameras Und Sensoren; Vordere Und Seitliche 2D-Und 3D-Kameras; Obere Und Untere Lidarsensoren - Tennant T7AMR Betriebsanleitung

Fahrer-scheuersaugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T7AMR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG

KAMERAS UND SENSOREN

VORDERE UND SEITLICHE 2D- UND 3D-KAMERAS
ZUR SICHERHEIT: Bevor Sie die Maschine
verlassen bzw. Wartungsarbeiten an der Maschine
vornehmen, stellen Sie sie auf einem ebenen
Untergrund ab, schalten Sie die Maschine aus,
und ziehen Sie den Schlüssel ab.
Überprüfen Sie die vorderen und seitlichen
2D- und 3D-Kameras täglich (oder vor jedem
Roboterlauf) auf Wasserflecken, Schmutz, Staub,
Flecken und Beschädigungen. Ablagerungen,
Streifen oder Verunreinigungen können falsche
Umweltinformationen an die Maschine liefern.
Die Reinigung von Kameraobjektiven sollte
nur mit Reinigungstüchern aus Mikrofaser
vorgenommen werden, die für empfindliche
optische Flächen ausgelegt sind (eines war in den
Referenzmarkierungen enthalten). In Extremfällen
kann eine Reinigungslösung für Objektive verwendet
werden, die für optische Polycarbonatlinsen
formuliert wurde. Sprühen Sie keine Kameraobjektive
mit Lösung ein. Wenn eine Reinigungslösung
für Objektive erforderlich ist, feuchten Sie das
Reinigungstuch leicht an – sprühen Sie keine
Reinigungslösung auf die Kameraeinheit.
HINWEIS: Die 2D- und 3D-Kameraobjektive dürfen
nicht zerkratzt oder beschädigt werden. Die Leistung
der Roboter-Maschine kann beeinträchtigt werden,
wenn die Kameraobjektive verkratzt oder beschädigt
werden.
Die seitlichen 2D- und 3D-Kameras befinden sich auf
jeder Seite der Maschine.
78

OBERE UND UNTERE LIDARSENSOREN

ZUR SICHERHEIT: Bevor Sie die Maschine
verlassen bzw. Wartungsarbeiten an der Maschine
vornehmen, stellen Sie sie auf einem ebenen
Untergrund ab, schalten Sie die Maschine aus,
und ziehen Sie den Schlüssel ab.
Überprüfen Sie den oberen und unteren LIDAR-
Sensor täglich (oder vor jedem Roboterlauf) auf
Schmutz, Staub, Flecken und Beschädigungen.
Ablagerungen, Streifen oder Verunreinigungen
können falsche Umweltinformationen an die Maschine
liefern.
Die Reinigung von LIDAR-Sensoren sollte nur mit
Reinigungstüchern aus Mikrofaser vorgenommen
werden, die für empfindliche optische Flächen
ausgelegt sind (eines ist in den Referenzmarkierungen
enthalten). In Extremfällen kann eine
Reinigungslösung für Objektive verwendet werden,
die für optische Polycarbonatlinsen formuliert wurde.
Sprühen Sie keine LIDAR-Sensoren mit Lösung
ein. Wenn eine Reinigungslösung für Objektive
erforderlich ist, feuchten Sie das Reinigungstuch leicht
an – sprühen Sie keine Reinigungslösung auf die
LIDAR-Sensoren.
HINWEIS: Die oberen oder unteren LIDAR-
Sensorflächen dürfen nicht zerkratzt oder beschädigt
werden. Die Leistung der Roboter-Maschine kann
beeinträchtigt werden, wenn die Sensoroberflächen
verkratzt oder beschädigt werden.
HINWEIS: Da sich der untere LIDAR-Sensor in
der Nähe der Reinigungsfläche befindet, achten
Sie besonders darauf, dass die Vorder-, Seiten-,
Rücken- und Bodenflächen vollständig frei von
Schmutz, Flecken und/oder anderen Ablagerungen
sind. Verwenden Sie eine Taschenlampe, um diese
Sensorflächen zu inspizieren und sicherzustellen,
dass sie gründlich gereinigt werden.
T7AMR 9020390 (01-2022)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis