Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
B. Braun Intermedt ECOMix Bedienungsanleitung
B. Braun Intermedt ECOMix Bedienungsanleitung

B. Braun Intermedt ECOMix Bedienungsanleitung

Vollautomatisches dialyse-konzentrat-produktionssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.2., I Bedienungsanleitung ECOMix Original, 17, F: M. Lorek, 09.09.2022
Bedienungsanleitung ECOMix
Vollautomatisches Dialyse-Konzentrat-Produktionssystem
Intermedt Medizin & Technik GmbH
Gewerbestraße-Süd 13
26842 Ostrhauderfehn
Deutschland
Tel.: +49 4952/82691-0
Fax: +49 4952/82691-29
support@intermedt.de
www.intermedt.de
B. Braun Melsungen AG
Carl-Braun-Straße 1
34212 Melsungen
Deutschland
www.bbraun.com
Kontaktdaten für Ihr Land
finden Sie in Kapitel 11
DE
0044
Stand: 2022/09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für B. Braun Intermedt ECOMix

  • Seite 1 Bedienungsanleitung ECOMix Vollautomatisches Dialyse-Konzentrat-Produktionssystem Intermedt Medizin & Technik GmbH B. Braun Melsungen AG Gewerbestraße-Süd 13 Carl-Braun-Straße 1 26842 Ostrhauderfehn 34212 Melsungen Deutschland Deutschland Tel.: +49 4952/82691-0 www.bbraun.com Fax: +49 4952/82691-29 support@intermedt.de Kontaktdaten für Ihr Land www.intermedt.de finden Sie in Kapitel 11...
  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Lieferumfangs. Sie ist in Zugriffsnähe bereitzuhalten und bleibt auch bei Weiterverkauf der Anlage beim Gerät. Änderungen durch technische Weiterentwicklungen gegenüber den in dieser Bedienungsanleitung genannten Daten, Fotos und Abbildungen behalten wir uns vor. Nachdrucke, Übersetzungen und Vervielfältigungen in jeglicher Form, auch auszugsweise, bedürfen der Zustimmung des Herausgebers.
  • Seite 3 Bedienungsanleitung ECOMix EU-Konformitätserklärung Medizinprodukt der Klasse IIb Gültigkeitsdauer: 20.02.2024 Intermedt Medizin & Technik GmbH Gewerbestraße-Süd 13 26842 Ostrhauderfehn Deutschland SRN (EUDAMED): DE-MF-000006369 Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Dialyse-Konzentrat-Produktionssystem ECOMix (Basic UDI-DI 426077082ECOMixD7) bestehend aus: ECOMix Original (Art. Nr. IM2777, UDI-DI 4260770820017), ECOMix Revolution (Art.
  • Seite 4 Bedienungsanleitung ECOMix Liste der ECOCarts (mit Art. Nr. & UDI-DI): ECOCart DSK-0252-GW-585-45 (IM3773, 4260770820000), ECOCart DSK-0252-GW-622-45-Rev (IM3724, 4260770820031), ECOCart DSK-0252-GW-622-45-ToGo (IM3725, 4260770820048), ECOCart DSK-0252-GW-750- 35 (IM3774, 4260770820055), ECOCart DSK-0252-GW-800-35-Rev (IM3681, 4260770820062), ECOCart DSK- 0252-GW-800-35-ToGo (IM3682, 4260770820079), ECOCart DSK-0262-GW-585-45 (IM3776, 4260770820086), ECOCart DSK-0262-GW-622-45-Rev (IM3728, 4260770820093), ECOCart DSK-0262-GW-622-45-ToGo (IM3729, 4260770820109), ECOCart DSK-0262-GW-750-35 (IM3775, 4260770820116), ECOCart DSK-0262-GW-800-35- Rev (IM3685, 4260770820123), ECOCart DSK-0262-GW-800-35-ToGo (IM3686, 4260770820130), ECOCart DSK-...
  • Seite 5 Bedienungsanleitung ECOMix DSK-0672-GW-585-45 (IM3784, 4260770820734), ECOCart DSK-0672-GW-622-45-Rev (IM3754, 4260770820741), ECOCart DSK-0672-GW-622-45-ToGo (IM3755, 4260770820758), ECOCart DSK-0672-GW-750-35 (IM3787, 4260770820765), ECOCart DSK-0672-GW-800-35-Rev (IM3711, 4260770820772), ECOCart DSK-0672-GW-800- 35-ToGo (IM3712, 4260770820789), ECOCart DSK-0673-GW-585-45 (IM3785, 4260770820796), ECOCart DSK- 0673-GW-622-45-Rev (IM3756, 4260770820802), ECOCart DSK-0673-GW-622-45-ToGo (IM3757, 4260770820819), ECOCart DSK-0673-GW-750-35 (IM3788, 4260770820826), ECOCart DSK-0673-GW-800-35-Rev (IM3713, 4260770820833), ECOCart DSK-0673-GW-800-35-ToGo (IM3714, 4260770820840), ECOCart DSK-0852-GW-585- 45 (IM3793, 4260770820857), ECOCart DSK-0852-GW-622-45-Rev (IM3758, 4260770820864), ECOCart DSK- 0852-GW-622-45-ToGo (IM3759, 4260770820871), ECOCart DSK-0852-GW-750-35 (IM3795, 4260770820888),...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung ECOMix GW-750-35 (IM1694, 4260770821465), ECOCart DSK-3263-GW-800-35-Rev (IM4011, 4260770821472), ECOCart DSK-3263-GW-800-35-ToGo (IM4012, 4260770821489), ECOCart DSK-3272-GW-585-45 (IM3801, 4260770821496), ECOCart DSK-3272-GW-622-45-Rev (IM3730, 4260770821502), ECOCart DSK-3272-GW-622-45-ToGo (IM3731, 4260770821519), ECOCart DSK-3272-GW-750-35 (IM3800, 4260770821526), ECOCart DSK-3272-GW-800-35-Rev (IM3687, 4260770821533), ECOCart DSK-3272-GW-800-35-ToGo (IM3688, 4260770821540), ECOCart DSK-3273- GW-585-45 (IM4049, 4260770821557), ECOCart DSK-3273-GW-622-45-Rev (IM4013, 4260770821564), ECOCart DSK-3273-GW-622-45-ToGo (IM4014, 4260770821571), ECOCart DSK-3273-GW-750-35 (IM4050, 4260770821588), ECOCart DSK-3273-GW-800-35-Rev (IM4015, 4260770821595), ECOCart DSK-3273-GW-800-35-ToGo (IM4016, 4260770821601), ECOCart DSK-3352-GW-800-35-Rev (IM3439, 4260770821618), ECOCart DSK-3352-GW-B29-800-...
  • Seite 7 Bedienungsanleitung ECOMix ECOCart DSK-3463-GW-Cit-622-45-ToGo (IM5220, 4260770824152), ECOCart DSK-3463-GW-Cit-750-35 (IM3872, 4260770822066), ECOCart DSK-3463-GW-Cit-800-35-Rev (IM5221, 4260770824169), ECOCart DSK-3463- GW-Cit-800-35-ToGo (IM5222, 4260770824176), ECOCart DSK-3464-GW-585-45 (IM2370, 4260770822073), ECOCart DSK-3464-GW-750-35 (IM1568, 4260770822080), ECOCart DSK-3472-G09W-800-35-Rev (IM5380, 4260770824916), ECOCart DSK-3472-G09W-800-35-ToGo (IM5381, 4260770824923), ECOCart DSK-3472-GW-585- 45 (IM3275, 4260770822097), ECOCart DSK-3472-GW-622-45-Rev (IM3952, 4260770822103), ECOCart DSK- 3472-GW-622-45-ToGo (IM3954, 4260770822110), ECOCart DSK-3472-GW-750-35 (IM1569, 4260770822127), ECOCart DSK-3472-GW-800-35-Rev (IM3953, 4260770822134), ECOCart DSK-3472-GW-800-35-ToGo (IM3955, 4260770822141), ECOCart DSK-3472-GW-Cit-585-45 (IM3808, 4260770822158), ECOCart DSK-3472-GW-Cit-...
  • Seite 8 Bedienungsanleitung ECOMix DSK-3653-GW-Cit-622-45-Rev (IM5224, 4260770824190), ECOCart DSK-3653-GW-Cit-622-45-ToGo (IM5225, 4260770824206), ECOCart DSK-3653-GW-Cit-750-35 (IM5226, 4260770824213), ECOCart DSK-3653-GW-Cit-800- 35-Rev (IM5227, 4260770824220), ECOCart DSK-3653-GW-Cit-800-35-ToGo (IM5228, 4260770824237), ECOCart DSK-3654-GW-585-45 (IM2371, 4260770822554), ECOCart DSK-3654-GW-750-35 (IM2652, 4260770822561), ECOCart DSK-365V-GW-750-35 (IM2293, 4260770822578), ECOCart DSK-3662-GW-3,5-750-35 (IM1571, 4260770822585), ECOCart DSK-3662-GW-585-45 (IM1850, 4260770822592), ECOCart DSK-3662-GW-622-45- Rev (IM3750, 4260770822608), ECOCart DSK-3662-GW-622-45-ToGo (IM3751, 4260770822615), ECOCart DSK- 3662-GW-750-35 (IM1560, 4260770822622), ECOCart DSK-3662-GW-800-35-Rev (IM3707, 4260770822639), ECOCart DSK-3662-GW-800-35-ToGo (IM3708, 4260770822646), ECOCart DSK-3662-GW-Cit-585-45 (IM3809,...
  • Seite 9 Bedienungsanleitung ECOMix 4260770823070), ECOCart DSK-3752-GW-750-35 (IM2354, 4260770823087), ECOCart DSK-37A4-GW-750-35 (IM2830, 4260770823094), ECOCart DSK-37S3-GW-750-35 (IM1496, 4260770823100), ECOCart DSK-37S4-GW- 750-35 (IM1542, 4260770823117), ECOCart DSK-3852-G15W-650-35 (IM3292, 4260770823124), ECOCart DSK- 3852-G2W-600-35-Rev (IM3642, 4260770823131), ECOCart DSK-3852-GW-585-45 (IM2868, 4260770823148), ECOCart DSK-3852-GW-622-45-Rev (IM3962, 4260770823155), ECOCart DSK-3852-GW-622-45-ToGo (IM3963, 4260770823162), ECOCart DSK-3852-GW-750-35 (IM2168, 4260770823179), ECOCart DSK-3852-GW-800-35- Rev (IM3596, 4260770823186), ECOCart DSK-3852-GW-800-35-ToGo (IM3961, 4260770823193), ECOCart DSK- 3852-GW-Cit-585-45 (IM5199, 4260770823957), ECOCart DSK-3852-GW-Cit-622-45-Rev (IM5200, 4260770823964),...
  • Seite 10 Bedienungsanleitung ECOMix 3873-GW-750-35 (IM2170, 4260770823643), ECOCart DSK-3873-GW-800-35-Rev (IM4044, 4260770823650), ECOCart DSK-3873-GW-800-35-ToGo (IM4045, 4260770823667), ECOCart DSK-38A4-GW-750-35 (IM3108, 4260770823674), ECOCart DSK-38C2-GW-750-35 (IM3876, 4260770823681), ECOCart DSK-38C2-GW-Cit-585-45 (IM5308, 4260770824503), ECOCart DSK-38C2-GW-Cit-622-45-Rev (IM5309, 4260770824510), ECOCart DSK-38C2- GW-Cit-622-45-ToGo (IM5310, 4260770824527), ECOCart DSK-38C2-GW-Cit-750-35 (IM5311, 4260770824534), ECOCart DSK-38C2-GW-Cit-800-35-Rev (IM5312, 4260770824541), ECOCart DSK-38C2-GW-Cit-800-35-ToGo (IM5313, 4260770824558), ECOCart DSK-38C3-GW-Cit-585-45 (IM5326, 4260770824688), ECOCart DSK-38C3- GW-Cit-622-45-Rev (IM5327, 4260770824695), ECOCart DSK-38C3-GW-Cit-622-45-ToGo (IM5328, 4260770824701), ECOCart DSK-38C3-GW-Cit-750-35 (IM5329, 4260770824718), ECOCart DSK-38C3-GW-Cit-800-35-Rev (IM5330,...
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kennzeichnungen Sicherheitshinweise ..........Symbole auf Typenschild und Etiketten .
  • Seite 12 Bedienungsanleitung ECOMix 4 Bedienung und Funktionen des ECOMix-Systems 4.1 System-Übersicht ......... 4.2 Automatische Produktion .
  • Seite 13 Bedienungsanleitung ECOMix 10.10Entsorgung ..........10.11Regelmäßige Reinigungsarbeiten .
  • Seite 14 4.1.2., I Bedienungsanleitung ECOMix Original, 17, F: M. Lorek, 09.09.2022...
  • Seite 15: Kennzeichnungen

    Kennzeichnungen Sicherheitshinweise Die nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise zeigen besondere Vorsichtsmaßnahmen an, die vor Produktionsbeginn zu ergreifen sind. Sie zeigen u.a. mögliche Risiken auf, tragen somit zur Betriebs- sicherheit bei und müssen daher vor Anwendungsbeginn sorgfältig gelesen werden. WARNHINWEIS Hier wird auf unmittelbare Risiken hingewiesen, die zu schwerer Körperverletzung führen können.
  • Seite 16: Symbole Im Produktionsprotokoll

    Bedienungsanleitung ECOMix Artikelnummer Nicht stapeln Zwischen 4°C und 35°C lagern Vor Hitze und direkter Sonnen- einstrahlung schützen Nur für den Einmalgebrauch Korrosiv Seriennummer Medizinprodukt Symbole im Produktionsprotokoll Zentrum/Klinik Dichteabweichung Datum Labortest notwendig Probe genommen Umgefüllt in Tank Nr. Verantwortliche Person Freigabe Filterwechsel durchgeführt Unterschrift...
  • Seite 17: Allgemeines

    1 Allgemeines 1.1 Hinweise des Herstellers für den Betreiber Der Betreiber ist verantwortlich: für die sach- und bestimmungsgemäße Verwendung der Anlage durch eingewiesenes Fachper- • sonal für die Unterweisung des Bedienpersonals an der Anlage und für deren Kenntnisnahme der • Gebrauchsanweisung für die Einhaltung der Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften •...
  • Seite 18: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bedienungsanleitung ECOMix Nur geeignete Transportmittel bzw. Flurfördermittel verwenden. • Anlage vor Frost schützen. • Nach dem Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit und Vollzähligkeit gemäß den Lieferunterlagen überprüfen. 1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung Das System ECOMix/ECOCart dient zur vollautomatischen Bereitstellung von saurem Dialysekon- zentrat, in dem Sinne, dass in einem geschlossenen, validierten und durch die Maschine bei jedem Durchgang verifizierten Prozess Trockenkonzentrat in einen flüssigen Zustand überführt wird.
  • Seite 19: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bedienungsanleitung ECOMix sicheren Verwendung die Bedienungsanleitung des Herstellers der Hämodialysegeräte beachten. Sau- res und alkalisches Bikarbonat-Hämodialysekonzentrat sollte nur unmittelbar vor Gebrauch verdünnt werden. Die folgenden Anwendungsgebiete gelten nur für die gebrauchsfertige Hämodialyselösung, herge- stellt nach den Angaben auf der ECOCart: Akutes Nierenversagen •...
  • Seite 20: Installation

    Bedienungsanleitung ECOMix 1.6 Installation Die Installation des ECOMix-Systems muss durch von Intermedt autorisierte Techniker geplant und durchgeführt werden. Für die Installation liegt eine separate Anleitung vor, die ausschließlich an auto- risierte Techniker ausgegeben wird. Die Installationsanleitung enthält auch die Grundvoraussetzungen für die Installation.
  • Seite 21: Verhalten Im Fehlerfall

    Bedienungsanleitung ECOMix 1.12 Verhalten im Fehlerfall Wenden Sie sich im Fehlerfall an Ihren örtlichen Servicetechniker. Die Kontaktdaten Ihres Landes oder Ihrer Region finden Sie in Kapitel 11. Verwerfen Sie keine Konzentrate ohne vorige Rücksprache mit dem Service. Eine Übersicht über mögliche Fehlermeldungen finde Sie in Kapitel 6. 1.13 Umgang mit der Bedienungsanleitung Diese Anleitung beschreibt, wie das ECOMix-Produktionssystem sachgemäß...
  • Seite 22: Systembeschreibung

    2 Systembeschreibung Das ECOMix-Produktionssystem dient zur Herstellung von sauren Natriumchlorid-basierten Salzlö- sungen, im Folgenden Konzentrate genannt. Das System besteht aus mindestens zwei Funktionsmodulen: 1. Einem Mischsystem mit Mikroprozessorsteuerung 2. ECOCart (Kartusche) auf Rollwagen Das Produktionssystem kann auch optionale Tanks (ECOTanks) zum Lagern der hergestellten Konzentrate enthalten.
  • Seite 23: Beschreibung Der Bauteile

    Bedienungsanleitung ECOMix 2.1 Beschreibung der Bauteile Mischsystem mit Mikroprozessorsteuerung: Eingebaute Pumpe zum Mischen und Umfüllen der Konzentrate • Sensorik für Trockenlaufschutz und Überlastsicherung • Mischtankkapazität: maximal 750 l Konzentrat • Steuerung zur Regelung der Produktions- und Umfüllvorgänge • Schnellkupplungen zum Konnektieren der ECOCart •...
  • Seite 24: Sicherheit

    3 Sicherheit 3.1 Gefahren-Gesamteinschätzung Bei Einhaltung der bestimmungsgemäßen Verwendung geht von der Anlage keine Gefahr aus. Die Anlage kann im Rahmen der vollautomatischen Produktion selbstständig ohne direkten Bedienereingriff anlaufen und anhalten. 3.2 Eingesetzte Chemikalien Zur Herstellung von saurem Dialysekonzentrat wird neben verschieden Salzen auch Essigsäure oder Zitronensäure verwendet.
  • Seite 25: Sicherheit Vor Elektrischen Gefahren

    Bedienungsanleitung ECOMix Gerät ggf. außer Betrieb nehmen. • Die eingesetzte Software wurde auf Betriebssicherheit geprüft, so dass bei bestimmungsge- • mäßem Betrieb und technisch einwandfreier Funktion der gesamten Produktionseinrichtung keine fehlerhaften Betriebszustände entstehen. Dennoch ist der Anwender gehalten, den feh- lerfreien Ablauf des Programms regelmäßig zu überwachen und das Gerät bei möglichen Fehlern außer Betrieb zu nehmen und den technischen Service zu informieren.
  • Seite 26: Veränderungen An Der Anlage

    Bedienungsanleitung ECOMix 3.7 Veränderungen an der Anlage Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- und Umbauten der Anlage vorgenommen werden. Die einzelnen Funktionsmodule dürfen nicht verändert werden. Alle Veränderungen an der Anlage bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Herstellers. Nur Original Ersatz- und Verschleißteile verwenden. Anlagenteile und Funktionsmo- dule in nicht einwandfreiem Zustand sofort austauschen.
  • Seite 27 Bedienungsanleitung ECOMix Die Elektrolytkonzentration finden Sie auf dem Produktetikett. Nach Aufbereitung mit einer definierten Menge Aqua purificata ergibt sich ein saures Dialy- sekonzentrat zur extracorporalen Bicarbonat-Hämodialyse oder Bicarbonat-Hämodiafiltration. Die ECOCart ist nicht für die Heimdialyse bestimmt. Wasser für die Auflösung der ECOCart muss den Vorgaben der ISO 23500-3 entsprechen.
  • Seite 28: Bedienung Und Funktionen Des Ecomix-Systems

    4 Bedienung und Funktionen des ECOMix-Systems 4.1 System-Übersicht 1. Verbindungsschlauch zur ECOCart; Spülverbindung 7. Bedieneinheit 2. Dichtemesssystem 8. Hauptschalter 3. Wasserzulaufsensor 9. Barcodescanner 4. Permeatanschluss 10. Transferausgang 5. Pumpe unter Abdeckung 11. Grobfilter & Feinfilter 6. Abfluss 12. Mischtank (hinter dem Rahmen) Übersicht ECOMix-System ohne Spülbrücke Abbildung 4.1: Stand: 2022/09...
  • Seite 29: Bedieneinheit

    Bedienungsanleitung ECOMix 4.1.1 Bedieneinheit Die Anwendung des ECOMix-Produktionssystems wird über Bedientasten und das LCD-Display durchgeführt. Die Funktionsbelegung der Bedientasten wird jeweils im LCD-Grafikdisplay angezeigt und ist abhängig von der jeweiligen Menüauswahl. Das LCD-Display hat eine Auflösung von 240 x 64 Zeichen und wird in diesem System zur achtzeiligen Darstellung verwendet. Des Weiteren verfügt jedes Tastenfeld über eine Leuchtdiode zur weiteren Auswahlhilfe der Bedientasten.
  • Seite 30: Automatische Produktion

    Bedienungsanleitung ECOMix Programmauswahl F1: Automatische Produktion eines Konzentratansatzes F2: Sonderprogramme (Einstellmöglichkeiten für den Hersteller) F3: Automatisches Spülen des Produktionssystems F4: Einstellung der Vorratstankkennung / Ansatzspeicher F5: Konzentratversorgung / Einstellungen F6: Serviceeinstellungen (nur mit Zugangscode) 4.2 Automatische Produktion Zum Start einer automatischen Produktion, müssen Sie im Hauptmenü “F1” drücken. Danach er- scheint die Aufforderung, eine ECOCart zu konnektieren bzw.
  • Seite 31: Ecocart Konnektieren

    Bedienungsanleitung ECOMix 4.2.2 ECOCart konnektieren Aufforderung zum Konnektieren der ECOCart Abbildung 4.5: Auf der ECOCart befinden sich eine weibliche und eine männliche Schnellkupplung, welche den beiden Schläuchen des ECOMix-System entsprechen. Auf Aufforderung verbinden Sie die ECOCart hierüber mit der ECOMix. Aufgrund der Flüchtigkeit von Essigsäuredämpfen bei Raumtemperatur ist dabei folgendes Vorgehen einzuhalten: 1.
  • Seite 32: Ecocart Mit Angeschlossenen Schnellkupplungen

    Bedienungsanleitung ECOMix ECOCart mit angeschlossenen Schnellkupplungen Abbildung 4.6: Vorsicht Beim Öffnen der ECOCart-Anschlüsse können Dämpfe der Essigsäure entweichen. Bitte beachten sie die Hinweise auf Seite 24. Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach Einatmen: Frischluft, evtl. Arzt hinzuziehen Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen. Abtupfen mit Poly- ethylengycol 400 Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffneten Lidspalt aus- spülen (min.
  • Seite 33: Aufforderung Zum Scannen Des Barcodes

    Bedienungsanleitung ECOMix Aufforderung zum Scannen des Barcodes Abbildung 4.7: Im LCD-Display erscheint nach dem Einscannen noch nicht die Angabe der ge- brauchsfertigen Dialyselösung, sondern die verdünnte Zusammensetzung des Kon- zentrats. Für Natrium wird daher ein Wert angezeigt, der niedriger als in der Dialy- seflüssigkeit.
  • Seite 34: Anzeige Bei Ungültigem Barcode

    Bedienungsanleitung ECOMix Zum Einscannen des Barcodes sollte der Barcodescanner ca. 10-20 cm vom Barco- de entfernt gehalten werden. Die optimale Leseentfernung ermittelt der Anwender durch Variieren des Abstandes zwischen dem Barcodescanner und dem Barcode. Bei einer fehlerhaften Eingabe erfolgt die Anzeige “Ungültiger Barcode”. Wurde kein Barcode gefunden, folgt nach einiger Zeit ein Time-Out, der ebenfalls durch einen “BEEP”-Ton angezeigt wird.
  • Seite 35: Anzeige Rückfrage Produktion Starten

    Bedienungsanleitung ECOMix Verfügt die angeschlossene ECOCart nicht über die gewünschte Zusammensetzung, so kann mit der Taste “Home Enter” der Vorgang abgebrochen werden. Die ECOMix kehrt dann wieder zum Menüpunkt “Barcode einscannen” zurück. Der Bediener kann nun die angeschlossene ECOCart abnehmen und eine ECOCart mit der gewünschten Zusammensetzung anschließen. Wird der Mischprozess einer ECOCart abgebrochen, muss –wie unter 4.2.3 beschrieben–...
  • Seite 36: Bestätigung Des Automatischen Umfüllens

    Bedienungsanleitung ECOMix Bestätigung des automatischen Umfüllens Abbildung 4.12: Meldung, wenn sich in sämtlichen Vorratstanks noch Konzentrat befindet Abbildung 4.13: Ebenfalls wird geprüft, ob das System für das Konzentrat programmiert ist. Um zu verhindern, dass ein falsches Konzentrat produziert wird, wird der Nutzer hiervor ebenfalls gewarnt. Der Nutzer muss die Produktion mit “F1”...
  • Seite 37: System Füllen

    Bedienungsanleitung ECOMix Werden keine ECOTanks sondern andere Vorratstanks verwendet, kann die ECOMix weder deren Füllstand noch deren Typen verwalten. In diesem Fall kann das Konzentrat nicht automatisch umgefüllt werden, und der Benutzer muss dies manuell über das Menü zur Kanisterbefüllung vornehmen (siehe Abschnitt 10.6).
  • Seite 38: Anzeige Bei Beenden Des Füllvorgangs

    Bedienungsanleitung ECOMix ECOMix-Produktionssystem startet bei vorgewählter automatischer Produktion den 1. Mischvor- gang. Ist der Produktionsablauf “Stopp nach Füllen” eingestellt, so wird die Anlage mit Erreichen der nötigen Wassermenge in “Warteposition” gehen und auf eine weitere Bedienung warten. Die Verweilzeit des im Mischtank befindlichen Osmosewassers darf nicht mehr als 24 h betragen.
  • Seite 39: Anzeige Während Des Mischvorgangs

    Bedienungsanleitung ECOMix Anzeige während des Mischvorgangs Abbildung 4.17: Das System überwacht während des Mischprozesses systemrelevante Parameter und schaltet im Fehlerfall den Mischvorgang ab. Eine Fehlerbeschreibung wird angezeigt. Nach Quittieren einer Feh- lermeldung kann die automatische Produktion erneut gestartet werden. Mit der Taste “F2” kann der Mischprozess jederzeit unterbrochen werden. Ablaufschema Mischvorgänge in der automatischen Produktion Abbildung 4.18: Bis zur Freigabe des fertigen Konzentrats sind immer mindestens 2 Mischvorgänge erforderlich.
  • Seite 40 Bedienungsanleitung ECOMix Das Auflösungsverhalten der Salze ist temperaturabhängig. Aus diesem Grunde ist es möglich, dass bei kälteren Temperaturen ein 3. Mischvorgang erforderlich sein kann. 4.2.9 ECOCart entleeren Anzeige beim Leeren der ECOCart Abbildung 4.19: Während des Entleerens saugt das ECOMix-Produktionssystem automatisch die Flüssigkeit aus der angeschlossenen ECOCart ab, bis diese entleert ist.
  • Seite 41 Bedienungsanleitung ECOMix Am Ende des Messvorganges entscheidet das ECOMix-Produktionssystem automatisch, ob ein weiterer Mischdurchgang erforderlich ist und leitet diesen ein. Ist kein weiterer Mischdurchgang erforderlich, wechselt das System zum nächsten Programmschritt “Produktionsmenü: Freigabe”. Um die in der Norm ISO 23500-4 festgelegten Grenzwerte für die Zusammensetzung von Konzentrat einzuhalten, ist eine Abweichung der gemessenen Dichte von der Ziel-Dichte um ausreichend und das innerhalb dieser Grenze hergestellte...
  • Seite 42 Bedienungsanleitung ECOMix Automatische Produktion Freigabe-Anzeige Abbildung 4.21: Freigabe des Konzentrats meint in diesem Zusammenhang die Bestätigung, dass das Konzentrat entweder von der ECOMix automatisch freigegeben wurde (Labor- kontrolle nicht erforderlich) oder die Zusammensetzung durch eine Laborkontrolle bestätigt wurde (siehe auch Abschnitt 7). Alternativ zum Umfüllen kann der Anwender über “Home Enter”...
  • Seite 43 Bedienungsanleitung ECOMix Bevor ein Konzentrat wegen einer Dichteabweichung oder einer fehlerhaften Labor- probe verworfen wird, muss immer über den zuständigen Service mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen werden. Wird ohne Rückfrage verworfen, so kann ein mögli- cher Fehler eventuell nicht mehr identifiziert werden. 4.2.12 Produktionsprotokoll Produktionsprotokoll Abbildung 4.23:...
  • Seite 44 Bedienungsanleitung ECOMix wichtigsten Produktionsdaten angebracht. Das Ausfüllen muss zu Beginn des Ansatzes begonnen und nach der Freigabe vervollständigt werden. Flüssige Konzentrate sind 24 Monate haltbar. 4.2.13 Probenentnahme Notwendig sind Laborproben in der Validierungsphase und bei evtl. Abweichungen der gemessenen Dichte. Zur Probenentnahme muss über den Entnahmehahn zunächst unbedingt eine Menge von ca. 200 ml abgelassen und verworfen werden.
  • Seite 45 Bedienungsanleitung ECOMix Anzeige Umfüllen Abbildung 4.25: Es wird überprüft, ob ein Vorratstank für die spezielle Zusammensetzung programmiert (siehe Vorratstankkennung) ist, und ob dieser die benötigte Kapazität bietet. Das System schlägt nun einen geeigneten Vorratstank zur Befüllung vor. Ist kein geeigneter Vorratstank an das System an- geschlossen, schlägt das System die Befüllung von Kanistern (optional über Zapfpistole am letzten ECOTank) vor oder sie können das fertige Konzentrat im Mischtank bis zur Freigabe eines geeig- neten Vorratstanks belassen ( 48 h).
  • Seite 46: Spülen Der Ecomix

    Bedienungsanleitung ECOMix vollziehbarkeit des gelagerten Konzentrats ist sowohl über den Ansatzspeicher als auch über das abgeheftete Produktionsprotokoll gewährleistet. Die Kennzeichnung des Konzentrattyps erfolgt über generische Tankaufkleber. Flüssige Konzentrate sind 24 Monate haltbar. 4.3 Spülen der ECOMix Der Spülprozess wird nach jedem Mischprozess automatisch eingeleitet. Er kann bei Bedarf aber auch aus dem Hauptmenü...
  • Seite 47: Spülen Mit Spülbrücke

    Bedienungsanleitung ECOMix Verbundene Schläuche des ECOMix-Systems Abbildung 4.27: 4.3.2 Spülen mit Spülbrücke Anzeige Spülen mit Spülbrücke Abbildung 4.28: Die Schläuche des ECOMix-Systems müssen von der ECOCart abgekuppelt und anschließend mit der Spülbrücke verbunden werden (siehe Abb. 4.29). Mit “F1” das Konnektieren bestätigen. Danach wechselt das Gerät in das Spülprogramm und der Zulauf von ca.
  • Seite 48: Spülprozess

    Bedienungsanleitung ECOMix Schläuche an der Spülbrücke Abbildung 4.29: 4.3.3 Spülprozess Nach Erreichen der Menge spült das Produktionssystem automatisch das gesamte Leitungssystem. Dieser Vorgang dauert ca. 12 min. Nach dem Spülprozess öffnet das Ablassventil und die Anlage verwirft das Spülwasser aus dem Mischtank. Füllen der ECOMix zum Spülen Anzeige Spülen Anzeige beim Entleeren nach dem Spülen...
  • Seite 49: Filterwechsel

    Bedienungsanleitung ECOMix Restwasser entfernen (bei Anlagen ohne Spülbrücke): Die verbundenen Schläuche bis zum höchsten Punkt anheben, damit das Wasser in den Mischtank befördert werden kann. Nachdem das Wasser entfernt wurde, die Taste “F1” betätigen. Nach Betätigung der Taste “F1” bleibt für 20 s das Ablassventil geöffnet und das überschüssige Wasser wird verworfen.
  • Seite 50 Bedienungsanleitung ECOMix Aufforderung zum Filterwechsel Abbildung 4.32: Filter mit Ablasshahn und Abflussbecken Abbildung 4.33: Lösen Sie die Filterkartusche mit dem mitgelieferten Filterschlüssel. • Schließen Sie die Hähne wieder. • Drehen Sie die Kartusche ab und verwerfen Sie den weißen Filter. Es besteht keine Notwen- •...
  • Seite 51: Einstellungsmenü

    Bedienungsanleitung ECOMix 4.5 Einstellungsmenü Über dieses Menü erhält der Anwender Zugriff auf die Tankkonfiguration und den Ansatzspeicher. 4.5.1 Einstellungen Vorratstankkennung Aus dem das Hauptmenü gelangt man über “F4” “F1” in die Programmierung der ECOTanks. Hier wird festgelegt, welcher Konzentrattyp in welchem Vorratstank bevorratet wird. Eingegeben werden muss die genaue Zusammensetzung, so wie sie die ECOMix beim Scannen einer ECOCart ausliest.
  • Seite 52: Schutz Der Anlage Bei Gleichzeitiger Heißreinigung Der Permeatleitung

    Bedienungsanleitung ECOMix 4.6 Schutz der Anlage bei gleichzeitiger Heißreinigung der Permeatleitung 1. Der wasserzuführende Schlauch ist in hitzebeständigem Material ausgeführt. 2. Dieses Material ist bis ca. 90°C temperaturbeständig. 3. Zur Erkennung eines Temperaturanstieges wird die Temperaturmessung des Dichtesensors ge- nutzt. Permeat, welches dem System zugeführt wird, fließt immer im Nebenstrom über den Dichtesensor.
  • Seite 53 Bedienungsanleitung ECOMix Anzeige: Unkontrollierter Wasserzulauf Abbildung 4.36: Wasserzulauf trennen: Wasserzuführenden Schlauch von der Permeatringleitung abkoppeln. Die Anzeige “Wasserzulauf trennen” erscheint. Die aktuelle Zulaufgeschwindigkeit sowie die bisherige Fehlmenge werden im Display angezeigt. Nach Quittieren der Infotaste wechselt das System zum vorherigen Programmschritt zurück und der Betreiber entscheidet über den weiteren Programmablauf.
  • Seite 54: Kurzanleitung

    5 Kurzanleitung Stand: 2022/09 4.1.2., I Bedienungsanleitung ECOMix Original, 17, F: M. Lorek, 09.09.2022...
  • Seite 55: Fehlermeldungen

    6 Fehlermeldungen Die folgende Auflistung möglicher Fehler mit ihren Fehlermeldungen dient zur Beurteilung von Feh- lern. Beschriebene Servicetätigkeiten wie der Austausch von Bauteilen dürfen nur durch autorisierte Techniker durchgeführt werden. Fehler Ursache Fehlerbehebung Barcode lässt sich nicht Beschädigter, verdreckter Folie aufreißen oder anderen einscannen;...
  • Seite 56 Bedienungsanleitung ECOMix Fehler Ursache Fehlerbehebung MV1 defekt Defektes Bauteil durch Service Relais MV1 defekt tauschen Druckminderer defekt System füllen; Mischtank fast Abweichung des Flowsensors Flowsensor durch Service kali- voll; Fehlermeldung: Wasserzu- oder Sensor am linken Steig- brieren; Sensor etwas hochschie- lauf gestoppt 0.00 L/min.
  • Seite 57 Bedienungsanleitung ECOMix Fehler Ursache Fehlerbehebung Umfüllen; Konzentrat wird Sensor Überlauf (oben) am Sensor oben am Tank abgleichen nicht umgefüllt; Anzeige: Tank aktiv oder schaltet Umfüllen in Kanister? nicht durch Freigabe; Dichte von Wasser Schlauch zum Dichtesensor Schlauch prüfen wird angezeigt verstopft/defekt Dichtesensor defekt Defektes Bauteil durch Service...
  • Seite 58: Dichteabweichungen Und Laborwerte

    7 Dichteabweichungen und Laborwerte 7.1 Interpretation von Dichteabweichungen Die von der ECOMix angezeigte Dichteabweichung ist immer die Abweichung vom Sollwert. Die absolute Grenze für zulässige Dichteabweichungen liegt bei . Konzentrate, die eine / 0, 30 % höhere Abweichung vom Sollwert aufweisen, dürfen nicht ohne Laborkontrolle eingesetzt werden. Normalerweise arbeitet die ECOMix mit einer höheren Wiederholbarkeit, so dass die Anlage auch bei Konzentraten, deren Dichte um vom Mittelwert der letzten 5 Ansätze abweicht, eine...
  • Seite 59: Abweichung Vom Validierungsschema

    Bedienungsanleitung ECOMix der Ergebnisse die Konzentrate zur Benutzung freigeben, wenn diese eine Dichteabweichung von max. aufweisen. Der Techniker ist dafür verantwortlich, das Ergebnis dieser / 0, 30 % Proben an Intermedt und an den Kunden weiterzuleiten. Die ECOMix verfügt bis zum Abschluss des 5. Ansatz über keine ausreichenden Daten für •...
  • Seite 60: Kennzeichnung Von Proben Für Die Analyse

    Bedienungsanleitung ECOMix 7.3.2 Kennzeichnung von Proben für die Analyse Proben für die Laborkontrolle sollten zur eindeutigen Kennzeichnung immer mit der Chargenkennung der zugehörigen ECOCart gekennzeichnet werden (z.B. A98765ML-EC767). Wenn die Probe für die Analyse anders gekennzeichnet wird (z.B. Ansatznummer der Dialyse), muss im Schriftverkehr mit Intermedt die Chargenkennung zusätzlich angegeben werden.
  • Seite 61: Verwerfen Von Konzentraten

    Bedienungsanleitung ECOMix 7.4.2 Verwerfen von Konzentraten Konnte das Konzentrat durch die ECOMix nicht in der geforderten Qualität hergestellt werden, darf dieses nicht ohne Rücksprache mit einem autorisierten Techniker verworfen oder umgefüllt werden. In den meisten Fällen lässt sich der Ansatz noch erfolgreich fertig stellen. Wurde das Konzentrat jedoch ohne entsprechende Rücksprache verworfen oder die ECOCart zu- rückgesandt, so kann oftmals nicht mehr der Umstand ermittelt werden, der zu dem fehlerhaften Prozess führte.
  • Seite 62 Bedienungsanleitung ECOMix Label ECOCart Abbildung 7.1: Etikett angegeben mmol/l-Wert für Natriumchlorid (NaCl) durch den Verdünnungsfaktor (35 oder 45) zu teilen (z.B. 3.605 / 35 = 103). Stand: 2022/09 4.1.2., I Bedienungsanleitung ECOMix Original, 17, F: M. Lorek, 09.09.2022...
  • Seite 63: Einweisung Von Nutzern

    8 Einweisung von Nutzern Die ECOMix darf nur durch eingewiesenes Personal bedient werden. 8.1 Einweisende Die Einweisung darf nur durch entsprechend autorisiertes Personal erfolgen. Dies sind: Servicetechniker Intermedt • Weiteres unterwiesenes Personal von Intermedt: z.B. Serviceleiter, Entwicklungsleiter, Produkt- • manager Servicetechniker externer Unternehmen, die auf Installation und Wartung des jeweiligen An- •...
  • Seite 64: Einweisung Des Einweisenden

    Bedienungsanleitung ECOMix 8.4 Einweisung des Einweisenden Die Einweisung kann so erfolgen, dass der Einweisende ebenfalls wieder neues Personal einweisen kann. Diese Einweisung unterscheidet sich von einer “einfachen Einweisung” wie folgt: Die Einweisung erfolgt ausführlicher und über Nachfragen wird überprüft, ob die Themen in •...
  • Seite 65: Technische Daten / Materialien

    9 Technische Daten / Materialien 9.1 Technische Daten Benennung Wert / Bezeichnung / Einheit Gerät ECOMix Abmessungen Produktionssystem HxBxT ca. 1950 mm x 880 mm x 1260 mm Gewicht (leer) ca. 180 kg Umgebungstemperatur Transport, Lagerung: 10°C – 40°C Betrieb: 10°C – 40°C Luftfeuchte max Rel.
  • Seite 66: Verwendete Materialien Des Flüssigkeitssystems

    Bedienungsanleitung ECOMix Füllmenge des Misch-Tanks max. 750 l • Leistung der Umfüllpumpe ca. 6000 l/h bei freiem Auslauf • Trockenlaufschutz für die Pumpe • Motorschutzschalter für die Pumpe • Thermoschutzschalter für die Pumpe • Zulässiger Betriebsdruckbereich des RO-Wassers 2-5 bar •...
  • Seite 67: Benutzte Richtlinien Und Normen

    Bedienungsanleitung ECOMix 9.3 Benutzte Richtlinien und Normen Die folgenden Richtlinien und Normen wurden bei der Zertifizierung des Gerätes genutzt: – EU guideline 93/42/EEC – ISO 23500-1, -2, -3, -4, -5 – EU Regulation (EU)2017/745 – DIN EN ISO 15223-1 – EU guideline 2014/30/EU –...
  • Seite 68: Anhang

    10 Anhang 10.1 Erforderliche Umgebungsbedingungen für den Betrieb Sauberer und staubarmer Arbeitsbereich • Ebener Boden • Luftfeuchtigkeit , nicht kondensierend • 80 % Umgebungstemperatur 10-40°Celsius • Bodenablauf • 10.2 Lagerung und Transport Sauber und trocken lagern • Ebener Boden • Geräte stehend lagern •...
  • Seite 69: Umfüllen Der Konzentrate

    Bedienungsanleitung ECOMix 10.5 Umfüllen der Konzentrate Vor dem Umfüllen des Konzentrats in einen geeigneten Vorratstank sind die Grob- und Feinfilter im ECOMix-System zu überprüfen (ein geeigneter Vorratstank weist zum Zeitpunkt des Umfüllens mind. die Kapazität für das umzufüllende Konzentrat auf). 10.6 Befüllen von Kanistern Werden Kanister befüllt, sollte dies aus einem Vorratstank erfolgen.
  • Seite 70: Lagerung Und Mindesthaltbarkeit

    Bedienungsanleitung ECOMix Filter nach 4 bzw. 8 ECOCarts wechseln. • Keinen Schmutz oder Festkörper in den Mischtank einbringen. • Nur von Intermedt zugelassene Betriebsmedien verwenden. • Produktionssystem nach jedem Ansatz spülen. • Nach Desinfektion das gesamte System mit ausreichend RO-Wasser ausspülen und auf Desin- •...
  • Seite 71: Regelmäßige Reinigungsarbeiten

    Bedienungsanleitung ECOMix Entsorgen Sie die ECOMix gemäß den örtlichen Vorschriften und Gesetzen. 10.11 Regelmäßige Reinigungsarbeiten Produktionssystem regelmäßig mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. • Austausch der Medienfilter. • Eine regelmäßige Desinfektion der ECOMix ist nicht notwendig. Falls sie dennoch erforderlich ist, muss sie durch einen autorisierten Techniker entsprechend der Wartungsanleitung durchgeführt wer- den.
  • Seite 72: Kontaktadressen

    11 Kontaktadressen Land Vertrieb Service-Kontakt Deutschland B. Braun Melsungen AG B. Braun Melsungen AG Carl-Braun-Straße 1 Carl-Braun-Straße 1 D-34212 Melsungen D-34212 Melsungen +49-5661-710 Tel. +49 800 5890328 Frankreich B. Braun Medical B. Braun Medical Service Marketing Service Technique 26 rue Armengaud...
  • Seite 73: Abbildungsverzeichnis

    Abbildungsverzeichnis 2.1 Produktionssystem ECOMix mit ECOCart und optionalem Vorratstank ..4.1 Übersicht ECOMix-System ohne Spülbrücke ......4.2 Durch blinkende Leuchtdioden wird eine Auswahl der jeweils nächstmöglichen Bedien- schritte angezeigt.

Inhaltsverzeichnis