• Verbinden Sie die Messkabel parallel mit dem Messkreis.
• Bei Gleichspannungsmessungen sollte das rote Messkabel mit der positiven Seite
des Messkreises verbunden werden, das schwarze Kabel mit der negativen Seite.
Beginnt der angezeigte Wert mit einem Minus-Zeichen, handelt es sich entweder
um eine negative Spannung oder die Ansatzpunkte der Messleitungen wurden ver-
tauscht.
3.4. Gleich-/ Wechselstrommessung
Es gibt für die Strommessung zwei Steckmöglichkeiten für die Messleitungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie viel
Ampere der zu messende Strom haben könnte, verwenden Sie erst die Buchse für die höhere Leistung (s.u.). Beginnen Sie
erst mit dem größten Messbereich und wechseln dann erst auf einen kleineren.
!
Führen Sie auf keinen Fall Messungen durch, wenn der Strom über 10 A bzw. 200 mA liegt!
Messungen, die diese Werte überschreiten können die Sicherung im Gerät auslösen.
• Zur Messung von Gleichstrom drehen Sie den Drehwahlschalter
selstrom drehen Sie den Drehwahlschalter
• Drehen Sie den Drehwahlschalter
auf 10A für Messungen über 200 mA bis max. 10 A
• Stecken Sie die schwarze Messleitung in die COM-Buchse
• Wenn Sie Messungen über 200 mA vornehmen wolen, oder sich nicht sicher sind
wie viel Strom fließt, stecken Sie die rote Messleitung in die 10 A-Buchse
• Wenn die Messung unter 200 mA ist, stecken Sie die rote Messleitung in die
Multifunktionsbuchse
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Strom über oder unter 200 mA liegt, führen Sie
!
immer zuerst eine Messung durch, in dem Sie zuerst den 10 A verwenden. Eine Überlastung
des 200 mA Eingangs löst die Sicherung aus.
• Verbinden Sie die Messspitzen in Reihe zum Messkreis.
• Die gemessene Stromstärke wird im Display
Hinweis: Bei der Messung von Gleichstrom muss die rote Messspitze mit der positiven
Seite und die schwarze Messspitze mit der negativen Seite des Messkreises
verbunden werden. Erscheint ein Minus-Zeichen vor dem Zahlenwert, sind die
Messleitungen vertauscht.
!
Messungen größer als 5 A dürfen für max. 10 Sekunden und im Intervall von 1 Minute durchge-
führt werden, damit sich die Sicherungen abkühlen können.
❸
in den A
❸
, je nach geplanter Messgröße, auf 200m für Messungen bis max. 200 mA, oder
❻
.
❶
angezeigt.
in den A
❸
~
F
Bereich
.
❺
.
❹
.
E
Bereich
. Zur Messung von Wech-
7