Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungshinweise Bei Längeren Stillstandzeiten Der Tauchmotor-Pumpe; Vor Einbau; Nach Einbau; Ausbau Der Tauchmotor-Pumpe - Sulzer AFP M8 Einbau- Und Betriebsanleitung

Abs abwasser tauchmotor-pumpen abs rohrgehäuse tauchmotor-pumpe abs tauchmotor-propellerpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung
AFP M8, M9 | AFL M8, M9 | VUP M8, M9
7.2
Wartungshinweise bei längeren Stillstandzeiten der Tauchmotor-Pumpe
HINWEIS
Bei Stillstandzeiten von mehr als 12 Monaten bzw. zur Einlagerung und Wiederinbetrieb-
nahme, ist eine Rücksprache mit Sulzer oder einer autorisierten Vertretung erforderlich.
7.2.1

Vor Einbau

Die Schutzkappen (siehe Absatz 3.2.1) sind erst unmittelbar vor Einbau der Aggregate zu entfernen. Nach
längeren Lagerzeiten ist vor dem Einbau der Aggregate und vor dem Elektroanschluß die Motorwelle mehrmals
durch Drehen des Laufrades oder Propellers von Hand zu drehen.
7.2.2

Nach Einbau

Kommt es nach dem Einbau der Aggregate zu längeren Stillstandzeiten (zum Beispiel beim Einsatz in Regen-
rückhaltebecken), muß das Aggregat zur Sicherstellung und Überwachung der Betriebssicherheit in Abständen
von 3 Monaten für maximal 1 Minute eingeschaltet werden.
g
Achtung, Trockenlauf ist bei Ex-Aggregaten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt wer-
den nicht zulässig
7.3

Ausbau der Tauchmotor-Pumpe

m
Sicherheitshinweise der vorhergehenden Absätze beachten!
7.3.1
Ausbau der AFP Tauchmotor-Pumpe bei Naßaufstellung
c
Vor dem Ausbau der Aggregate sind die Motoranschlußkabel allpolig an der Steueranlage von einer
Elektrofachkraft abzuklemmen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
g
Vor dem Ausbau der Aggregate in explosionsgefährdeten Bereichen, ist vorab der Schacht bzw. das
Bauwerk ausreichend zu belüften, da sonst Explosionsgefahr durch Funkenschlag bestehen kann!
Hebezeug gemäß Absatz 3.1 an der Tauchmotor-Pumpe montieren.
Tauchmotor-Pumpe mit Hebevorrichtung aus dem Pumpenschacht heben, dabei die Motoranschlußkabel
gleichmäßig mit dem Anheben der Tauchmotor-Pumpe aus dem Pumpenschacht ziehen.
Tauchmotor-Pumpe mit Kreiselkammer vertikal auf fester Unterlage abstellen und gegen Kippen sichern.
7.3.2

Ausbau der AFP Tauchmotor-Pumpe bei Trockenaufstellung

Absperrschieber saug- und druckseitig schließen.
Kreiselkammer und wenn nötig Druckleitung entleeren.
Wenn vorhanden, Entlüftungsleitung oberhalb des Druckstutzens demontieren.
Hebezeug gemäß Absatz 3.1 an der Tauchmotor-Pumpe montieren.
Saugleitung durch Lösen der Schrauben an der Bodenplatte der Hydraulik demontieren.
Druckleitung durch Lösen der Schrauben am Druckflansch der Kreiselkammer demontieren.
Falls erforderlich, Befestigungsschrauben am Bodenstützring entfernen und Tauchmotor-Pumpe mit Hebe-
zeug vorsichtig anheben.
Tauchmotor-Pumpe auf eine ebene und ausreichend feste Fläche abstellen.
7.3.3

Ausbau der AFL und VUP Tauchmotor-Pumpe

Falls vorhanden, Druckrohrdeckel und druckwasserdichte Kabeldurchführung öffnen, bzw. entfernen.
Tauchmotor-Pumpe mit Hebevorrichtung aus dem Betonschacht oder dem Stahldruckrohr heben, dabei das
Motoranschlußkabel gleichmäßig mit dem Anheben der Tauchmotor-Pumpe herausziehen.
Tauchmotor-Pumpe mit Propellergehäuse vertikal auf fester Unterlage abstellen und gegen Kippen sichern.
DE 0520-01
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Afp m9Afl m8Afl m9Vup m8Vup m9Abs afp m8 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis