Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Larm - Mettler Toledo M400 PA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400 PA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M��� ��
© �7/2�1� Mettler-Toledo �G, CH-86�6 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
8.3.1
�larm
In diesem Menüpunkt können sie die �larmfunktion für das Display konfigurieren. Über die �RO-
In diesem Menüpunkt können sie die �larmfunktion für das Display konfigurieren. Über die �RO-
FIBUS ��-Schnittstelle können Sie den vom diskreten Eingangsblock übermittelten �larmzustand
auslesen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation «�ROFIBUS �� Multiparameter-
Transmitter M��� ��» auf der Internetseite «http://www.mt.com/m���-2wire».
Um «Setup �larm» zu wählen, drücken Sie die Taste  oder .. Bestätigen Sie die �uswahl mit
[ENTER].
Um «�larm event» zu bestätigen, drücken Sie die Taste  oder .. Drücken Sie die Tasten  und
c, um den Menüpunkt «No/Yes» zu wählen. Bestätigen Sie die �uswahl mit [ENTER].
Eines der folgenden Ereignisse kann einen �larm auslösen:
1. Stromausfall
2. Softwarefehler
3. Rg Diagnose – Widerstand der pH-Glasmembran (nur bei pH-Sensoren, pH/pNa Rg
Diagnose für pH- und pNa Glasmembranen)
�. Rr Diagnose – Widerstand der pH-Bezugselektrode (nur bei pH-Sensoren, ausgenommen
pH/pNa)
5. Leitfähigkeits-Messzelle offen (nur bei analogen 2-�ol- und �-�ol-Leitfähigkeitssensoren)
6. Leitfähigkeits-Messzelle kurzgeschlossen (nur bei analogen 2-�ol- und �-�ol-Leitfähigkeits-
6. Leitfähigkeits-Messzelle kurzgeschlossen (nur bei analogen 2-�ol- und �-�ol-Leitfähigkeits-
Leitfähigkeits-Messzelle kurzgeschlossen (nur bei analogen 2-�ol- und �-�ol-Leitfähigkeits-
Leitfähigkeits-Messzelle kurzgeschlossen (nur bei analogen 2-�ol- und �-�ol-Leitfähigkeits-
sensoren)
7. Kanal B nicht angeschlossen (nur ISM-Sensoren)
8. Shaft Fehler (nur bei optischen Sensoren)
9. Signal Fehler (nur bei optischen Sensoren)
1�. Hardware Fehler (nur bei optischen Sensoren)
11. Dry Cond sensor (nur ISM-Leitfähigkeitssensoren)
12. Cell deviation (nur ISM-Leitfähigkeitssensoren)
13. Elektrolyt muss nachgefüllt werden (nur amperometrische ISM-Sauerstoffsensoren)
Wenn eines dieser Ereignisse auf Ja eingestellt ist und die �larmbedingungen erfüllt sind, wird
das blinkende Symbol a im Display angezeigt und eine �larmmeldung gespeichert (siehe
�bschnitt 11.1 «Meldungen»).
Über die �ROFIBUS ��-Schnittstelle können Sie den vom diskreten Eingangsblock übermittelten
�larmzustand auslesen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation «�ROFIBUS ��
Multiparameter-Transmitter M��� ��» auf der Internetseite «http://www.mt.com/m���-2wire».
�larmbedingungen sind:
1. Stromausfall oder Ein- und �usschalten
2. Software-Überwachung (Watchdog) führt einen Reset durch
3. Rg liegt ausserhalb der Toleranz – z. B. zerbrochene Messelektrode (nur bei pH-Sensoren,
pH/pNa Rg Diagnose für pH- und pNa Glasmembranen)
�. Rg liegt ausserhalb der Toleranz – z. B. zugesetzte oder verbrauchte Referenzelektrode
(nur bei pH-Sensoren, ausgenommen pH/pNa)
5. Wenn der Leitfähigkeitssensor der Luft ausgesetzt ist (z.B. in einer leergelaufenen
Rohrleitung) (gilt nur für Widerstands-Leitfähigkeitssensoren)
6. Wenn der Leitfähigkeitssensor einen Kurzschluss aufweist (gilt nur für induktive
Leitfähigkeitssensoren)
7. Kein Sensor am Kanal B angeschlossen ist (nur ISM-Sensoren)
8. Wenn die Temperatur außerhalb des Bereichs liegt, zu viel Streulicht vorhanden ist
(z.B. weil eine Glasfaser gebrochen ist) oder der Schaft entfernt wurde (siehe �bschnitt
1�.1 «Diagnose», �F�D: Menu/Service/Diagnostics/O
9. Wenn das Signal oder der Temperaturwert außerhalb des Bereichs liegt (siehe �bschnitt
1�.1 «Diagnose», �F�D: Menu/Service/Diagnostics/O
optical) (nur für optische Sensoren)
2
optical) (nur für optische Sensoren)
2
Transmitter M��� ��
73
3� 13� 635

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis