Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

1.2 Manueller Modus; Zweipunkt-Sensorjustierung - Mettler Toledo M400 PA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400 PA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M��� ��
© �7/2�1� Mettler-Toledo �G, CH-86�6 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
7.�.1.2
Manueller Modus
Geben Sie den Wert für �unkt 1 ein, einschließlich Dezimalzeichen und Einheiten. In der zweiten
Textzeile erscheint der vom Sensor gemessene Wert, der vom Transmitter in den vom Benutzer
vorgegebenen Einheiten angezeigt wird.
Drücken Sie [ENTER], um fortzufahren.
Es werden die Werte für den �hasenwinkel des Sensors bei 1��% Luft (�1��) und �% Luft
(��) angezeigt.
Wählen Sie JUSTIEREN, K�LIBRIEREN oder �BBRECHEN, um die Kalibrierung zu beenden. Siehe
�bschnitt 7.1.2 «Kalibrierung beenden».
7.�.2

Zweipunkt-Sensorjustierung

Die Justierung eines optischen Sensors ist immer eine Justierung des �hasenwinkels des Fluo-
reszenzsignals gegen die interne Referenz. Eine Zweipunktjustierung ist eine Kombination aus
einer Luftjustierung (1��%), bei der ein neuer �hasenwinkel �1�� gemessen wird und einer
anschließenden Justierung in Stickstoff (�%), bei der ein neuer �hasenwinkel �� gemessen
wird. Diese Justiermethode ergibt die präziseste Eichkurve über den gesamten Messbereich.
Rufen Sie den Kalibriermodus O
Wählen Sie Zweipunktjustierung als Justierart. Drücken Sie [ENTER].
Geben Sie die Werte für Justierdruck (Cal�res) und relative Feuchtigkeit (RelativeHumid)
während der Justierung ein. Drücken Sie [ENTER].
Tauchen Sie den Sensor in das erste Kalibriergas (z.B. Luft) bzw. die erste Kalibrierlösung.
Drücken Sie [ENTER].
Je nachdem, welche Werte für die Drift Kontrolle eingestellt wurden (siehe dazu �bschnitt
8.2.3.5 «�arameter für die Sauerstoffmessung mit optischen Sensoren») ist einer der beiden
folgenden Modi aktiviert.
Opt auf, siehe �bschnitt 7.1 «Justiermodus aufrufen».
2
�6
Transmitter M��� ��
3� 13� 635

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis