Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Netzwerkkonfiguration; Rofibus �Dresse Einstellen; Gerätestammdaten (Gsd-Datei) - Mettler Toledo M400 PA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400 PA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M��� ��
h
© �7/2�1� Mettler-Toledo �G, CH-86�6 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
12.3

Inbetriebnahme

12.3.1

Netzwerkkonfiguration

1. Kopieren Sie die GSD-Datei in das GSD-Verzeichnis des Konfigurationsprogramms.
GSD-Datei: METT�E8�.gsd
2. Hardwarekatalog aktualisieren.
3. Integrieren des Transmitters M��� �� in das Master-System.
�. �ROFIBUS-�dresse des M��� einstellen.
5. Werkseinstellung: 126, Eingabebereich: � ...125.
6. Sie können die �arametereinstellungen direkt vor Ort über das Display oder das �ROFIBUS-
Konfigurationsprogramm vornehmen.
Nach erfolgreicher Integration des Transmitters M��� �� in das �ROFIBUS-System erscheint das
Symbol «��» in der �nzeige.
HINWEIS: Weitere Informationen zur Integration des Geräts in ein �ROFIBUS-System finden sich
in der Bedienungsanleitung der verwendeten Konfigurationssoftware. Die Schritte 1 bis � schla-
gen Sie bitte in der Bedienungsanleitung des Konfigurationsprogramms nach.
12.3.2
�ROFIBUS �dresse einstellen
Jedes Gerät im �ROFIBUS-Netzwerk muss eine eigene eindeutige �dresse zugewiesen bekom-
men, um kommunizieren zu können.
Die ab Werk voreingestellte �dresse «126» kann zu Testzwecken für das Gerät und zum �n-
schluss an ein im Betrieb befindliches �ROFIBUS-Netzwerk verwendet werden. Diese �dresse ist
beim �nschließen weiterer Geräte am Netzwerk zu ändern.
Die �ROFIBUS-�dresse lässt sich mithilfe eines �ROFIBUS-Konfigurationsprogramms ändern.
12.3.3
Gerätestammdaten (GSD-Datei)
Um Feldgeräte in ein Bussystem integrieren zu können, benötigt das �ROFIBUS �� System eine
Gerätebeschreibung mit Geräteidentifikation, Identnummer, unterstützte Kommunikationsfunktio-
nen, Modulstruktur (Kombination von zyklischen Ein- und �usgangstelegrammen) und Bedeu-
tung der Diagnosebits. Diese Daten sind in der Datei mit den Gerätestammdaten enthalten (De-
vice Master File, GSD-Datei). Die als Symbole im Netzwerkbaum erscheinenden Geräte-Bitmaps
können ebenfalls integriert werden.
Die GSD-Datei und die entsprechenden Bitmaps sind für die �rojektierung eines �ROFIBUS-D�-
Netzwerks erforderlich. Jedes Gerät erhält von der �ROFIBUS-Nutzerorganisation (�NO) eine
Identnummer. Die Bezeichnung der GSD-Datei ist davon abgeleitet.
1�1
Transmitter M��� ��
3� 13� 635

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis