Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Hilfe Bei Störungen - AL-KO HT 1845 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE

7 WARTUNG UND PFLEGE

WARNUNG! Gefahr von Schnittverletzun-
gen. Gefahr von Schnittverletzungen beim Hin-
eingreifen in scharfkantige und sich bewegende
Geräteteile sowie in Schneidwerkzeuge.
Schalten Sie vor Wartungs-, Pflege- und Rei-
nigungsarbeiten immer das Gerät aus. Ent-
fernen Sie den Akku.
Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege- und Reini-
gungsarbeiten immer Schutzhandschuhe.
HINWEIS Reparaturarbeiten dürfen nur
kompetente Fachbetriebe oder unsere Service-
stellen durchführen.
Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit ausset-
zen.
Nach jedem Einsatz Gehäuse und Schneid-
messer mit einer Bürste oder einem Tuch rei-
nigen. Kein Wasser und/oder aggressive Rei-
nigungs- bzw. Lösungsmittel verwenden –
Korrosionsgefahr und Beschädigung der
Kunststoffteile.
Nach jedem Einsatz den Akku entfernen und
das Gerät auf Beschädigungen überprüfen.
Störung
Motor läuft nicht.
Motor läuft mit Unterbre-
chungen.
Schneidmesser läuft heiß.
Rauchentwicklung.
14
Ursache
Akku ist leer.
Akku fehlt oder Akku sitzt
nicht richtig.
Stromversorgung ist unter-
brochen.
Motorschutzschalter hat Mo-
tor wegen Überlastung abge-
schaltet.
Gerätefehler
Ein-/Aus- Schalter ist de-
fekt.
Kein Öl auf dem Schneid-
messer.
Schneidmesser ist
stumpf.
Scharten im Schneid-
messer.
Schneidmesser reinigen und mit Rostschut-
zöl einsprühen.
Schneidmesser regelmäßig überprüfen. Ser-
vicestelle des Herstellers aufsuchen bei:
defektem Schneidmesser
stumpfem Schneidmesser
übermäßigem Verschleiß
Alle Schrauben auf festen Sitz überprüfen.
Elektrische Kontakte des Geräts auf Korrosi-
on prüfen, ggf. mit einem feinen Drahtpinsel
reinigen und dann mit einem Kontaktspray
einsprühen.
8 HILFE BEI STÖRUNGEN
VORSICHT! Verletzungsgefahr. Scharf-
kantige und sich bewegende Geräteteile können
zu Verletzungen führen.
Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege- und Reini-
gungsarbeiten immer Schutzhandschuhe!
HINWEIS Wenden Sie sich bei Störungen,
die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder
nicht selbst behoben werden können, an unseren
Kundendienst.
Beseitigung
Akku laden.
Akku richtig einsetzen.
1. Akku entfernen.
2. Steckkontakte des Geräts reini-
gen.
Warten, bis der Motorschutzschalter
den Motor freischaltet.
Servicestelle des Herstellers aufsu-
chen.
1. Gerät ausschalten und Akku ent-
fernen.
2. Schneidmesser reinigen und
einölen.
3. Akku wieder einsetzen.
Servicestelle des Herstellers aufsu-
chen.
Wartung und Pflege
HT 1845

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis