Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Akku Laden; Akku Einsetzen Und Herausziehen (02); Bedienung - AL-KO HT 1845 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Inbetriebnahme

4 INBETRIEBNAHME
4.1

Akku laden

Beachten Sie den Temperaturbereich für den La-
debetrieb, siehe technische Daten.
HINWEIS Beachten Sie für detaillierte Infor-
mationen die separaten Betriebsanleitungen zum
Akku und zum Ladegerät:
Betriebsanleitung 443130: Akkus
Betriebsanleitung 443131: Ladegeräte
4.2

Akku einsetzen und herausziehen (02)

ACHTUNG! Beschädigungsgefahr des Ak-
kus. Wird der Akku nach Gebrauch im Gerät be-
lassen, kann dies zu einer Beschädigung des Ak-
kus führen.
Unmittelbar nach Gebrauch Akku aus dem
Gerät herausziehen und frostgeschützt la-
gern.
Akku erst unmittelbar vor Arbeitsbeginn in
das Gerät einsetzen.
Akku einsetzen
1. Akku (02/1) in den Akkuschacht (02/2) ein-
schieben (02/a), bis er einrastet.
Akku herausziehen
1. Entriegelungstaste (02/3) am Akku drücken
und gedrückt halten.
2. Akku herausziehen (02/b).

5 BEDIENUNG

WARNUNG! Verletzungsgefahr durch
sich ablösende Geräteteile. Sich während des
Betriebs ablösende Geräteteile können zu
schweren Verletzungen führen.
Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn Gerä-
teteile lose oder beschädigt sind.
5.1

Heckenschere starten (03)

1. Einen sicheren Stand einnehmen.
2. Mit einer Hand den vorderen Griffbügel
(03/1), anschließend mit der anderen Hand
den hinteren Griffbügel (03/2) umfassen.
3. Den Sicherheitsschalter (03/3) am vorderen
Griffbügel drücken (03/a), anschließend den
Ein-/Aus-Schalter (03/4) am hinteren Griffbü-
gel drücken (03/b). Das Gerät startet.
4. Während der Arbeit beide Schalter gedrückt
halten. Sobald der Ein-/Aus-Schalter losge-
lassen wird, schaltet das Gerät ab.
443164_a
5.2
Ladezustand des Akkus prüfen
Die Ladezustandsanzeige (01/2) befindet sich
oben auf der Heckenschere.
Sie besteht aus drei Segmenten. Die Segmente
leuchten oder blinken abhängig vom Ladezu-
stand.
Segment
3 Segmente leuchten:
2 Segmente leuchten:
1 Segment leuchtet:
1 Segment blinkt:
6 ARBEITSVERHALTEN UND
ARBEITSTECHNIK (04)
WARNUNG! Erhöhte Sturzgefahr. Es be-
steht erhöhte Sturzgefahr, wenn die Arbeit von
einer erhöhten Position aus (z. B. Leiter) vorge-
nommen wird.
Arbeiten Sie mit dem Gerät immer vom Bo-
den aus und achten Sie dabei darauf, dass
Sie sicher stehen.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Hecke regelmäßig und nur zu den erlaubten
Zeiten schneiden.
Nur die dünnen Zweige und frischen Triebe
an der Oberfläche der Hecke abschneiden;
nicht zu tief schneiden.
Immer zuerst beide Seiten einer Hecke und
anschließend die Oberseite schneiden. So
kann kein Schnittgut in noch nicht bearbeitete
Bereiche fallen.
Hecken sollten immer trapezförmig geschnit-
ten werden. Dies verhindert das Auskahlen
der unteren Äste.
Schnittgut nur bei stehendem Motor entfer-
nen.
Beim Verlassen/Transport des Gerätes:
Gerät ausschalten.
Schutzabdeckung aufstecken.
Akku entfernen.
Nach Gebrauch den Akku entnehmen und
Gerät auf Schäden überprüfen.
Ladezustand
Akku vollgeladen.
Akku zu 2/3 geladen.
Akku zu 1/3 geladen.
Akku fast leer. Das
Gerät schaltet in Kür-
ze ab.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis