Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - AL-KO GS 3,7 Li Multi Cutter Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS 3,7 Li Multi Cutter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Arbeitshinweise
Lagerung Akku-Gras- und Strauchschere
und Ladegerät
Achtung - Verletzungsgefahr!
Messer laufen nach Ausschalten des Motors
nach!
Achtung - Verletzungsgefahr!
Zwischen den Arbeitsschritten immer Mes-
serschutz aufstecken und Schutzhandschuhe
tragen!
3. Drücken Sie beide Druckknöpfe zur Entriegelung
zusammen um das Messer zu entnehmen. (
4. Getrieberaum regelmäßig mit Fett schmieren
5. Führen Sie das Messer in die Aufnahme ein und
drücken Sie zum Einrasten fest auf den Messerbo-
den. (
4)
6. Reinigen Sie das Messer mit einer Bürste oder
einem trockenen Tuch. Entfernen Sie mögliche
Verschmutzungen aus dem Getrieberaum. (
„ Nur bei guten Sichtverhältnissen arbeiten.
„ Nur mit scharfem Schneidwerk arbeiten.
„ Die Betriebszeit der Strauchschere ist abhängig
vom Zustand des Akkus und der Schnittguteigen-
Betriebszeit.
„ Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser
fern. Versuchen Sie nicht, beilaufendemMesser
Schnittgut zu entfernen oder zu schneidendes Ma-
terial festzuahlten. Entfernen Sie eingeklemmtes
Schnittgut nur bei ausgeschaltetem Gerät.
„ Gerät für Kinder und unbefugte Personen unzu-
gänglich lagern.
„ Gerät nur mit aufgestecktem Messerschutz lagern.
„ Stellen Sie keine anderen Gegenstände auf das
Gerät.
„ Gerät an einem trockenen, frostfreien Ort bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und +35 °C
aufbewahren.
„ Gerät nur vollständig geladen lagern. Nach 6 Mona-
ten Lagerung den Akku ca. 2 Stunden nachladen.
474 168_d
schaft. Häufiges Ein- und Ausschalten reduziert die
Reparatur
Die optimale Lagerungstemperatur des Geräts
liegt zwischen 0 °C und 20 °C.
„ Reparaturarbeiten dürfen nur AL-KO Servicestellen
oder autorisierte Fachbetriebe durchführen.
„ Nur Originalersatzteile verwenden.
3)
Achtung - Verletzungsgefahr!
messer immer Arbeitshandschuhe tragen!
Achtung - Verletzungsgefahr!
5)
schalten. Messer laufen nach Ausschalten des
Motors nach.
„ Nach den Schneidarbeiten das Gerät gründlich mit
einem Handbesen oder einem Tuch reinigen.
„ Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen! Eindrin-
gendes Wasser kann den Schalter sowie den Akku
und den Elektromotor zerstören.
„ Schneidmesser regelmäßig auf Beschädigungen
kontrollieren. Stumpfe oder beschädigte Schneid-
messer vor dem nächsten Gebrauch ersetzen.
„ Schneidmesser nach jedem Gebrauch mit Öl oder
Öls das Gerät kurz einschalten.
„ Fachmännische Überprüfung ist erforderlich:
Bei einer Blockade des Motors
Bei verbogenem oder beschädigtem Schneid-
messer
Bei beschädigtem oder ausgelaufenem Akku

Wartung und Pflege

Bei Wartungs- und Pflegearbeiten am Schneid-
Gerät bei Wartungs- und Pflegearbeiten aus-
Pflegespray behandeln. Zur besseren Verteilung des
D
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis