Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Arbeitshinweise; Wartung Und Pflege - AL-KO HT 18V Li Originalbetriebsanleitung

Akku-heckenschere
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT 18V Li:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Inbetriebnahme
Akku laden
Der mitgelieferte Akku ist teilgeladen!
Den Akku vor dem ersten Gebrauch voll-
ständig aufladen.
Der Akku kann in jedem beliebigen La-
dezustand geladen werden. Eine Unter-
brechung des Ladens schadet dem Akku
nicht.
Der Akku ist durch eine Versorgungs-
spannung vor Überladen geschützt und
kann somit einige Zeit am Stromnetz an-
geschlossen bleiben.
1. Ladegerät (1-5) ohne Akku (1-4) am Strom-
netz anschließen. LED am Stecker-Netzteil
leuchtet grün.
2. Akku in Ladegerät stecken. LED an Ste-
cker-Netzteil leuchtet rot. Ladevorgang be-
ginnt.
Der Temperaturbereich für den Ladebe-
trieb soll zwischen 5 °C und +45 °C lie-
gen.
Die Ladezeit bei Vollaufladung beträgt
max. 200 Minuten. Verkürzt sich die
Betriebszeit des Akkus wesentlich trotz
Vollaufladung, ist der Akku verbraucht
und gegen einen neuen Original-Akku
auszuwechseln.
3. Der Ladevorgang ist beendet, wenn die LED
am Stecker-Netzteil grün leuchtet - Akku ist
voll geladen.
4. Ladegerät vom Stromnetz abziehen.
5. Akku aus dem Ladegerät entnehmen.
Akku einsetzen
1. Arretierung drücken.
2. Akku auf die Führung schieben, bis die Kon-
taktbuchse am Akku fest auf dem Kontaktste-
cker des Gerätes sitzt.

BEDIENUNG

Heckenschere starten
1. Einen sicheren Stand einnehmen.
2. Mit einer Hand den vorderen Griff, anschlie-
ßend mit der anderen Hand den hinteren Griff
umfassen.
3. Drücken Sie beide Schalttasten der Griffbügel
(5); das Gerät läuft an.
440109_a
4. Halten Sie während des Arbeitens beide
Schalttasten gedrückt.
5. Sobald eine Schalttaste losgelassen wird,
schaltet die Heckenschere ab.

ARBEITSHINWEISE

Die eingebaute Wasserwaage 1-5, 5) erleich-
tert einen geraden Schnitt
Immer zuerst beide Seiten einer Hecke und
anschließend die Oberseite schneiden. So
kann kein Schnittgut in noch nicht bearbeitete
Bereiche fallen (9).
Hecken sollten immer trapezförmig geschnit-
ten werden. Dies verhindert das Auskahlen
der unteren Äste
Schnittgut nur bei stehendem Motor entfer-
nen.
Beim Verlassen / Transport des Gerätes:
Gerät ausschalten
Schutzabdeckung aufstecken
Akku entfernen
Nach dem Gebrauch Akku entnehmen und
Gerät auf Schäden überprüfen.

WARTUNG UND PFLEGE

ACHTUNG!
Reparaturarbeiten dürfen nur kompe-
tente Fachbetriebe oder unsere AL-KO
Servicestellen durchführen.
ACHTUNG!
Vor allen Arbeiten am Gerät den Akku
entfernen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Bei
Wartungs-
am Schneidmesser immer Arbeitshand-
schuhe tragen!
1. Reinigen Sie nach jedem Einsatz Schneid-
messer und Gehäuse mit einer Bürste oder ei-
nem Tuch. Kein Wasser und/oder aggressive
Reinigungsmittel verwenden - Korrosionsge-
fahr!
2. Ölen Sie den Messerbalken mit einem geeig-
neten Schutzöl leicht ein.
3. Prüfen Sie den festen Sitz aller Schrauben.
4. Schneidmesser regelmäßig überprüfen. AL-
KO Servicestelle aufsuchen bei:
und
Pflegearbeiten
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis