Seite 5
HT 2050 Art.-Nr. 113536 510 mm 15 mm 2,5 kg / 2,8 kg 2200 min DIN EN 3744 LpA = 79,2 dB(A), K= 2,5 dB(A) LwA = 87 dB(A), K= 2,5 dB(A) DIN EN 28662-1 4,8 m/s K = 1,5 m/s Art.-Nr. 113559 18 V / 20 V max. 2,5 Ah ca. 50 min ca. 45 min...
Seite 6
Art.-Nr. 113560 100 – 240 V AC 50/60 Hz; 78 W 14,4 V – 20 V DC 3.000 mA +5 – +40 °C HT 2050...
öffentlichen Parks und Sportstätten noch für den Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft kon- Zeigt eine potenziell ge- zipiert. fährliche Situation an, die – wenn sie nicht vermieden wird – eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben könnte. HT 2050...
Produktbeschreibung Sicherheits- und Schutzeinrichtungen Symbole am Gerät Symbol Bedeutung WARNUNG! Besondere Vorsicht bei der Hand- Verletzungsgefahr habung! Defekte und außer Kraft gesetzte Sicherheits- und Vor der Inbetriebnahme die Be- triebsanleitung lesen! Schutzeinrichtungen kön- nen zu schweren Verlet- zungen führen. Schutzbrille tragen! ■...
"Ladegerät C30 Li / TC30 Li für Ak- Hinterer Griffbügel mit Ein-/Aus- ku B50 Li" (Dok.-Nr. 442230) Schalter Akku mit Arretierung* Ladegerät mit Netzstecker* Schutzabdeckung für Schneidmes- Bedienungsanleitung *Nicht im Lieferumfang enthalten, jedoch Be- standteil des Komplett-Sets (Art.-Nr. 113634) HT 2050...
Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE schränken. Es besteht ein er- höhtes Risiko durch elektri- 3.1 Allgemeine schen Schlag, wenn Ihr Kör- Sicherheitshinweise für per geerdet ist. Elektrowerkzeuge ■ Halten Sie Elektrowerkzeu- WARNUNG! ge von Regen oder Nässe Lesen Sie alle Sicher- fern. Das Eindringen von heitshinweise, Anwei- Wasser in ein Elektrowerk- sungen, Bebilderungen...
Sie für Ihre Arbeit das dafür besser kontrollieren. bestimmte Elektrowerk- ■ Tragen Sie geeignete Klei- zeug. Mit dem passenden dung. Tragen Sie keine wei- Elektrowerkzeug arbeiten Sie te Kleidung oder Schmuck. besser und sicherer im ange- Halten Sie Haare und Klei- gebenen Leistungsbereich. HT 2050...
Seite 15
Sicherheitshinweise ■ Benutzen Sie kein Elektro- brochen oder so beschädigt werkzeug, dessen Schalter sind, dass die Funktion des defekt ist. Ein Elektrowerk- Elektrowerkzeugs beein- zeug, das sich nicht mehr ein- trächtigt ist. Lassen Sie be- oder ausschalten lässt, ist ge- schädigte Teile vor dem fährlich und muss repariert Einsatz des Elektrowerk-...
ärztliche Hilfe in An- Ladegeräten auf, die vom spruch. Austretende Akkuf- Hersteller empfohlen wer- lüssigkeit kann zu Hautreizun- den. Durch ein Ladegerät, gen oder Verbrennungen füh- das für eine bestimmte Art ren. von Akkus geeignet ist, be- HT 2050...
Sicherheitshinweise ■ ■ Benutzen Sie keinen be- Warten Sie niemals beschä- schädigten oder veränder- digte Akkus. Sämtliche War- ten Akku. Beschädige oder tung von Akkus sollte nur veränderte Akkus können sich durch den Hersteller oder be- unvorhersehbar verhalten und vollmächtigte Kundendienst- zu Feuer, Explosion oder Ver- stellen erfolgen.
Suchen Sie die Hecken und Büsche vor dem Beschneiden auf verborgene Objekte ab – z. B. Drähte, Drahtzäune, Stromleitungen, Gartengeräte, Flaschen – und entfernen Sie diese. ■ Bewegen und transportieren Sie das Gerät so, dass Perso- nen und Tiere das Schneid- HT 2050...
Sicherheitshinweise messer nicht berühren kön- 3.9.1 Vibrationsbelastung nen. Schieben Sie vor dem WARNUNG! Transport die Schutzabde- Gefahr durch Vibration ckung über das Schneidmes- Der tatsächliche ser. Vibrationsemissionswert ■ Halten Sie während der Arbeit bei der Gerätebenutzung die abzuschneidenden Zwei- kann vom angegebenen ge nicht fest.
Seite 20
Kreis- beitspausen kann es zu ei- laufprobleme ("weißer nem Hand-Arm-Vibrationssyn- Finger") verursachen. Um die- drom kommen. ses Risiko zu vermindern, Handschuhe tragen und die Hände warm halten. Falls ein Symptom des "weißen Fingers" erkannt wird, sofort HT 2050...
Ihren Fachhändler um Antivi- ■ Akku nur bestimmungsgemäß brationszubehör (z. B. Griffe) nutzen, d. h. für akkubetriebe- zu erwerben. ne Geräte der Firma AL-KO. ■ Vermeiden Sie es, mit dem Akku nur mit dem vorgesehe- Gerät bei Temperaturen von nen AL-KO Ladegerät aufla- unter 10 °C zu arbeiten.
■ Personen, die keine Erfah- zum Laden des vorgesehenen rung und/oder kein Wissen Akkus. Nur Original Akkus über den Akku besitzen. von AL-KO mit dem Ladege- ■ Kinder müssen beaufsichtigt rät laden. und unterwiesen werden, da- ■ Vor jeder Nutzung das ge- mit sie nicht mit dem Akku samte Gerät sowie insbeson-...
Seite 23
Sicherheitshinweise ■ in einwandfreiem Zustand be- Ladegerät und Akku nicht ver- nutzen. schmutzt oder nass benutzen. Vor Verwendung das Gerät ■ Betreiben Sie das Gerät nicht und den Akku reinigen und in explosions- und brandge- trocknen. fährdeten Umgebungen. ■ Ladegerät und Akku nicht öff- ■...
1. Handschutz (02/1) mit beiliegenden Schrau- zum Ladegerät beachten. ben (02/2) am Gehäuse befestigen. 2. Griffbügel (03/1) leicht auseinander ziehen und auf das Gehäuse stecken. Die Verzah- nung (03/2) muss einrasten. 3. Spannbolzen (03/3) durch Griffbügel und Ge- häuse stecken und festschrauben. HT 2050...
Bedienung 6 BEDIENUNG 7 ARBEITSVERHALTEN UND ARBEITSTECHNIK (06/09) WARNUNG! WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Erhöhte Sturzgefahr sich ablösende Geräte- Es besteht erhöhte Sturz- teile gefahr, wenn die Arbeit Sich während des Betriebs von einer erhöhten Positi- ablösende Geräteteile kön- on aus (z. B. Leiter) vorge- nen zu schweren Verlet- nommen wird.
Akkus sind zu beachten: HINWEIS ■ max. 30 kg Gesamtgewicht je Paket beim Reparaturarbeiten dürfen nur kompe- Transport auf Straße, Schiene und Was- tente Fachbetriebe oder unsere AL-KO Servicestellen durchführen. ■ keine Gewichtsobergrenze beim Luft- ■ Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit ausset- transport, aber max.
Lagerung ■ Weitere Hinweise zu Beförderung und Gerät an einem trockenen, abschließbaren Versand und frostsicheren Platz lagern. ■ ■ Transportieren bzw. Versenden Sie Lithium- Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern Ionen Akkus nur im unbeschädigtem Zu- und unbefugten Personen aufbewahren. stand! ■...
Diese Aussagen sind nur gültig für Akkus und Batterien, die in den Ländern der Europäischen Union verkauft werden und die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. In Ländern au- ßerhalb der Europäischen Union können davon abweichende Bestimmungen für die Entsorgung von Akkus und Batterien gelten. HT 2050...
Kundendienst/Service 12 KUNDENDIENST/SERVICE Bei Fragen zu Garantie, Reparatur oder Ersatz- teilen wenden Sie sich bitte an Ihre nächstgele- gene AL-KO Servicestelle. Diese finden Sie im Internet unter folgender Adresse: www.al-ko.com/service-contacts 442178_a...
Warten, bis der Motorschutzschalter tor wegen Überlastung abge- den Motor freischaltet. schaltet. ■ Motor läuft mit Unterbrechun- Gerätefehler AL-KO Servicestelle aufsuchen. gen. ■ Ein-/Aus- Schalter ist de- fekt. Schneidmesser läuft heiß. Kein Öl auf dem Schneid- 1. Gerät ausschalten und Akku ent- Rauchentwicklung.
Beseitigung Akku lässt sich nicht laden. Akkukontakte sind ver- AL-KO Servicestelle aufsuchen. schmutzt. Akku oder Ladegerät sind Ersatzteile bestellen. AL-KO Service- defekt. stelle aufsuchen. Akku ist zu heiß. Akku abkühlen lassen. HINWEIS Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder nicht selbst behoben werden können, an unseren Kundendienst wenden.
Wir erklären hiermit, dass dieses Produkt in der auf dem Markt vertriebenen Form die Anforderungen der harmonisierten EU-Richtlinien, der EU-Sicherheitsstandards und die produktspezifischen Stan- dards erfüllt. Produkt Hersteller Dokumentations-Bevollmächtigter Akku-Heckenschere AL-KO Geräte GmbH Andreas Hedrich Ichenhauser Str. 14 Ichenhauser Str. 14 Seriennummer D-89359 Kötz D-89359 Kötz...