Pulsfrequenz
aus / 0,20 - 2000 Hz (10000 Hz mit Option OPT/i Puls Pro)
Werkseinstellung: aus
WICHTIG! Ist die Pulsfrequenz auf „aus" eingestellt, stehen die Parameter
Grundstrom und Dutycycle nicht zur Auswahl.
Die eingestellte Pulsfrequenz wird auch für den Absenkstrom übernommen.
Am Display leuchtet in der Statuszeile die Anzeige Pulsen, solange ein Wert für
die Pulsfrequenz angegeben wurde.
Grundstrom *
0 - 100 % (vom Hauptstrom I1)
Werkseinstellung: 50 %
Dutycycle *
Verhältnis Impulsdauer zur Grundstrom-Dauer bei eingestellter Pulsfrequenz
10 - 90 %
Werkseinstellung: 50 %
Kurvenform Puls *
zum Optimieren des Lichtbogendrucks
Rechteck Hart / Rechteck Weich / Sinus
Werkseinstellung: Rechteck Hart
Rechteck Hart:
rein rechteckförmiger Verlauf;
etwas lauteres Lichtbogengeräusch. schnelle Stromänderungen
Anwendung beispielsweise bei Orbitalschweißungen
Rechteck Weich:
rechteckförmiger Verlauf mit verminderter Flankensteilheit, zur Geräuschredu-
zierung gegenüber dem rein rechteckförmigen Verlauf;
universelle Anwendungen
Sinus:
sinusförmiger Verlauf (Standardeinstellung für geräuscharmen und stabilen
Lichtbogen);
Anwendung beispielsweise bei Ecknähten und für Cladding-Anwendungen
Das Optimieren des Lichtbogendruckes bewirkt:
-
ein besseres Ausfließen des Schmelzbades (verbessertes Schweißen von
Stumpfoder Ecknähten)
-
einen langsamen Stromanstieg oder Stromabfall (speziell bei Kehlnähten,
hochlegierten Stählen oder Plattierungsanwendungen wird der Schweißzu-
satz oder dasSchmelzbad nicht weggedrückt)
-
eine Reduzierung des Geräuschpegels beim Schweißen durch abgerundete
Kurvenformen
Kurvenform Grundstrom *
zum Optimieren des Lichtbogendrucks
Rechteck Hart / Rechteck Weich / Sinus
Werkseinstellung: Rechteck Hart
95