Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Des Geräts; Benutzung Des Manuellen Modus - Pro-Form 1200 ZLT Bedienungsanleitung

Lauftrainer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSCHALTEN DES GERÄTS
WICHTIG: Sollte das Lauftrainer kalten
Temperaturen ausgesetzt worden sein, dann
lassen Sie es erst auf Raumtemperatur erwärmen,
bevor Sie den Strom einschalten. Andernfalls kann
man die Computerdisplays oder andere elektronis-
che Teile beschädigen.
Stecken Sie das Netzkabel
ein (siehe Seite 13).
Finden Sie als nächstes
den Entstör-/Aus-Über-
lastschalter[RESET/OFF]
am Lauftrainerrahmen
nahe des Netzkabels.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Überlastschalter
in der Entstörposition befindet.
WICHTIG: Am Computer gibt es einen Display-
Demo-Modus, der verwendet werden kann, wenn
der Lauftrainer in einem Geschäft ausgestellt wird.
Wenn die Displays aufleuchten sobald man das
Netzkabel einsteckt und den Überlastschalter auf
die Entstör-Position einstellt, dann ist der Demo-
Modus eingeschaltet. Um den Demo-Modus
abzuschalten, halten Sie die Stopp-Taste [STOP]
mehrere Sekunden lang nieder. Bleiben die
Displays erleuchtet, siehe DER INFORMATIONS-
MODUS auf Seite 22, um den Demo-Modus
auszuschalten.
Steigen Sie auf die Fuß-
schienen des Lauftrainers.
Finden Sie den am
Schlüssel befestigten Klipp
(siehe Abb. rechts) und
schieben Sie den Klipp
sicher auf das Gürtelband
Ihrer Kleidung. Schieben Sie dann den Schlüssel in
den Computer ein. Nach einem Moment schaltet sich
die Displaybeleuchtung ein. WICHTIG: Im Notfall
kann man den Schlüssel aus dem Computer her-
ausziehen, wodurch das Laufband angehalten
wird. Testen Sie den Klipp, indem Sie vorsichtig
ein paar Schritte rückwärts laufen; wird dabei der
Klipp nicht aus dem Computer herausgezogen,
dann müssen Sie die Position des Klipps besser
einstellen.
WICHTIG: Wenn sich auf dem Computer eine klare
Plastikfolie befindet, entfernen Sie diese. Um
Schäden an der Laufplattform zu vermeiden, tra-
gen Sie bitte während der Benutzung des Geräts
immer saubere Schuhe. Bei der ersten Benutzung
des Lauftrainers sollte die Ausrichtung des
Laufbands von Zeit zu Zeit überprüft und, falls er-
forderlich, korrigiert werden (siehe Seite 27).
Entstör
Schlüssel
Klipp
15
Anmerkung: Der Computer kann die Geschwindigkeit
und Distanz entweder in Meilen oder Kilometern
anzeigen. Um herauszufinden, welche Maßeinheit
angegeben wird oder um die Maßeinheit zu ändern,
siehe DER INFORMATIONS-MODUS auf Seite 22.
Der Einfachheit halber beziehen sich die Anleitungen
in diesem Abschnitt auf die Anzeige in Kilometern.

BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS

1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Siehe EINSCHALTEN DES GERÄTS links.
2. Wählen Sie den manuellen Modus.
Jedes Mal, wenn man
den Schlüssel einsteckt,
ist der manuelle Modus
eingestellt. Sollten Sie
ein Programm gewählt
haben, drücken Sie ein-
fach eine der Programmtasten mehrmals, bis ein
Laufbahn an der Matrix erscheint.
3. Starten Sie das Laufband und stellen Sie die
Geschwindigkeit ein.
Um das Laufband in Bewegung zu setzen, drücken
Sie die Start-Taste [START], die
Beschleunigungstaste [SPEED] oder eine der mit
Zahlen versehenen Geschwindigkeitstasten.
Wenn Sie die Start- oder die Beschleunigungstaste
drücken, beginnt das Laufband mit einer
Geschwin-digkeit von 2 KM/H zu laufen. Ändern
Sie während Ihres Trainings die Geschwindigkeit
des Laufbands wie gewünscht, indem Sie die
Beschleunigungs- oder Verlangsamungstasten
drücken. Bei jedem Tastendruck verändert sich die
Geschwindigkeitseinstellung um 0,1 KM/H; hält
man die Taste länger niedergedrückt, dann verän-
dert sich die Geschwindigkeitseinstellung um 0,5
KM/H. Drückte man eine der nummerierten
Geschwindigkeitstasten, dann verändert sich die
Geschwindigkeit des Laufbandes allmählich, bis
sie die gewählte Einstellung erreicht.
Um das Laufband anzuhalten, drückt man auf die
Stopp-Taste [STOP]. Um das Laufband wieder in
Betrieb zu setzten, kann man die Start-Taste
drücken, die Geschwindigkeitsauf-Taste oder eine
der nummerierten Geschwindigkeits-tasten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Petl98809.0

Inhaltsverzeichnis