Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüflauf Beurteilungsfehleranzeige; Erneute Anzeige Der Prüflaufergebnisse; Automatische Verdrahtungskorrektur Speicher-Reset; Probelauf - Fujitsu AOYG KBTA3 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4. Prüflauf Beurteilungsfehleranzeige
• Wenn der Prüflauf nicht durchgeführt werden kann, wird folgendes angezeigt. In
diesem Fall wird der Prüflauf beendet. Überprüfen Sie dies mit Hilfe des Kühltestlaufs
des Innengerätes.
Temperatur außerhalb des Messbereichs
POWER
ERROR
/MODE
( GRN ) ( RED )
(2-Blinker)
blinken
(Hochgeschwindigkeit)
Verdrahtung / Leitungsnummernunterschied
POWER
ERROR
/MODE
( GRN ) ( RED )
(2-Blinker)
blinken
(Hochgeschwindigkeit)
(2-Blinker)
(Hochgeschwindigkeit)
5.5. Erneute Anzeige der Prüflaufergebnisse
• Wenn Sie den automatischen Verdrahtungskorrekturinhalt überprüfen wollen, werden
durch kurzes Drücken des Schalters „PRÜFEN" die Prüfergebnisse angezeigt.
Überprüfen Sie die Prüfergebnisse anhand der Ergebnistabelle in Schritt (4) von
„5.3. Betriebsablauf für Prüflauf".
• Wenn der automatische Verdrahtungskorrekturinhalt nicht vorhanden ist, blinkt die
STROM / MODUS-LED zweimal und die MONITOR-LED erlischt.

5.6. Automatische Verdrahtungskorrektur Speicher-Reset

• Wenn Sie das Gerät verlagern, setzen Sie den Speicher vorher zurück, oder das
Gerät funktioniert möglicherweise nicht normal.
(1) Drücken Sie den „PRÜFEN"-Schalter.
Die LED-Anzeige leuchtet wie in „5.5. Erneute Anzeige der Prüflaufergebnisse"
gezeigt.
(2) Drücken Sie den „PRÜFEN"-Schalter länger als 3 Sekunden, wenn die LED
leuchtet.
(3) Die LEDs von A bis F leuchten aufeinander folgend auf und dann leuchten alle
LEDs auf, um den Abschluss des automatischen Verdrahtungskorrekturspeicher-
Resets anzuzeigen.
(4) Vergewissern Sie sich, dass der Stromunterbrecher ausgeschaltet ist.
De-18
MONITOR
A
B
C
D
E
MONITOR
A
B
C
D
E
ODER
blinken
VORSICHT

6. PROBELAUF

• Stellen Sie die Stromversorgung immer 12 Stunden vor Betriebsstart an, um den
Kompressorschutz zu gewährleisten.
(1) Innengerät
1 Ist der Ablauf normal?
2 Gibt es abnorme Geräusche und Vibrationen während des Betriebs?
F
(2) Außengerät
1 Gibt es abnorme Geräusche und Vibrationen während des Betriebs?
2 Geräusche, Wind oder Wasser aus dem Gerät stören die Nachbarn?
3 Gibt es eine Gasleckage?
• Betreiben Sie das Klimagerät längere Zeit nicht im Testbetrieb.
• Für die Arbeitsweise des Prüfablaufs für Innengerät und Zentralfernbedienung siehe
Betriebsanleitung und Betriebskontrolle.

6.1. PROBELAUF-Methode

Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung vorübergehend unterbrochen wird,
F
bevor Sie die DIP-Schaltereinstellungen ändern.
(1) Überprüfen Sie die 3-Wege-Ventile (sowohl an der Flüssigkeitsseite als auch
an der Gasseite). Stellen Sie sicher, dass der DIP-Schalter SET1-2 auf AUS
geschaltet ist.
(2) Stellen Sie den Betriebsmodus auf "KÜHLEN" oder "HEIZEN". Wenn Sie den DIP-
Schalter SET1-1 auf „HEIZEN" stellen wollen, dann schalten Sie ihn um, nachdem
Sie die Stromversorgung vorläufig unterbrochen oder die Sicherung abgeschaltet
haben.
SET 1-1
HEIZEN
KÜHLEN
• Stellen Sie im ersten Testlauf den Betriebsmodus auf „KÜHLEN".
• Der Betriebsmodus kann während des Testlaufs nicht zwischen „KÜHLEN" und
„HEIZEN" umgeschaltet werden. Um den Betriebsmodus zwischen „KÜHLEN" und
„HEIZEN" umzuschalten, den Testlauf stoppen, schalten Sie den Betriebsmodus um
und Testlauf erneut starten.
(3) Drücken Sie die Taste „PROBELAUF" länger als 3 Sekunden.
Die STROM / MODUS-LED blinkt einmal.
TEST RUN /
PUMP DOWN
SW1
POWER
/MODE
( GRN ) ( RED )
(Blitzlicht)
(4) Betriebszustand bestätigen.
(5) Drücken Sie die Taste „PROBELAUF" länger als 3 Sekunden.
POWER
/MODE
( GRN ) ( RED )
Die STROM / MODUS-LED leuchtet auf und der Probelauf wird gestoppt.
VORSICHT
SET 1
ON
MONITOR
ERROR
A
B
C
D
MONITOR
ERROR
A
B
C
D
E
F
E
F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis