Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu AOYG KBTA3 Installationsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Kapazität der primären Stromversorgung ist nur für die Klimaanlage selbst
ausreichend und umfasst nicht den Stromverbrauch weiterer Geräte.
• Wenn der elektrische Strom inadäquat ist, kontaktieren Sie Ihren Stromanbieter.
• Installieren Sie einen Trennschalter an einem Ort, der nicht zu hohen Temperaturen
ausgesetzt ist.
Wenn die Temperatur, die den Trennschalter umgibt, zu hoch ist, kann die Ampere-
zahl, bei der der Trennschalter ausgelöst wird, sinken.
• Wenn Sie einen Erdschluss-Trennschalter, der allein für den Erdschlussschutz
entwickelt wurde, verwendet wird, achten Sie darauf, einen mit einer Sicherung
ausgestatteten Schalter oder Trennschalter anzubringen.
• Dieses System verwendet einen Inverter, was bedeutet, dass ein Erdschluss-Trenn-
schalter verwendet werden muss, der Oberschwingungen handhaben kann, um
einen Fehlfunktion des Erdschluss-Trennschalters selbst zu verhindern.
• Verwenden Sie für die Stromversorgung des Außengeräts keine Quer-Stromversorgung.
• Wenn die Temperatur, die den Trennschalter umgibt, zu hoch ist, kann die Ampere-
zahl, bei der der Trennschalter ausgelöst wird, sinken.
• Wenn außen der elektrische Schaltschrank installiert wurde, stellen Sie ihn unter
Verschluss, damit man nicht so einfach darauf zugreifen kann.
• Beginnen Sie mit der Verdrahtungsarbeit, nachdem Sie den Abzweigschalter und
Überspannungstrennschalter geschlossen haben.
• Übertragungskabel zwischen Innengerät und Außengerät ist 230 V.
• Achten Sie darauf, den Thermistor-Sensor usw. von den Stromkabeln und Ver-
bindungskabeln zu entfernen. Der Kompressor kann eine Fehlfunktion aufweisen,
wenn er während des Entfernens betrieben wird.
• Halten Sie immer die maximale Länge des Verbindungskabels ein. Die Überschrei-
tung der maximalen Kabellänge kann zu Fehlfunktionen führen.
• Starten Sie den Betrieb nicht, bis das Kühlmittel vollständig geladen ist. Der Kom-
pressor wird eine Fehlfunktion aufweisen, wenn er in Betrieb genommen wird, bevor
das Auffüllen der Leitungen des Kühlmittels abgeschlossen ist.
• Die statische Elektrizität eines menschlichen Körpers kann beim Handhaben der
Leiterplatte, z. B. beim Zuweisen der Adressen usw. die Leiterplatte beschädigen.
Beachten Sie folgende Punkte mit Sorgfalt.
Erden Sie Innengerät, Außengerät und optionale Ausrüstung.
Schalten Sie die Netzversorgung aus (Trennschalter).
Berühren Sie das Metallteil (z. B. den unlackierten Teil des Schaltkastens) des In-
nengeräts länger als 10 Sekunden. Entladen Sie die statische Elektrizität Ihres Körpers.
Berühren Sie niemals den Komponentenanschluss oder andere Bauteile auf der
Leiterplatte.
• Achten Sie darauf, dass keine Funken entstehen, da ein entflammbares Kältemittel
verwendet wird.
- Die Sicherung nicht entfernen, während der Strom eingeschaltet ist.
- Den Stecker und Kabel nicht aus der Wandsteckdose ziehen, während der Strom
eingeschaltet ist.
- Es wird empfohlen, die Ausgangsverbindung an einer hohen Position zu
installieren. Legen Sie die Kabel so, dass sie sich nicht verheddern.
• Bestätigen Sie den Modellnamen des Innengeräts, bevor Sie es anschließen. Wenn
das Innengerät nicht mit R32 kompatibel ist, wird ein Fehlersignal angezeigt und
das Gerät wird nicht zu bedienen sein.
• Befestigen Sie das Stromversorgungskabel und das Verbindungskabel nicht anein-
ander.
■ Anschließen der Verdrahtung an die Klemme
• Verwenden Sie beim Entfernen der Beschichtung der Ader immer ein Spezialwerkzeug,
z. B. eine Abisolierzange. Wenn Sie kein Spezialwerkzeug greifbar haben, können Sie die
Beschichtung vorsichtig mit einem Cuttermesser entfernen.
30 mm
Erdungskabel
Vorsicht bei Verdrahtungsarbeiten
(1) Verwenden Sie zum Anschluss an den Klemmenblock Ringkabelschuhe mit Isolierhül-
sen, wie es in der Abbildung gezeigt wird.
(2) Befestigen Sie die Kabelschuhe mit den Drähten mit einem angemessenen Werkzeug,
damit die Drähte nicht abgehen.
(3) Verwenden Sie die vorgeschriebenen Kabel, schließen Sie sie fest an und befestigen
Sie sie so, dass auf die Anschlüsse keine Zugkräfte wirken.
(4) Verwenden Sie zum Anziehen der Klemmenschrauben einen geeigneten Schrau-
bendreher. Verwenden Sie keinen Schraubendreher, der zu klein ist, da andernfalls die
Schraubenköpfe beschädigt werden können und die Schrauben nicht richtig angezo-
gen werden.
(5) Ziehen Sie die Klemmenschrauben nicht zu fest an, da die Schrauben sonst brechen
können.
(6) Die Drehmomente für die Schraubklemmen finden Sie in der folgenden Tabelle.
Streifen : 10mm
Schraube mit Spezialscheibe
Ringkabelschuh
Kabel
Anschlussleisten
Anzugsmoment [N·m (kgf·cm)]
M4-Schraube
De-12
VORSICHT
Netzkabel oder
Verbindungskabel
40 mm
Ringkabelschuh
Hülse
Schraube mit
Spezialscheibe
Ringkabelschuh
Kabel
1,2 bis 1,8 (12 bis 18)
■ Verbindungsdiagramme
36 Modell
INNENGERÄT
INNENGERÄT A
ANSCHLUSS
1
2
3
INNENGERÄT B
ANSCHLUSS
1
2
3
INNENGERÄT C
ANSCHLUSS
1
2
3
INNENGERÄT D
ANSCHLUSS
1
2
3
INNENGERÄT E
ANSCHLUSS
1
2
3
30 Modell
INNENGERÄT
INNENGERÄT A
ANSCHLUSS
1
2
3
INNENGERÄT B
ANSCHLUSS
1
2
3
INNENGERÄT C
ANSCHLUSS
1
2
3
INNENGERÄT D
ANSCHLUSS
1
2
3
1,2: Stromleitung
3: Steuerleitung
: Masseleitung
AUSSENGERÄT
ANSCHLUSS
GERÄT A
1
2
3
GERÄT B
1
2
3
GERÄT C
1
2
3
GERÄT D
1
2
3
GERÄT E
1
2
3
L
N
1,2: Stromleitung
3: Steuerleitung
: Masseleitung
AUSSENGERÄT
ANSCHLUSS
GERÄT A
1
2
3
GERÄT B
1
2
3
GERÄT C
1
2
3
GERÄT D
1
2
3
L
N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis