Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätespezifische Sicherheitshinweise - Collomix Xo 33 R duo Originalbetriebsanleitung

Elektronisches handrührwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xo 33 R duo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
l
WARNUNG:
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elek-
trisichen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen zur Folge haben.
Bewahren
Sie
alle
Anweisungen für die Zukunft auf.
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur mög-
lich, wenn Sie die Bedienungsanleitung und die
Sicherheitshinweise
vollständig
Anweisungen strikt befolgen. Die Maschine darf
nur von Personen benutzt werden, die mit der
Bedienungsanleitung und den geltenden Vorschriften
über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut
sind.
l
Zusätzlich müssen die beigelegten, „allgemeinen
Sicherheitshinweise" befolgt werden.
►Die Netzspannung muß mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmen.
►Halten Sie das Elektrowerkzeug mit beiden Händen
an den dafür vorgesehenen Handgriffen. Ein Verlust
der Kontrolle kann zu Verletzungen führen.
►Sorgen Sie, zur Vermeidung einer gefährlichen Atmo-
sphäre, für ausreichende Belüftung beim Verrühren
von brennbaren Stoffen. Sich bildende Dämpfe kön-
nen eingeatmet oder durch die vom Elektrowerkzeug
erzeugten Funken entzündet werden.
►Verrühren Sie keine Lebensmittel. Elektrowerkzeuge
und deren Einsatzwerkzeuge sind nicht zum Verarbei-
ten von Lebensmitteln konstruiert.
►Halten Sie die Netzanschlussleitung vom Arbeits-
bereich fern. Die Netzleitung kann sich im Rührkorb
verfangen.
►Sorgen sie für einen festen und sicheren Stand des
Rührbehälters. Ein nicht ordnungsgemäß gesicherter
Behälter kann sich unverhofft bewegen.
►Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit gegen das
Gehäuse des Elektrowerkzeugs spritzt. In das Elektro-
werkzeug eingedrungene Flüssigkeit kann zu Beschä-
digung und elektrischem Schlag führen.
►Befolgen Sie die Anweisungen und Sicherheitshin-
weise für das zu verrührende Material. Das zu ver-
rührende Material kann gesundheitsschädlich sein.
►Falls das Elektrowerkzeug in das zu verrührende
Material fällt, ziehen Sie sofort den Netzstecker und
lassen Sie das Elektrowerkzeug durch qualifiziertes
Fachpersonal prüfen. Hineingreifen in den Behälter
mit dem noch an der Steckdose hängenden Elektro-
werkzeug darin kann zu einem elektrischen Schlag
führen.
►Greifen Sie während des Rührvorgangs nicht mit den
Händen in den Rührbehälter oder führen Sie keine
Sicherheitshinweise
lesen
und
anderen Gegenstände hinein. Ein Kontakt mit dem
Rührkorb kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
►Lassen Sie das Elektrowerkzeug nur im Rührbehälter
an- und auslaufen. Der Rührkorb kann in unkontrol-
lierter Weise herumschleudern oder verbiegen.
Weitergehende Sicherheitshinweise:
►Legen Sie sich keine Kabel um Ihren Körper oder um
Körperteile.
►Verwenden Sie das Gerät nicht wenn das Kabel be-
und
schädigt ist. Berühren Sie das Kabel nicht und ziehen
Sie sofort den Netzstecker. Beschädigte Kabel erhöhen
das Risiko eines elektrischen Schlages. Ist der Ersatz
(Beschädigung o.a.) der Netzanschlussleitung erfor-
die
derlich, dann ist dies vom Hersteller oder durch einen
autorisierten Vertreter (Elektrofachkraft) durchzufüh-
ren, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
►Vor Inbetriebnahme den festen Sitz des Rührstabs
sowie den einwandfreien Rundlauf prüfen.
►Die Maschine und den Rührer nur in einwandfreien
Zustand betreiben. Keine beschädigten, verbogenen
oder verschlissene Rührer einsetzen.
►Falls der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz 85 dB (A)
überschreitet, Gehörschutz tragen!
►Bei der Arbeit mit dem Rührwerk ist das Tragen von
Arbeitshandschuhen und einer Schutzbrille empfoh-
len. Tragen von enganliegender Kleidung ist Vorschrift.
►Schließen Sie Geräte grundsätzlich über eine Fehler-
strom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Ansprech-
strom von 30 mA oder weniger an.
Vor Inbetriebnahme der Maschine Be-
dienungsanleitung lesen und beachten!
Während der Arbeit Schutzbrille und
Gehörschutz tragen.
Es wird empfohlen bei staubintensiven
Arbeiten eine Staubmaske zu tragen.
Während der Arbeit Schutzhandschuhe
tragen.
Während der Arbeit Arbeitsschutzschu-
he mit Stahlkappe tragen.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xo 55 r duo

Inhaltsverzeichnis