Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verarbeitung - Balluff BCW F03EA-Serie Betriebsanleitung

Selbstklebender kapazitiver sensorkopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Selbstklebender kapazitiver Sensorkopf BCW F03EA...
5

Verarbeitung

HINWEIS
Die zu beklebenden nichtleitenden Oberflächen
müssen sauber und frei von Stäuben, tren-
nenden Schichten aus Ölen, Fetten und Trenn-
mitteln, sowie weiteren Verschmutzungen sein.
1. Sensorkopf vor dem Verkleben auf Raum-
temperatur bringen.
2. Sensorkopf mit geeignetem Schneidewerk-
zeug auf die gewünschte Messlänge
(min. 108 mm) ablängen (optional).
3. Klebefläche reinigen/vorbereiten:
a. Geeignete Handschuhe tragen.
b. Saubere Reinigungstücher (frei von Fus-
seln, Parfümen und Weichmachern) ver-
wenden
c. Immer geeignete Reinigungsmittel, z. B.
Aceton, verwenden (keine rückfettenden
Haushaltsreiniger).
d. Reinigung solange wiederholen, bis die
Oberfläche sauber und fettfrei ist.
EMPFEHLUNG
Bei Glas-Oberflächen den 3M Silan Glas
PRIMER einsetzen. Bei klebekritischen Kunst-
stoffoberflächen, wie z. B. niederenergetischen
Kunststoffen, den 3M Haftvermittler 94 PRIMER
einsetzen.
4. Sensorkopf anbringen
(bei Raumtemperatur):
a. Schutzabdeckung an einem Ende zum
Teil abziehen.
b. Nicht auf die Klebefläche fassen.
c. Sensorkopf auf die zu verklebende Ober-
fläche auflegen.
d. Schutzabdeckung weiter abziehen und
den Vorgang wiederholen.
e. Sensorkopf mit ca. 20 N/cm² andrücken/
rollen. Lufteinschlüsse unbedingt ver-
meiden.
Die Endklebekraft wird bei 20 °C nach 72 Stunden
erreicht.
www.balluff.com
5. Schnittkante abdichten:
a. Klebefläche reinigen.
b. Schutzabdeckung vom Dichtband
abziehen. Dabei nicht auf die Klebefläche
fassen.
c. Dichtband über die komplette Schnitt-
kante des Sensorkopfes kleben.
d. Das elastische Dichtband mit
ca. 20 N/cm² in alle Ecken und Kanten
drücken.
e. Obere Schutzfolie entfernen.
Das Dichtband benötigt keine Trocknungszeit.
deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis