Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standardfunktionen - Olympus M-III 150 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
All manuals and user guides at all-guides.com
DE

STANDARDFUNKTIONEN

EINLEGEN DES FILMS
3
1
2
3. Die Filmlasche auf die
Strichmarkierung (A) ausrichten
und dabei den Film zwischen
den Filmführungen (B) anlegen.
Die Kamerarückwand bis zum
Einrasten schliessen.
• Den Objektivschieber öffnen.
• Der Film wird automatisch bis
zum ersten Bild transportiert.
Überprüfen, ob im
1. Zum Öffnen der Kamerarückwand die
Bildzählwerk auf dem LCD-
Rückwandentriegelung nach oben
Feld „ " angezeigt wird.
schieben.
• Blinkt die Anzeige „
• Die Innenseiten nicht berühren.
Film erneut einlegen.
2. Die Filmpatrone so einlegen, dass diese
einrastet.
SCHARFSTELLUNG UND AUFNAHMEENTFERNUNG
Diese Kamera arbeitet mit einer Mehrfach-AF-
Messung, so dass das Autofocus-System
auch auf ein Motiv, das sich nicht in der
Bildmitte befindet, scharf stellen kann.
Der Aufnahmebereich liegt zwischen 0,6 m
und ∞ (unendlich).
NAHAUFNAHMEN
Je geringer der Motivabstand, desto deutlicher
1
ist die Verschiebung nach unten zwischen
dem aufgenommenen und dem im Sucher
angezeigten Bildfeld.
1
Bildfeld bei kürzester Entfernung.
2
Bildfeld bei unendlich.
2
16
STANDARDFUNKTIONEN
FOTOGRAFIEREN
1. Den Objektivschieber vollständig öffnen.
1
2
2. Das Autofocus-Messfeld (AF) auf das
Autofocus-Messfeld
3. Den Auslöser halb hinunterdrücken, um
3
", den
AUTOMATISCHE BLITZABGABE
Bei Farbumkehrfilmen verringert sich die Blitzreichweite im Telebereich um bis zu
ca. 40%.
ISO
Weitwinkel (W)
100
0,6 bis 5,4 m
200
0,6 bis 7,6 m
400
0,6 bis 10,8 m
FILMRÜCKSPULUNG UND HERAUSNEHMEN
Sobald das Filmende erreicht ist, wird der
Film automatisch von der Kamera
zurückgespult. Unbedingt warten, bis der
Rückspulmotor stoppt und „
LCD-Feld blinkt, bevor die Kamerarückwand
zum Entnehmen des Filmes geöffnet wird.
DE
Der Objektivtubus wird ausgefahren und
die LCD-Feld-Anzeigen erscheinen. Mit
der Zoomwipptaste auf „T"
Heranzoomen (150 mm) und auf „W"
Wegzoomen (37,5 mm).
• Wenn innerhalb von ca. 4,5 Minuten
kein Bedienschritt erfolgt, wird der
Objektivtubus eingezogen und die
LCD-Feld-Anzeigen erlöschen.
bildwichtige Motiv richten.
• Niemals durch den Sucher direkt in die
Sonne oder sonstige extrem helle
Lichtquellen schauen.
das Motiv scharf zu stellen. Wenn die
grüne Sucher-LED aufleuchtet, den
Auslöser zur Aufnahme vollständig nach
unten drücken. Nach der Aufnahme wird
der Film automatisch zur nächsten
Aufnahme vorwärts gespult.
(Mit Farbnegativfilm)
Tele (T)
0,8 bis 2,1 m
0,8 bis 3,0 m
0,8 bis 4,2 m
" auf dem
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis