Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITALKAMERA
Erweiterte
Anleitung
( Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor
Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange
Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
( Wir empfehlen Ihnen, vor wichtigen Aufnahmen Probeaufnahmen zu erstellen, damit Sie sich mit der
Bedienung und den Funktionen der Kamera vertraut machen können.
( Olympus behält sich im Sinne einer ständigen Produktverbesserung das Recht vor, die in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen jederzeit zu aktualisieren oder zu verändern.
( Die Bildschirm- und Kameraabbildungen in diesem Handbuch wurden während des
Herstellungsprozesses erstellt, und können vom aktuellen Produkt abweichen.
Kurzanleitung zur
lnbetriebnahme
Erste Schritte zum sofortigen
Gebrauch der Kamera.
Tastenbedienung
Menüfunktionen
Bilder ausdrucken
Verwenden der OLYMPUS
Master-Software
Lernen Sie Ihre Kamera
besser kennen
Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus Stylus 790 SW

  • Seite 1 Anhang ( Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    S. 20 die grundlegende Bedienung steuern. So werden von Ihnen aufgenommene Bilder ausdrucken S. 38 Bilder ausgedruckt. Verwenden der OLYMPUS So werden Bilder auf einen Computer übertragen und gespeichert. Master-Software S. 44 So lernen Sie mehr über die Lernen Sie Ihre Kamera besser Möglichkeiten Ihrer Kamera und...
  • Seite 3: Überprüfen Sie, Ob Die Folgenden Komponenten (Verpackungsinhalt) Vorhanden Sind

    Digitalkamera Trageriemen LI-42B Lithium-Ionen-Akku LI-40C USB-Kabel AV-Kabel OLYMPUS Master 2 Ladegerät Software CD-ROM Zubehör ohne Abbildung: Erweiterte Anleitung (dieses Handbuch), Einfache Anleitung, Garantiekarte. Der Verpackungsinhalt richtet sich nach der Region, in der Sie Ihre Kamera gekauft haben. Anbringen des Trageriemens...
  • Seite 4: Vorbereiten Der Kamera

    Vorbereiten der Kamera a. Laden Sie den Akku auf. Netzkabel Lithium-Ionen-Akku Ladegerät Ladezustandsanzeige Netzsteckdose Leuchte ein (rot): Ladevorgang läuft Leuchte aus: Ladevorgang fertig (Ladezeit: ca. 5 Stunden) ( Beim Kauf ist der Akku noch nicht vollständig aufgeladen. b. Einlegen des Akkus und einer xD-Picture Card (optional) in die Kamera.
  • Seite 5 Vorbereiten der Kamera ( Legen Sie den Akku ein, indem Sie zuerst die mit markierte Seite einlegen, so dass die Markierungen in Richtung Akkuverriegelung zeigen. Wenn Sie den Akku nicht korrekt einlegen, können Sie ihn später nicht mehr entfernen. Wenden Sie keine Gewalt an. Kontaktieren Sie einen autorisierten Händler bzw.
  • Seite 6: Die Kamera Einschalten

    Die Kamera einschalten Hier wird das Einschalten der Kamera im Aufnahmemodus erklärt. a. Stellen Sie die Programmwählscheibe auf K. Zur Aufnahme von Einzelbildern (Aufnahmemodus) Zur Aufnahme von Filmen (Aufnahmemodus) Zum Betrachten von Bildern (Wiedergabemodus) Aufnahmemodi für Einzelbilder Mit dieser Funktion können Sie die automatischen Einstellungen der Kamera für Ihre Aufnahmen nutzen.
  • Seite 7: Informationen Zum Einstellbildschirm Für Datum Und Uhrzeit

    Stellen Sie das Datum und die Zeit ein Informationen zum Einstellbildschirm für Datum und Uhrzeit J-M-T (Jahr-Monat-Tag) Stunde M T Z E I T Z E I T Minute Datumsformate (J-M-T, M-T-J, T-M-J) ----.--.-- --:-- ----.--.-- --:-- J / M / T J / M / T ZURÜCK MENU...
  • Seite 8 Stellen Sie das Datum und die Zeit ein e. Drücken Sie die 1F -Taste und die 2Y-Taste zur Auswahl von [T]. M T Z E I T Z E I T J / M / T J / M / T ZURÜCK MENU f.
  • Seite 9: Ein Bild Aufnehmen

    Ein Bild aufnehmen a. Halten der Kamera. Querformat Hochformat b. Scharfstellen. Platzieren Sie diese Markierung über Ihrem Motiv. Auslöser 1/400 1/400 F3.5 F3.5 (Halb nach unten drücken) [ IN IN ] HQ 3072 3072 × 2304 2304 Die Anzahl der speicherbaren Einzelbilder wird angezeigt.
  • Seite 10: Löschen Von Bildern

    Bilder anzeigen a. Stellen Sie die Programmwählscheibe auf q. o-Taste Programmwählscheibe [ IN IN ] Pfeiltasten Nächstes Bild '07.11.26 '07.11.26 12:30 12:30 1 0 0 - 0 0 0 1 1 0 0 - 0 0 0 1 Vorheriges Bild Löschen von Bildern a.
  • Seite 11: Tastenbedienung

    Tastenbedienung Aufnahmemodi Wiedergabemodi Blitzmodus Aufnahmemodus Selbstauslöser Nahaufnahmemodus/ Super- [ IN IN ] Nahaufnahmemodus/ HQ 3072 3072 × 2304 2304 S-Makro LED-Modus o-Taste Ein- und Ausschalten der Kamera Einschalten: Aufnahmemodus Wiedergabemodus • Der Objektivschutz öffnet sich • LCD-Monitor schaltet sich ein •...
  • Seite 12: K Aufnehmen Von Einzelbildern

    AF Lock - Speicherung der Schärfeeinstellung AF-Speicher- Handelt es sich um eine Aufnahmesituation entsprechend Markierung kH oder T, kann die Schärfeeinstellung durch Drücken von 2 gespeichert werden. Drücken Sie 2 erneut, um AF Lock aufzuheben. g „s (Aufnahmesituation) Wählen des für die Aufnahmesituation geeigneten Motivprogramms“...
  • Seite 13: Aufnahme Von Filmen

    Aufnehmen von Bildern durch den Vergleich von verschiedenen Effekten in einer Vorschau Wählen Sie eine der Optionen für [1 Aufn. m. effekt Vorschau.] B e l i c ht un gs e f f e k t e aus dem Menü [AUFNAHMEANLEITUNG], um eine direkte Vorschau von verschiedenen Bildern anzuzeigen, in der vier verschiedene Stärken des ausgewählten Aufnahmeeffekts gezeigt werden.
  • Seite 14 Löschen von Bildern aus „Mein Favorit“ NEIN • Benutzen Sie die Pfeiltasten, um ein zu löschendes Bild auszuwählen, und drücken Sie anschließend f/S. Wählen Sie [JA] und drücken Sie dann auf o. • Durch das Löschen eines Bildes unter „Mein Favorit“ löschen Sie nicht das im internen Speicher oder auf der Karte gespeicherte Originalbild.
  • Seite 15: Aufnahmemodus: Ein Motiv Heranzoomen Größe Des Optischen Zooms

    Zoom-Taste Heranzoomen während der Aufnahme/Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung Aufnahmemodus: Ein Motiv heranzoomen Größe des optischen Zooms: 3× Wegzoomen: Heranzoomen: Drücken Sie W auf Drücken Sie T auf der Zoom-Taste. der Zoom-Taste. [ IN IN ] [ IN IN ] HQ 3072 3072 ×...
  • Seite 16 1F-Taste Ändern der Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur) Drücken Sie 1F im Aufnahmemodus und wählen Sie mit den Pfeiltasten das Bild mit der gewünschten Helligkeit aus. Drücken Sie o, um Ihre Auswahl zu bestätigen. • Einstellbar von -2,0 BW bis +2,0 BW. +0.3 +0.3 +0.7 +0.7...
  • Seite 17: Helligkeit Des Motivs Bei Gegenlicht Erhöhen

    • Zoom-Funktion und Blitz können nicht im Super-Nahaufnahmemodus/S-Makro LED-Modus benutzt werden. • Wenn Bilder im Modus S-Makro-LED aufgenommen werden, ist [ISO] fest auf [AUTO] eingestellt. g„ISO Verändern des ISO-Wertes“ (S. 24) q/<-Taste Bilder anzeigen/Bilder ausdrucken q Schnellansicht Drücken Sie q im Aufnahmemodus, um zum Wiedergabemodus zu wechseln und das zuletzt aufgenommene Bild anzuzeigen.
  • Seite 18: Ändern Der Informationsanzeige

    g/E/Y-Taste Ändern der Informationen auf der Anzeige/Anzeige der Menüanleitung/ Einschalten der LED-Leuchte/Prüfen der Uhrzeit g Ändern der Informationsanzeige Drücken Sie g, um die Anzeige in der folgenden Reihenfolge zu ändern. Aufnahmemodus Wiedergabemodus Normalanzeige Normalanzeige [ IN IN ] +2.0 +2.0 1600 1600 '07.11.26...
  • Seite 19 Y Einschalten der LED-Leuchte Halten Sie Y nach unten gedrückt, um die LED-Leuchte LED-Leuchte einzuschalten. g„LED LEUCHTE Einstellen der LED-Leuchte“ (S. 37) • Die LED-Leuchte kann auch eingeschaltet werden, wenn die Kamera ausgeschaltet ist. • Wenn Sie eine Funktionstaste bedienen, während die LED- Leuchte an ist, bleibt sie für maximal 90 Sekunden angeschaltet.
  • Seite 20: Menüfunktionen

    Menüfunktionen o-Taste m-Taste Pfeiltasten (1243) Informationen zu den Menüs Drücken Sie m, um das Hauptmenü auf dem LCD-Monitor anzuzeigen. • Je nach Programm zeigt das Hauptmenü verschiedene Menüpunkte an. Hauptmenü (im Aufnahmemodus für Einzelbilder) K AM ER A MENÜ BILD- BILD- QUAL.
  • Seite 21: Gebrauch Der Menüs

    Gebrauch der Menüs Hier wird die Benutzung der Menüs am Beispiel der [AF-MODUS]-Einstellung erklärt. Stellen Sie die Programmwählscheibe auf K. Drücken Sie m, um das Hauptmenü anzuzeigen. Wählen Sie [KAMERAMENÜ] und BILD- BILD- QUAL. QUAL. drücken Sie dann o, um Ihre Auswahl zu KAMERA- KAMERA- EIN-...
  • Seite 22: Aufnahmemenü

    RICHTEN RICHTEN DIGITALZOOM LAUTLOS LAUTLOS MODUS MODUS * Eine Olympus xD-Picture Card wird benötigt. ZURÜCK EINST. MENU • Einige Funktionen sind in bestimmten Modi nicht verfügbar. g „Funktionen, die in den Aufnahmemodi und Motivprogrammen zur Verfügung stehen“ (S. 60) g „Menüs EINRICHTEN“ (S. 33) •...
  • Seite 23 RUECKST. Auf Standardeinstellungen zurücksetzen NEIN /JA Zurücksetzen der aktuellen Aufnahmefunktionen auf die Standardeinstellungen. Die Programmwählscheibe darf nicht auf g eingestellt werden. Auf die Werkseinstellungen zurückgesetzte Funktionen Funktion Grundeinstellung ab Werk Siehe Seite S. 16 AUTO S. 16 YAUS S. 16 &...
  • Seite 24: Kameramenü

    [e AUFN. & AUSW. 1]/[f AUFN. & AUSW. 2] • Mit diesen Motivprogrammen können Sie Serienaufnahmen machen, indem Sie den Auslöser gedrückt halten. Nach der Bildaufnahme wählen Sie diejenigen Fotos aus, die Sie löschen möchten, markieren sie mit R und drücken f/S, um sie zu löschen. Ausgewähltes Bild.
  • Seite 25 Sie können eine Serie von Bildern auf einmal aufnehmen, indem Sie den Auslöser gedrückt halten. Die Serienaufnahme erfolgt solange, bis Sie den Auslöser wieder loslassen. • Wenn [W] ausgewählt wird, gelten die folgenden Einschränkungen. • Der Blitzmodus wird fest auf [$] eingestellt. •...
  • Seite 26: Lautlos Modus

    Richten Sie das kamerainterne Mikrofon bei der Aufnahme auf die gewünschte Tonquelle. PANORAMA ................Erstellen eines Panoramabildes Panorama-Aufnahme erlaubt Ihnen ein Panoramabild unter Verwendung der OLYMPUS Master-Software von der mitgelieferten CD-ROM zu erstellen. Für Panoramaaufnahmen wird eine Olympus xD-Picture Card benötigt. Verbindet Bilder von...
  • Seite 27 Wiedergabemodus-Menü Wenn ein Standbild ausgewählt ist BEARB. WIEDERG. DRUCK- DRUCK- MENÜ FARBE EDITIEREN DIASHOW DIASHOW BEARB. BEARB. AUSWAHL AUSWAHL RAHMEN PERFEKT PERFEKT WIEDERG.- WIEDERG.- EIN- EIN- TITEL FESTLEGEN FESTLEGEN MENÜ MENÜ RICHTEN RICHTEN KALENDER FAVORIT FAVORIT LAUTLOS LAUTLOS HINZUF. HINZUF. LÖSCHEN LÖSCHEN MODUS...
  • Seite 28 FILM-WIEDERG. Movie-Wiedergabe Wählen Sie [FILM-WIEDERG.] aus dem Hauptmenü und drücken Sie auf o, um den Film abzuspielen. • Sie können den Movie auch wiedergeben, indem Sie ein Bild [ IN IN ] mit dem Movie-Symbol (n) im Wiedergabemodus wählen und dann o drücken. '07.11.26 '07.11.26 12:30...
  • Seite 29 PERFEKT FESTLEGEN Bilder bearbeiten Das aufgenommene Bild wird korrigiert und als ein neues gespeichert. • Wählen Sie mit 12 die gewünschte Art der Bearbeitung aus PERFEKT FESTLEGEN [IN] und drücken Sie o, um die gewählte Funktion auszuführen. • Rufen Sie mit 43 das Bild, das sie bearbeiten möchten, auf ALLES und drücken Sie o.
  • Seite 30: Farbe Editieren

    FARBE EDITIEREN ..............Veränderung der Bildfarbe Diese Funktion verändert die Farbe eines Bildes und speichert es als eine neue Datei ab. • Wählen Sie mit 43 ein Bild aus und drücken Sie o. FARBE EDITIEREN • Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Farbe und drücken Sie o.
  • Seite 31 INDEX ..............Erstellen eines Indexbildes aus einem Movie Diese Funktion extrahiert 9 Bilder aus einem Movie und speichert diese als jeweils neues Bild (INDEX) mit einem Miniaturbild ab. • Wählen Sie mit 43 einen Movie aus und drücken Sie o. INDEX [xD] •...
  • Seite 32 ....................Hinzufügen von Ton zu Einzelbildern /NEIN Tonaufnahme erfolgt über eine Dauer von bis zu 4 Sekunden. • Verwenden Sie 43 und wählen Sie mit 12 [JA], und drücken Sie dann o, damit die Aufnahme beginnt. • Die [ARBEITET]-Fortschrittsanzeige erscheint zeitweise. NEIN ZURÜCK EINST.
  • Seite 33: Menüs Einrichten

    ....................Auswahl einer Menüsprache Die Sprache der Bildschirmmenütexte lässt sich verändern. Die verfügbare Sprachauswahl richtet sich nach der Region, in der Sie diese Kamera gekauft haben. Mit der beiliegenden OLYMPUS Master-Software können Sie Ihrer Kamera weitere Sprachen hinzufügen. STARTBILD ..........Einstellen des Startbildschirms und der Lautstärke ANZEIGE AUS (Es wird kein Bild angezeigt) / 1 / 2 /MEIN FAVOR.
  • Seite 34 • Wählen Sie [2] und drücken Sie 3, um das Einzelbild im internen Speicher oder auf der Karte als Startbildschirm einstellen ([16:9] Einzelbilder können nicht ausgewählt werden). • Wählen Sie [MEIN FAVOR.] und drücken Sie 3, um ein Einzelbild, das unter „Mein Favorit“ gespeichert wurde, als Startbildschirm einzustellen.
  • Seite 35 AUTO Diese Methode ist nützlich, wenn Sie alle Bilddateien mit aufeinanderfolgenden Nummern versehen möchten, wobei jede Datei stets ihre eigene Nummer erhält. Selbst wenn eine neue Karte eingelegt wird, werden die laufenden Ordner- und Dateinummern beibehalten und ab der letzten Ordner- und Dateinummer der zuvor eingelegten Karte durchgehend weitergezählt.
  • Seite 36 2 ZEITZONEN ......Einstellen des Datums und der Zeit in einer anderen Zeitzone Wechselt zu dem Datum und der Zeit, die Sie unter [X] eingestellt haben. Die Bilder werden mit dem Datum und der Zeit, die Sie unter [X] eingestellt haben, gespeichert. Wechselt zu dem Datum und der Zeit, die Sie unter [2 ZEITZONEN] eingestellt haben.
  • Seite 37: Led Leuchte

    Wenn [SCHLUMMER] auf [AUS] steht, stoppt der Alarm automatisch und die Kamera schaltet sich nach 1 Minute aus, falls kein Bedienschritt vorgenommen wird. • Überprüfen der Alarmeinstellungen: Drücken Sie bei ausgeschalteter Kamera g/E/Y, um die aktuelle Zeit und die eingestellte Alarmzeit anzuzeigen. Die Zeiten werden 3 Sekunden lang angezeigt. VIDEOSIGNAL ............
  • Seite 38: Bilder Ausdrucken

    Bilder ausdrucken Direktes Ausdrucken (PictBridge) Verwenden der Direktdruckfunktion Sie können Ihre Bilder direkt ausdrucken, indem Sie die Kamera an einen PictBridge- kompatiblen Drucker anschließen. Wählen Sie die Bilder, die Sie ausdrucken wollen und die Anzahl der Ausdrucke auf dem LCD-Monitor der Kamera aus. Informieren Sie sich zuvor im in der Anleitung Ihres Druckers, ob dieser PictBridge-kompatibel ist.
  • Seite 39: Folgen Sie Den Bedienungshinweisen, Um Die Druckeinstellungen

    Drücken Sie q/<. • Der Druckvorgang beginnt. EINF. DRUCK STARTEN PC / INDIVID. DRUCK • Wenn der Druckvorgang beendet ist, wird das Foto- Auswahlmenü angezeigt. Um ein weiteres Bild zu drucken, drücken Sie 43, um ein Foto auszuwählen, und anschließend drücken Sie q/<. •...
  • Seite 40 Auswählen eines Druckmodus DRUCKEN Druckt das angezeigte Bild. DRUCK A RT [ I N ] DRUCKEN ALLES DR. Druckt alle im internen Speicher oder auf der ALLES DR. Karte gespeicherten Bilder. MEHRF.DR. MEHRF.DR. Druckt ein Bild in mehreren Druckformaten aus. GES.INDEX GES.INDEX Druckt einen Index aller im internen Speicher...
  • Seite 41: Druckbezogene Einstellungen (Dpof)

    Wählen Sie [DRUCKEN] und drücken Sie o. DR U CKEN [ I N ] • Der Druckvorgang beginnt. • Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, wird das Menü [DRUCKART] angezeigt. DRUCKEN ZURÜCK ZURÜCK MENU EINST. Druckvorgang abbrechen DR UC KEN [ I N ] FORTSETZ.
  • Seite 42: Druckvorauswahl Für Einzelbilder

    Ausdrucken ohne DPOF • Bilder, die im internen Speicher gespeichert wurden, können nicht in einem Fotofachgeschäft ausgedruckt werden. Die Bilder müssen deshalb vorher auf eine Karte kopiert werden. g„DATENSICHER. Kopieren von Bilder aus dem internen Speicher auf die Karte“ (S. 33) Druckvorauswahl für Einzelbilder Folgen Sie den Bedienungshinweisen, um eine Druckvorauswahl für ein ausgewähltes Bild zu treffen.
  • Seite 43: Wählen Sie Hauptmenü

    Druckvorauswahl für alle Bilder Trifft eine Druckvorauswahl für alle auf der Karte gespeicherten Bilder. Die Anzahl der Ausdrucke wird auf ein Exemplar pro Bild gesetzt. Drücken Sie m im Wiedergabemodus zur Anzeige des Hauptmenüs. [U]. Drücken Sie dann auf o. Wählen Sie [DRUCKAUSWAHL] Wählen Sie die Datums- und Zeiteinstellungen aus und drücken Sie o.
  • Seite 44: Verwenden Der Olympus Master-Software

    Die Kamera vom Computer trennen Verwenden der OLYMPUS Master-Software Was ist die OLYMPUS Master-Software? OLYMPUS Master ist eine Software-Anwendung zur Verwaltung Ihrer digitalen Bilder auf dem Computer. Nach der Installation der Software auf Ihrem Computer können Sie die folgenden Funktionen ausführen:...
  • Seite 45: Installieren Sie Die Olympus Master-Software

    Installieren Sie die OLYMPUS Master-Software Bevor Sie die OLYMPUS Master-Software installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit den folgenden Systemanforderungen kompatibel ist. Informationen zu neueren Betriebssystemen finden Sie auf der Olympus-Website, die auf der Rückseite dieses Handbuchs angegeben ist.
  • Seite 46: Legen Sie Die Cd-Rom In Das Cd-Rom

    Windows Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM- Laufwerk ein. • Das Setup-Menü der OLYMPUS Master-Software wird angezeigt. • Wenn das Menü nicht angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das Symbol „Arbeitsplatz“ und klicken Sie auf das Symbol für die CD-ROM.
  • Seite 47: Anschließen Der Kamera An Einen Computer

    Sie erneut auf „Fortfahren.“ • Eine Bestätigung, dass die Installation abgeschlossen ist, wird angezeigt. • Sie müssen Ihren Computer neu starten, bevor Sie OLYMPUS Master verwenden können. Anschließen der Kamera an einen Computer Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
  • Seite 48: Starten Der Olympus Master-Software

    „OLYMPUS Master 2“. • Das Durchsuchen-Fenster wird angezeigt. • Wenn OLYMPUS Master nach der Installation zum ersten Mal gestartet wird, wird das Fenster für die Installation und die Registrierung von OLYMPUS Master vor dem Durchsuchen-Fenster angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 49 Wählen Sie „Neues Album“ und geben Sie einen Albumnamen ein. Wählen Sie die Bilddateien und klicken Sie auf „Bilder übertragen“. • Ein Fenster mit der Meldung, dass der Download jetzt abgeschlossen ist, wird angezeigt. Klicken Sie auf „Bilder jetzt durchsuchen“. •...
  • Seite 50: Ansehen Von Einzelbildern Und Filmen

    Um einen Film anzusehen Doppelklicken Sie auf das Miniaturbild für den Film, den Sie im Durchsuchen-Fenster ansehen möchten. • OLYMPUS Master wechselt zum Fenster „Bearbeiten“ und das erste Bild des Films wird angezeigt. Um den Film wiederzugeben, klicken Sie auf „Wiedergabe“...
  • Seite 51: Um Die Anzahl Der Sprachen Zu Erhöhen

    Um die Anzahl der Sprachen zu erhöhen Vergewissern Sie sich, dass der Akku vollständig geladen ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Anschluss des Computers. Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in den USB-Anschluss der Kamera.
  • Seite 52: Lernen Sie Ihre Kamera Besser Kennen

    Lernen Sie Ihre Kamera besser kennen Aufnahmetipps und Informationen Tipps vor dem Aufnehmen von Bildern Die Kamera lässt sich nicht einschalten, obwohl der Akku geladen ist Der Akku ist nicht vollständig geladen • Laden Sie den Akku mit dem Ladegerät auf. Es ist zu kalt für den Akku, so dass er zeitweise nicht funktioniert •...
  • Seite 53: Aufnahmetipps

    Der Akku wurde aus der Kamera entnommen • Die Einstellungen für Datum und Uhrzeit werden auf ihre jeweilige Grundeinstellung ab Werk zurückgestellt, wenn in der Kamera für circa 1 Tag kein Akku eingelegt ist. Auch werden die Einstellungen für das Datum und die Zeit früher gelöscht, wenn der Akku nur für eine kurze Zeit in der Kamera eingelegt war.
  • Seite 54 Die Bilder verwackeln schneller, wenn: • Bilder werden mit einer Zoom-Funktion mit starker Vergrößerung aufgenommen, d.h. optischer und digitaler Zoom werden gleichzeitig eingesetzt. • das Motiv ist dunkel und die Verschlusszeit lang oder • der Blitz ist ausgeschaltet und/oder die Verschlusszeit ist lang. Fotografieren mit Stabilisierung ohne Blitz Der Blitz wird bei ungenügender Beleuchtung oder bei Verwackeln der Kamera automatisch aktiviert.
  • Seite 55: Weitere Aufnahmetipps Und Informationen

    • Wenn Sie [ESP/n] auf [n] setzen, wird ein Bild mit ausgeglichener Helligkeit erstellt, da diese in der Mitte des LCD-Monitors gemessen und nicht vom Hintergrundlicht beeinflusst wird. g „ESP/n Ändern des Messbereichs für die Motivhelligkeit“ (S. 25) • Stellen Sie den Blitz auf [#], um den Aufhellblitz zu aktivieren. Sie können ein Motiv im Gegenlicht fotografieren, ohne dass es dunkel erscheint.
  • Seite 56: Verwenden Einer Neuen Karte

    Movie Bildqualität Bildgröße Kontinuierliche Aufnahmedauer Interner Speicher Verwendung einer 1 GB-Karte 640 × 480 8 Sek. 10 Sek. (30 Bilder/Sek.) 320 × 240 38 Sek. 29 Min. (15 Bilder/Sek.) 160 × 120 1 Min. 34 Sek. 29 Min. (15 Bilder/Sek.) Verwenden einer neuen Karte •...
  • Seite 57: Wahl Der Optimalen Bildqualität

    Wahl der optimalen Bildqualität Die Bildqualität ist eine Kombination von gewünschter Bildgröße und Komprimierungsgrad. Die folgenden Beispiele helfen Ihnen, den optimalen Speichermodus beim Fotografieren zu finden. Zum Ausdrucken auf großformatigem Papier wie zum Beispiel A3 in hoher Qualität. Zum Bearbeiten und Aufbereiten von Bildern mit dem Computer •...
  • Seite 58: Ansehen Der Bildinformationen Gemachter Bilder

    Scrollen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, damit das vollständige Bild auf dem Computer-Schirm angezeigt wird. Verwenden Sie eine Bildbetrachter-Software • Installieren Sie die OLYMPUS Master 2-Software von der beiliegenden CD-ROM. Ändern Sie die Monitoreinstellungen • Die Symbole auf dem Computer-Desktop könnten neu angeordnet werden. Ausführliche Informationen zum Ändern der Computereinstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch...
  • Seite 59 Wenn auf der Kamera eine Fehlermeldung erscheint... LCD-Monitor-Anzeige Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Es liegt ein Kartenfehler vor. Diese Karte kann nicht verwendet werden. Legen Sie eine neue Karte ein. KARTENFEHLER Schreibgeschützte Karte. Das ausgewählte Bild wurde auf einem Computer mit einem Schreibschutz versehen. Laden Sie das SCHREIBSCHUTZ Bild auf einen Computer herunter und heben Sie dort den Schreibschutz für das Bild auf.
  • Seite 60: Funktionen, Die In Den Aufnahmemodi Und Motivprogrammen Zur Verfügung Stehen

    LCD-Monitor-Anzeige Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Der Tintenvorrat des Tauschen Sie die Tintenpatrone des Druckers ist erschöpft. Druckers aus. KEINE TINTE Im Drucker ist es zu einem Beseitigen Sie den Papierstau im Drucker. Papierstau gekommen. PAPIERSTAU Das Papierfach Ihres Bedienen Sie den Drucker nicht, während Druckers wurde entfernt oder Sie Einstellungen an der Kamera ändern.
  • Seite 61: Funktionen, Die In Den Motivprogrammen Zur Verfügung Stehen

    *1 [O] ist nicht verfügbar. *2 Der optische Zoom ist während der Movie-Aufnahme nicht verfügbar. Stellen Sie [DIGITALZOOM] auf [EIN], um die Zoom-Funktion für die Bildaufnahme zu aktivieren. Funktionen, die in den Motivprogrammen zur Verfügung stehen Siehe i e f T R S X V Seite Funktion...
  • Seite 62: Anhang

    ( Beim Kauf ist der Akku noch nicht vollständig aufgeladen. Laden Sie den Akku vor Gebrauch mit dem Ladegerät LI-40C vollständig auf. ( Es dauert normalerweise circa 5 Stunden, bis der beiliegende Akku aufgeladen ist. ( Diese Kamera arbeitet mit einem von Olympus spezifizierten Ladegeräte. Keine andere Akkuausführung verwenden.
  • Seite 63: Wertvolle Einsatzmöglichkeiten Für Das Zubehör

    Wertvolle Einsatzmöglichkeiten für das Zubehör Die Karte Bilder können auf der optionalen Karte gespeichert werden. Der interne Speicher und die Karte sind das Äquivalent zu einem normalen Film, den Sie ansonsten zum Speichern von aufgenommenen Bildern in eine Kamera einlegen. Die im internen Speicher oder auf der Karte gespeicherten Bilddaten können mit der Kamera einfach gelöscht oder auf einem Computer bearbeitet werden.
  • Seite 64: Das Ladegerät Und Netzteil Im Ausland Benutzen

    Olympus autorisierten Kundendienst zur Überprüfung. Falls die Kamera durch fehlende Pflege oder Missbrauch beschädigt wird, sind die Kosten für eine Wartung oder Reparatur der Kamera nicht durch die Garantie abgedeckt. Weitere Informationen zur Garantie finden Sie auf der Olympus-Website für Ihre Region.
  • Seite 65 IPX8 ermittelt – Dies bedeutet, dass die Kamera unter Wasser bei einem bestimmten Wasserdruck normal verwendet werden kann. *2 Diese Stoßfestigkeit wurde unter Olympus-Testbedingungen nach MIL-STD-810F, Methode 516.5, Verfahren IV (Transit-Falltest) ermittelt. Weitere Informationen zu den Testbedingungen von Olympus finden Sie auf der Olympus-Website für Ihre Region.
  • Seite 66: Sicherheitshinweise

    Tuch verwenden. Niemals Lösungsmittel, sich verflüchtigende oder organische Reinigungsmittel verwenden. Zubehör — Ausschließlich von Olympus empfohlenes Zubehör verwenden. Andernfalls kann dieses Produkt schwer beschädigt und eine Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen werden. Nässe und Feuchtigkeit — Die Sicherheitshinweise zu spritzwasserfesten Produkten finden Sie im entsprechenden Abschnitt des Referenzhandbuchs.
  • Seite 67: Sicherheitshinweise Bei Der Kamerahandhabung

    Verletzungen zu vermeiden. GEFAHR • Die Kamera arbeitet mit einem von Olympus spezifizierten Lithiumionen-Akku. Laden Sie den Akku vor Gebrauch mit dem Ladegerät vollständig auf. In keinem Fall darf ein ungeeignetes Ladegerät verwendet werden. • Akkus niemals stark erwärmen oder verbrennen.
  • Seite 68: Vermeidung Von Schädlichen Umwelteinwirkungen

    • Akkus niemals an Orten aufbewahren, die direkter Sonneneinstrahlung oder hoher Aufheizung durch Sonneneinstrahlung (z. B. im Inneren eines Fahrzeugs) oder durch eine Heizquelle usw. ausgesetzt sind. • Sorgfältig alle Vorschriften zur Akkuhandhabung beachten. Andernfalls kann es zum Auslaufen von Batterieflüssigkeit oder zu Schäden an den Batteriepolen kommen.
  • Seite 69 Punkte unterschiedliche Farben und Helligkeit aufweisen. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion. Rechtshinweise • Olympus leistet keine Gewähr für erwarteten Nutzen durch den sachgemäßen Gebrauch dieses Geräts und haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die aus dem sachgemäßen Gebrauch dieses Geräts herrühren, oder für Forderungen Dritter, die aus dem unsachgemäßen Gebrauch dieses Geräts herrühren.
  • Seite 70: Fcc-Bestätigung

    - Das Gerät nicht an die gleiche Netzleitung, die den Empfänger versorgt, anschließen. - Sich an seinen Fachhändler oder an qualifiziertes technisches Personal zu wenden. Zum Anschluss der Kamera an einen USB-fähigen Personal Computer (PC) darf ausschließlich das von OLYMPUS gelieferte USB-Kabel verwendet werden.
  • Seite 71: Für Kunden In Europa

    Akkuflüssigkeit, Überhitzung, Funkenbildung zu Schäden am Akku, sonstigen Schäden und Verletzungen kommen, und es besteht Feuergefahr. Olympus haftet nicht für Unfälle und Schäden, welche auf die Verwendung von Akkus und/oder Ladegeräten einer anderen Ausführung als Original-Olympus-Zubehör zurückzuführen sind.
  • Seite 72 Hinweise zur Ausfertigung der Garantieurkunde 1. Diese Garantie ist nur dann gültig, wenn die Garantieurkunde seitens Olympus oder eines autorisierten Händlers ordnungsgemäß ausgefüllt worden ist oder sonstige Dokumente ausreichende Nachweise enthalten. Vergewissern Sie sich daher, dass Ihr Name, der Händlername, die Seriennummer und das Kaufdatum (Tag, Monat, Jahr) vollständig und gut leserlich eingetragen sowie der Original-Kaufvertrag bzw.
  • Seite 73: Technische Daten

    Anzahl der effektiven Pixel : 7.110.000 Pixel Bildwandler : 1/2,33 Zoll CCD-Chip (primärer Farbfilter), 7.380.000 (brutto) Objektiv : Olympus-Objektiv 6,7 bis 20,1 mm, f3,5 bis 5,0 (entspricht einem 38 bis 114 mm Objektiv an einer 35 mm-Kamera) Belichtungsmessung : Digital-ESP-Messung, Spotmessung Verschlusszeit : 4 bis 1/1000 Sek.
  • Seite 74 : Ca. 65 g (Verwendung bei niedrigen Temperaturen Die einwandfreie Funktion der optionalen Olympus xD-Picture Card und des Lithium-Ionen-Akkus wird für niedrige Temperaturen von bis zu 0°C garantiert. Das nachfolgende Zubehör wurde jedoch für die Verwendung mit dieser Kamera bei Temperaturen von bis zu -10°C getestet.
  • Seite 75: Kameraübersicht

    KAMERAÜBERSICHT Kamera Auslöser o-Taste (S. 9, 11) (S. 6, 11) Multi-Connector (S. 37, 38, 47) Blitz (S. 16) LED-Leuchte/ Selbstauslöser-LED Trageriemenöse (S. 16, 18, 37, 56) (S. 3) Buchsenabdeckung Lautsprecher Mikrofon (S. 26) Objektiv (S. 37, 38, 47) (S. 11, 62) Schreibanzeige (S.
  • Seite 76: Lcd-Monitor-Anzeigen Und -Symbole

    LCD-Monitor-Anzeigen und -Symbole (LCD-Monitor – Aufnahmemodus 1/30 1/30 F3.5 F3.5 +2.0 +2.0 +2.0 +2.0 1600 1600 [ IN IN ] [ IN [ IN IN ] IN ] 00:36 00:36 00:36 × HQ 3072 3072 2304 2304 Einzelbild Movie Funktion Anzeige Siehe Seite h, P, G, B, F, D, G usw.
  • Seite 77 Funktion Anzeige Siehe Seite 24 Verschlusszeit 4 – 1/1000 – 25 Shadow Adjustment Technology S. 17 (Gegenlichtkorrektur) (LCD-Monitor – Wiedergabemodus [ IN IN ] [ IN IN ] × 3072 3072 × 2304 2304 × F3.5 1/1000 F3.5 1/1000 +2.0 +2.0 '07.11.26 '07.11.26...
  • Seite 78 Index g/EY-Taste .........18 Blitzmodus # .........11, 16 1F-Taste (Belichtungskorrektur) ....16 Buchsenabdeckung ......37, 38, 47 3#-Taste (Blitzmodus) .......16 BW ...............16 f/S-Taste (Shadow Adjustment Technology (Gegenlichtkorrektur)/Löschen) ....17 CCD .............35 4&-Taste (Nahaufnahme) ......16 o-Taste (OK/FUNC) ........14 2Y-Taste (Selbstauslöser) .......16 DATEINAME ..........34, 40 q/<-Taste (Wiedergabe/Drucken)....17 Dateiname............35 DATENSICHER.
  • Seite 79 Netzteil ............64 VIDEOSIGNAL ..........37 NTSC............37 Vollständig nach unten drücken ....9, 11 Warnton 8..........34 Objektiv ..........11, 62 OLYMPUS Master........3, 44 Weißabgleich WB.........24 Optischer Zoom........15, 25 WIEDERG. MENÜ .........27, 31 Wiedergabe auf einem Fernsehgerät...37 Wiedergabe einzelner Bilder ......15 P (Programm Auto) ........14 Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung U...
  • Seite 80 VS198901...

Diese Anleitung auch für:

M 790 sw

Inhaltsverzeichnis