Seite 1
DIGITALKAMERA Bedienungsanleitung ● Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
Bitte beziehen Sie sich beim Lesen der Abschnitte „Menüeinstellungen“ (S. 28 bis 49) auf diese Seite. Drei Einstellmethoden Menübedienung Menübedienung Verwendete Tasten m-Taste Zahlreiche Kameraeinstellungen werden über Menüs Pfeiltasten aufgerufen, einschließlich verschiedenen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen, der eingebauten Uhr und E-Taste der Bildschirmanzeige.
Verwendung der Direkttasten Verwendung der Direkttasten Mit den Direkttasten können Sie schnell auf häufi g verwendete Aufnahmefunktionen zugreifen. Auslöser (S. 15) Zoomtaste (S. 20) F-Taste (Belichtungskorrektur) (S. 21) &-Taste (Nahaufnahme) (S. 22) #-Taste (Blitz) (S. 21) Y-Taste (Selbstauslöser) (S. 22) q/P-Taste (Wiedergabe/Drucken) (S.
Seite 5
Menü-Index Menüs für Aufnahmefunktionen Diese Einstellungen können vorgenommen werden, wenn die Programmwählscheibe auf einen der folgenden Aufnahmemodi BILD- QUAL. (h K s n) eingestellt ist. KAMERA- EIN- RUECKST. MENÜ RICHTEN LAUTLOS PANORAMA S C N MODUS ZURÜCK EINST. MENU Aufnahmemodus-Hauptmenü 3 / s ......
Lithium-Ionen- Akku USB-Kabel AV-Kabel Ladezustandsanzeige leuchtet: Ladevorgang fi ndet statt Aus: Ladevorgang ist OLYMPUS Master 2 microSD-Adapter abgeschlossen CD-ROM Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs Bedienungsanleitung (vorliegendes Handbuch), Garantiekarte Beim Kauf der Kamera ist der Akku nur Der Inhalt variiert abhängig vom Kaufort.
Einsetzen des Akkus und einer Indexbereich xD-Picture Card™ (separat erhältlich) in die Kamera Kerbe Legen Sie keine andere Karte als die xD-Picture Card oder den microSD-Adapter in die Kamera. Akku-/ Halten Sie die Karte senkrecht, und schieben Kartenfachdeckel Sie sie gerade in den Steckplatz, bis sie hörbar einrastet.
Verwendung einer microSD- Pfeiltasten und Karte/microSDHC-Karte Bedienungshinweise (separat erhältlich) Die Symbole 1243, , die auf den verschiedenen Einstell- und Filmwiedergabe- Unter Verwendung des mitgelieferten microSD- Bildschirmen angezeigt werden, weisen auf die Adapters können microSD-Karten und microSDHC- Verwendung von Pfeiltasten hin. Karten (im Weiteren werden beide Ausführungen als „microSD-Karte“...
Einstellen von Datum und Betätigen Sie 1234 und die - Uhrzeit Taste auf gleiche Weise wie in Schritt 2 und 3, um den Monat [M], den Tag Nachdem Sie die in diesem Abschnitt beschriebene [T], und die Uhrzeit [ZEIT] (in Stunden Einstellung der Uhr vorgenommen haben, werden und Minuten) einzustellen.
Ändern der Anzeigesprache Betätigen Sie 12 zur Wahl von [W], und drücken Sie dann die Sie können die Sprache wählen, in der die Menüs -Taste. und Fehlermeldungen auf dem LCD-Monitor angezeigt werden. ENGLISH Stellen Sie die Programmwählscheibe FRANCAIS auf eine andere Position als R DEUTSCH oder 6.
Aufnahme, Wiedergabe und Löschen von Bildern Aufnehmen mit den optimalen Visieren Sie das Motiv mit der Kamera Einstellungen von Blendenwert an, und wählen Sie den gewünschten und Verschlusszeit (K-Modus) Bildausschnitt. In diesem Modus wird die Programmautomatik der Kamera verwendet. Änderungen der Einstellungen LCD- von anderen Funktionen des Aufnahmemenüs Monitor...
Anzeigen von Bildern Um die Aufnahme zu machen, drücken Sie den Auslöser langsam vollständig durch, während Sie die Drehen Sie die Programmwählscheibe Kamera möglichst ruhig halten. auf q. Vollständig durchdrücken 1/400 F3.5 2008.10.26 12:30 Bildkontrolle-Bildschirm Wiedergabebild Anzeigen des letzten Bildes Bildnummer Sie können das soeben aufgenommene Bild anzeigen, indem Sie die q-Taste drücken.
Löschen von Bildern während Bedienungsvorgänge während der der Wiedergabe (Löschen eines Filmwiedergabe einzelnen Bilds) Lautstärke: Betätigen Sie während der Wiedergabe 12. Suchlauf vorwärts/rückwärts: Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit 34. Wenn das zu löschende Bild Bei jeder Betätigung einer dieser Tasten angezeigt wird, drücken Sie die wechselt die Wiedergabegeschwindigkeit S-Taste.
Verwenden der verschiedenen Aufnahmemodi Wahl des für die Aufnehmen mit automatischen Aufnahmesituation optimal Einstellungen ( h -Modus) geeigneten Motivprogramms ( s -Modus) Die Kamera wählt je nach Szene/Motiv den optimalen Aufnahme-Modus. Es handelt sich dabei um einen vollautomatischen Modus, mit welchem Sie einfach durch Drücken des Auslösers an die Stellen Sie die Programmwählscheibe Szene angepasste Aufnahmen machen können.
Filmaufnahmen (n-Modus) Stellen Sie die Programmwählscheibe auf n. A-Modusanzeige 00:34 Verwendung des Zooms Sie können den optischen Zoom nicht verwenden, wenn Sie einen Film aufzeichnen. Benutzen Sie bitte den [DIGITALZOOM] (S. 30). Drücken Sie den Auslöser halb nach unten, um das Motiv scharfzustellen, und drücken Sie den Auslöser dann langsam vollständig durch, um die Aufnahme zu starten.
Verwenden der Aufnahmefunktionen Verwendung des optischen Aufhellen eines Motivs im Zooms Gegenlicht (GEGENL.KOR Betätigen Sie die Zoomtaste, um den Die Kamera erfasst das Gesicht einer Person, das Aufnahmebereich einzustellen. vom Gegenlicht verdunkelt wird und erhellt es für das Bild. Wegzoomen mit der Heranzoomen mit der Shadow Adjustment Technology Weitwinkel-Zoomtaste (W)
Verwendung des Blitzes Ändern der Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur) Die für die jeweilige Aufnahmebedingung am besten geeignete Blitzfunktion kann ausgewählt Der von der Kamera automatisch eingestellte werden, um den gewünschten Effekt zu erhalten. Belichtungswert kann heller oder dunkler eingestellt werden, um das gewünschte Resultat Drücken Sie die #-Taste.
Nahaufnahmen (Makrofunktion) Verwendung des Selbstauslösers Diese Funktion gestattet es Ihnen, Motive in einem kleinen Abstand von der Kamera scharfzustellen Wenn Sie den Auslöser vollständig durchdrücken, und aufzunehmen. wird der Verschluss erst nach Verstreichen der eingestellten Verzögerungszeit ausgelöst. Drücken Sie die &-Taste. Drücken Sie die Y-Taste.
Umschalten der Anzeige der Verwendung des FUNC-Menüs Aufnahme-Informationen Das FUNC-Menü umfasst die folgenden Menüfunktionen, die schnell abgerufen und Die Informationsanzeige kann umgeschaltet eingestellt werden können. werden, um sie der Aufnahmesituation anzupassen.Z.B. um den gesamten Bildschirm frei • [WB] (S. 29) •...
Einstellen der Kamera gemäß Verwendung des Effektvorschau- Aufnahmeanleitung Bildschirms (R-Modus) Bei Wahl der Option [1 Aufn. m. effekt Vorschau.] werden vier Vorschaubilder Die Aufnahmeanleitung wird in den Bildschirm angezeigt, bei denen die justierten Werte der eingeblendet, damit Sie eine gewünschte gewählten Aufnahmefunktion berücksichtigt Kameraeinstellung ganz einfach auswählen werden.
Verwenden der Wiedergabefunktionen Indexanzeige, Kalenderanzeige Auswahl eines Bildes in der und Wiedergabe mit Indexanzeige Ausschnittsvergrößerung Betätigen Sie 1234 zur Wahl eines Bildes, und drücken Sie dann die -Taste, um das Die Indexanzeige und die Kalenderanzeige gewählte Bild als Einzelbild anzuzeigen. ermöglichen es Ihnen, ein gewünschtes Bild Auswahl von Bildern in der rasch zu lokalisieren.
Wiedergabe von Wiedergabe von Meine Panoramabildern Favoriten-Bilder Panoramabilder, die mit Hilfe der Funktion Sie können Ihre Lieblingsbilder (maximal 8 Bilder) [VERKNÜPFUNG I.D. KAM1] oder im internen Speicher registrieren. [VERKNÜPFUNG I.D. KAM2] verknüpft wurden, Gespeicherte Bilder können nicht gelöscht können mittels Bildlauf angezeigt werden. werden, auch nicht durch Formatieren des internen Speichers.
Automatische Wiedergabe von Meine Favoriten-Bildern (Diashow) 1 Drücken Sie die m-Taste während der Wiedergabe Ihrer Meine Favoriten-Bilder. MEIN FAVOR. DIASHOW FAVORIT HINZUF. ZURÜCK EINST. MENU 2 Betätigen Sie 34 zur Wahl von [DIASHOW], und drücken Sie dann die -Taste. Registrieren eines weiteren Meine Favoriten-Bildes 1 Drücken Sie die m-Taste während der Wiedergabe Ihrer Meine Favoriten-Bilder.
Menüs für Aufnahmefunktionen Diese Funktionen können eingestellt werden, wenn ein Aufnahmemodus (h K s A) mit der Programmwählscheibe gewählt ist. Das Symbol neben zeigt die Position an, auf welche die Programmwählscheibe beim Einstellen der Funktionen gedreht werden muss. Die Standardeinstellung jeder Funktion wird grau hinterlegt gekennzeichnet.
Beziehen Sie sich auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3), wenn Sie die Einstellungen dieser Funktionen anpassen möchten. Einstellen einer natürlichen Bildfarbe Wahl der ISO-Empfi ndlichkeit [ISO] [WB] K KAMERAMENÜ K KAMERAMENÜ : K s A Obwohl niedrigere ISO-Werte die Empfi ndlichkeit reduzieren, können unter Untermenü...
Aufnehmen mehrerer Bilder Aufnehmen mit einer höheren hintereinander bei gedrückt gehaltenem Vergrößerung als mit dem optischen Auslöser [DRIVE] Zoom ohne Beeinträchtigung der Bildqualität [FINE ZOOM] K KAMERAMENÜ DRIVE K KAMERAMENÜ FINE ZOOM : K s : K s Untermenü 2 Anwendungszweck Untermenü...
Seite 31
Beziehen Sie sich auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3), wenn Sie die Einstellungen dieser Funktionen anpassen möchten. Wahl des Messbereichs für die Aufnehmen von Einzelbildern mit Motivhelligkeit [MESSUNG] Ton [R] K KAMERAMENÜ MESSUNG K KAMERAMENÜ : K s A : K s Untermenü...
Wahl des für die Aufnahmesituation Abspeichern nur der gewählten geeigneten Motivprogramms Bilder einer Serienaufnahme [/ s] ([AUFN. & AUSW. 1/2]-Modus) 1 Wählen Sie [e AUFN. & AUSW. 1] oder [f AUFN. & AUSW. 2]. Halten Sie den Auslöser gedrückt, um eine Bildserie aufzunehmen. Symbol des Im s-Modus steht eine Reihe von gewählten Modus...
Sie dann die -Taste zur Einstellung. : K s ● Unmittelbar nach Einstellung dieser Option ist Für Panoramaaufnahmen wird eine Olympus die Kamera zur Filmaufnahme bereit. xD-Picture Card benötigt. Speicherkarten 2 Drücken Sie den Auslöser, um die anderer Fabrikate unterstützen keine Filmaufnahme zu starten.
Seite 34
Aufnehmen von Panoramabildern mit Aufnehmen von Panoramabildern mit [VERKNÜPFUNG I.D.KAM1] [VERKNÜPFUNG I.D.KAM2] 1 Betätigen Sie 34 zur Wahl der Richtung, 1 Drücken Sie den Auslöser, um das erste Bild aufzunehmen. in der die Bilder zusammengefügt werden sollen. 2 Bewegen Sie die Kamera geringfügig in Richtung des nächsten Bilds.
Aufnahme die -Taste. Wenn das Symbol g auf dem Bildschirm erscheint, können keine weiteren Bilder aufgenommen werden. Bis zu 10 Aufnahmen können zu einem Panoramabild zusammengefügt werden. Einzelheiten zum Erstellen von Panoramabildern fi nden Sie in der Online-Hilfe der OLYMPUS Master 2-Software.
Menüs für Wiedergabe-, Bearbeitungs- und Druckfunktionen Wenn die Programmwählscheibe auf q gestellt wird, können die Einstellungen während der Bildwiedergabe angepasst werden. Automatische Wiedergabe von Bildern [y DIASHOW] y DIASHOW Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Anwendungszweck NORMAL/ NÄCHSTE SEITE1/ NÄCHSTE SEITE2/ UMDREHEN/ Wählen Sie die für die Diashow gewünschten Bilder, ALLES/STANDBILD/...
Beziehen Sie sich auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3), wenn Sie die Einstellungen dieser Funktionen anpassen möchten. Registrieren von Bildern im internen Ändern der Bildgröße [Q] Speicher als Meine Favoriten-Bilder E BEARB. [5 FAVORIT HINZUF.] 5 FAVORIT HINZUF. Untermenü 2 Anwendungszweck Diese Funktion dient dazu, C 640 ×...
Ändern der Farbe eines Bilds Erstellen eines Kalenderausdrucks für [FARBE EDITIEREN] ein Bild [KALENDER] E BEARB. E BEARB. FARBE EDITIEREN KALENDER Untermenü 2 Anwendungszweck KALENDER Das Bild wird in Schwarzweiß Schwarz/Weiß umgewandelt. Das Bild wird in Sepia Sepia-Farbton umgewandelt. Farbsättigung Die Farbsättigung des Bilds wird (Stark) stark erhöht.
Beziehen Sie sich auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3), wenn Sie die Einstellungen dieser Funktionen anpassen möchten. Hervorheben eines Gesichts vor Extrahieren einer Szene (Clip) aus einem einem unscharfen Hintergrund Film [BEARBEITEN] [GESICHTSERKENN.] E BEARB. BEARBEITEN E BEARB. GESICHTSERKENN. Wenn momentan ein Standbild gewählt ist, wird dieses Menü...
Bilder vor versehentlichem Löschen Hinzufügen von Ton zu Standbildern [R] schützen [0] q WIEDERG. MENÜ q WIEDERG. MENÜ Untermenü 2 Anwendungszweck Geschützte Bilder können nicht mit Während der Wiedergabe des [LÖSCHEN] (S. 17), [BILDWAHL] oder Bilds wird die Tonaufnahme ca. [ALLES LÖSCHEN] (S.
Seite 41
Beziehen Sie sich auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3), wenn Sie die Einstellungen dieser Funktionen anpassen möchten. Speichern von Druckeinstellungen mit Löschen eines Bilds [S LÖSCHEN] den Bilddaten [< DRUCKAUSWAHL] S LÖSCHEN < DRUCKAUSWAHL Vergewissern Sie sich vor der Ausführung des Löschvorgangs, dass keine wichtigen „Druckvorauswahl (DPOF)“...
Sicherungskopien erstellt haben. Die jeweils verfügbaren Sprachen richten sich nach Speicherkarten eines anderen Fabrikats dem Land, in dem die Kamera erworben wurde. als Olympus sowie Karten, die mit einem Personalcomputer formatiert wurden, müssen vor dem Gebrauch mit dieser Kamera formatiert werden.
Seite 43
Beziehen Sie sich auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3), wenn Sie die Einstellungen dieser Funktionen anpassen möchten. Einstellen des Startbildschirms und des Tons beim Einschalten der Kamera [STARTBILD] x EINRICHTEN STARTBILD Untermenü 2 Untermenü 3 Anwendungszweck Es wird kein Bild angezeigt. Ein werkseitig vorbereitetes Bild wird angezeigt.
Seite 44
Einstellen der Tonausgabe der Kamera und der Lautstärke [TON EINSTELLUNG.] x EINRICHTEN TON EINSTELLUNG. Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Anwendungszweck Wählen Sie den Quittierungston und die Lautstärke SOUND bei Betätigung von Tasten der Kamera (außer AUS (kein Ton) / LAUTSTÄRKE Auslöser).
Beziehen Sie sich auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3), wenn Sie die Einstellungen dieser Funktionen anpassen möchten. Zurücksetzen der Dateinummern von Einstellen des CCD-Bildwandlers und der Bildern [DATEINAME] Bildverarbeitungsfunktion [PIXEL KORR.] x EINRICHTEN DATEINAME x EINRICHTEN PIXEL KORR. Da diese Funktion vor der Auslieferung der Ordnername Ordnername Dateiname...
Einstellen der Helligkeit des LCD- Einstellen des Datums und der Uhrzeit für Monitors [s] eine anderen Zeitzone [2 ZEITZONEN] x EINRICHTEN x EINRICHTEN 2 ZEITZONEN Wenn [2 ZEITZONEN] auf [EIN] steht, Einstellen der Helligkeit des LCD- erscheinen das hier eingestellte Datum und die Monitors Zeit in Bilddateinamen, datierten Ausdrucken 1 Betätigen Sie 12, um die Helligkeit...
Seite 47
Beziehen Sie sich auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3), wenn Sie die Einstellungen dieser Funktionen anpassen möchten. Einstellen des Alarms [ALARM EINST.] x EINRICHTEN ALARM EINST. Wenn [X] noch nicht eingestellt wurde, ist [ALARM EINST.] noch nicht verfügbar. Wenn [j LAUTLOS MODUS] (S. 49) auf [EIN] steht, ertönt kein Alarm. Bei Einstellung von [2 ZEITZONEN] (S.
Anpassen des Videosignalsystems an Ihr Fernsehgerät [VIDEOSIGNAL] x EINRICHTEN VIDEOSIGNAL Das TV-Videosignalsystem ist je nach Land bzw. Region verschieden. Bevor Sie Ihre Bilder auf dem Fernsehschirm anzeigen können, müssen Sie den Video-Ausgang entsprechend Ihrem TV-Video- Signaltyp einstellen. Untermenü 2 Anwendungszweck Bei Anschluss der Kamera an ein Fernsehgerät in Nordamerika, Taiwan, Korea, Japan, usw.
Beziehen Sie sich auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3), wenn Sie die Einstellungen dieser Funktionen anpassen möchten. Schonung des Akkus zwischen den Ausschalten der Kameratöne Aufnahmen [BAT. SPARMOD.] [j LAUTLOS MODUS] j LAUTLOS MODUS x EINRICHTEN BAT. SPARMOD. Untermenü 2 Anwendungszweck Untermenü...
Drucken Direktes Ausdrucken Schalten Sie den Drucker ein, (PictBridge und schließen Sie die Kamera wie nachstehend gezeigt an den Drucker Sie können Ihre Bilder direkt ausdrucken, indem Sie die Kamera an einen PictBridge- kompatiblen Drucker anschließen, ohne dass ein <-Taste Personalcomputer erforderlich ist.
Seite 51
Ändern der Druckereinstellungen Betätigen Sie 12 zur Wahl von für den Druck [INDIVID. DRUCK] [GRÖSSE] (Untermenü 3), und drücken Sie dann 4. Wenn der [DR. PAPIER]-Bildschirm momentan Folgen Sie den Schritten 1 und 2 für nicht angezeigt wird, werden die Optionen [EINF.
Betätigen Sie 34 zur Wahl des Bilds. Drücken Sie die <-Taste, um eine [EINZELB. DRUCK] Vorauswahl für Beschneidungsrahmen das angezeigte Bild zu treffen. Drücken Sie 2, um detaillierte Druckeinstellungen für das aktuelle EINST. Bild vorzunehmen. 2 Betätigen Sie 12 zur Wahl von [BESTÄTIGEN], und drücken Sie dann die Detaillierte Druckeinstellungen -Taste.
Abbrechen des Druckvorgangs Druckvorauswahldaten, die mit einem anderen 1 Drücken Sie die -Taste während DPOF-Gerät eingestellt wurden, können nicht mit dieser Kamera geändert werden. [UEBERTRAG.] angezeigt wird. Zur Änderung von DPOF-Daten muss das 2 Selektieren Sie [ZURÜCK] mit 12, und ursprünglich verwendete Gerät eingesetzt drücken Sie dann die -Taste.
Vorwahl eines Ausdrucks jedes Betätigen Sie 34 zur Wahl des Bilds auf der Karte [U] Bilds, für das die Druckvorauswahl getroffen werden soll. Betätigen Sie anschließend 12 zur Festlegung Führen Sie Schritt 1 und 2 unter [<] der Anzahl der Ausdrucke. Drücken (S.
Zurücksetzen der Druckvorauswahldaten für ausgewählte Bilder Führen Sie Schritt 1 und 2 im Abschnitt „Zurücksetzen aller Druckvorauswahldaten“ (S. 54) aus. Betätigen Sie 12 zur Wahl von [<], und drücken Sie dann die -Taste. Betätigen Sie 12 zur Wahl von [BEIBEHALTEN], und drücken Sie dann die -Taste.
Nachdem die Kamera vom Computer erkannt ist, überprüfen Sie die Meldung, die den Abschluss Master 2 der Einstellung bestätigt, und klicken Sie dann auf „OK“. Die Kamera wird als Wechseldatenträger Installieren Sie die Software OLYMPUS Master erkannt. 2 unter Bezugnahme auf die mitgelieferte Installationsanleitung. Macintosh Wenn iPhoto startet, beenden Sie iPhoto, und Anschließen der Kamera an...
Bedienung von OLYMPUS Master 2 Beim Starten von OLYMPUS Master 2 erscheint die Quick Start-Anleitung auf dem Bildschirm, die Ihnen eine fraglose Bedienung der Kamera erleichtert. Wenn die Quick Start-Anleitung nicht angezeigt ist, klicken Sie auf in der Tool-Leiste, um die Schnellstartanleitung anzuzeigen.
Gebrauchstipps ● Wenn die Kamera nicht wie erwartet funktioniert Bitte warten Sie, bis das Symbol # (Blitzladesymbol) zu blinken aufhört, bevor Sie die nächste Aufnahme oder eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm machen. erscheint, und Sie sich über die richtige ● Vorgehensweise nicht im Klaren sind, überprüfen Bei anhaltender Kameranutzung könnte sich die Sie bitte die nachstehenden Hinweise, um die...
Fehlermeldung Störung des gewählten Bilds Verwenden Sie Fotobearbeitungs-Software Wenn eine der nachstehend aufgeführten Bild bearbeiten n. usw., um das Bild mit einem Meldungen auf dem LCD-Monitor erscheint, möglich Personalcomputer zu korrigieren überprüfen Sie bitte die Hinweise der (retuschieren). nachstehenden Tabelle, um die geeignete Abhilfemaßnahme zu ermitteln.
Aufnahmetipps Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie vorgehen Gegenstände in einer müssen, um eine gewünschte Aufnahme unterschiedlichen Entfernung zu erzielen, beziehen Sie sich bitte auf die nachstehenden Hinweise. Scharfstellung Motive, die sich schnell bewegen „Scharfstellen des Motivs“ ● Aufnehmen eines Bilds, bei dem sich das Motiv nicht im Mittelpunkt des Aufnahmebereichs befi...
Belichtung (Bildhelligkeit) Bildqualität „Aufnehmen von Bildern mit der richtigen „Aufnehmen von schärferen Bildern“ Bildhelligkeit“ ● Aufnehmen von Bildern unter Verwendung des ● optischen Zooms Aufnehmen eines Motivs im Gegenlicht Vermeiden Sie die Verwendung der Funktion Ein Gesicht vor einem hellen Hintergrund wird [DIGITALZOOM] (S.
Aufnahme-/Bearbeitungstipps Wiedergabe „Wiedergabe von Bildern im internen Speicher“ ● Entfernen der Karte aus der Kamera „Entfernen der xD-Picture Card“ (S. 11). „Verwendung einer microSD card“ ● „Verwendung einer microSD-Karte/microSDHC- Karte (separat erhältlich) (S. 12) Bearbeitung „Löschen des mit einem Standbild aufgezeichneten Tons“...
Anhang Pfl ege der Kamera Akku und Ladegerät • Diese Kamera verwendet einen Olympus Lithium Außenfl ächen Ionen-Akku (LI-42B/LI-40B). Andere Akku-Typen • Reinigen Sie das Äußere der Kamera mit einem können nicht verwendet werden. weichen Tuch. Zum Entfernen von hartnäckigen •...
Bildern an einen Personalcomputer oder bei Bevor Sie die Karte eines anderen Fabrikats einer längeren Diashow. Wenn Sie diese Kamera als Olympus oder eine Karte verwenden an ein Netzteil anschließen möchten, benötigen Sie können, die vorher zu einem anderen Zweck hierfür den Multi-Adapter (CB-MA1/Zubehör).
Anzahl der speicherbaren Bilder (Standbilder)/Aufzeichnungslänge (Filme) im internen Speicher und auf der xD-Picture Card Einzelbild Anzahl der speicherbaren Einzelbilder Verwendung einer KOMPRIMIER- Interner Speicher BILDGRÖßE 1GB xD-Picture Card Mit Ton Ohne Ton Mit Ton Ohne Ton 3648×2736 2560×1920 2048×1536 1.254 1.305 1.031 1.066...
Verletzungen mit Todesgefahr zur Folge haben! Sie fi nden eine Liste der geprüften microSD- VORSICHT Die Nichtbeachtung der zu diesem Karten auf der Olympus-Website (http://www. Warnsymbol gehörigen Informationen kann olympus.com/). leichte Verletzungen, Sachschäden sowie den Verlust von gespeicherten Daten zur Folge haben! Übertragen von Bildern...
üchtigende oder organische Reinigungsmittel • Sie müssen mindestens 1 m vom Gesicht einer verwenden. Person entfernt sein. Andernfalls kann die Zubehör — Ausschließlich von Olympus Blitzabgabe eine vorübergehende Einschränkung empfohlenes Zubehör verwenden. Andernfalls der Sehfähigkeit verursachen. kann dieses Produkt schwer beschädigt und eine •...
Seite 68
Händen. GEFAHR • Die Kamera niemals an Orten aufbewahren, an • Die Kamera arbeitet mit einem von Olympus denen hohe Temperaturen auftreten können. spezifi zierten Lithiumionen-Akku. Laden Sie den • Andernfalls kann es zu ernsthaften Schäden an Akku vor Gebrauch mit dem Ladegerät vollständig der Kamera kommen und die Kamera kann in auf.
Batteriehandhabung • Den Akku vor dem Einlegen stets auf Lecks, Verfärbungen, Verformungen oder sonstige • Diese Kamera verwendet einen von Olympus Beeinträchtigungen überprüfen. vorgegebenen Lithium Ionen-Akku. Verwenden Sie • Der Akku kann sich bei längerem Gebrauch stark keinen anderen Akku-Typ.
Weltgarantie der Garantieanspruch an jeder der Software enthaltenen Informationen herrühren. beliebigen autorisierten Olympus Kundendienststelle Olympus behält sich das Recht vor, die Ausführung geltend gemacht werden. Bitte beachten Sie, dass und den Inhalt dieses Textmaterials oder der autorisierte Olympus Kundendienststellen nicht in Software ohne Vorankündigung zu ändern.
Seite 71
(einschließlich Händlername, -adresse, Kaufdatum Kundendienstelle vorgenommen wurden, und Produktbezeichnung) der Garantieurkunde zurückzuführen sind. beigefügt sind. Olympus behält sich das Recht vor, Für Schäden, die auf unsachgemäßen Transport, kostenlose Kundendienstleistungen zu verweigern, auf Fall oder Erschütterungen etc. nach dem falls die Eintragungen in der Garantieurkunde Kaufdatum zurückzuführen sind.
: 10.000.000 Pixel Bildwandler : 1/2,33 Zoll CCD-Chip (primärer Farbfi lter), 10.700.000 Pixel (brutto) Objektiv : Olympus-Objektiv 6,6 bis 46,2 mm, f3,5 bis 5,3 (entspricht einem 37 bis 260 mm Objektiv an einer 35 mm-Kamera) Belichtungsmessung : Digitale ESP-Messung, Spotmessung Verschlusszeit : 4 bis 1/2000 Sek.
Seite 73
Lithium-Ionen-Akku (LI-42B) Produkttyp : Wiederaufl adbarer Lithium-Ionen-Akku Standardspannung : Gleichspannung 3,7 V Standardkapazität : 740 mAh Akkulebensdauer : Ca. 300 mal vollständig aufl adbar (je nach Verwendung) Umgebungsbedingungen Temperatur : 0 °C bis 40 °C (Aufl adevorgang)/ -10 °C bis 60 °C (Betrieb)/ -20 °C bis 35 °C (Lagerung) Abmessungen : 31,5 ×...