Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Richtigen Reinigungsutensilien; Alkalische, Alkalisch-Chlorierte Oder Chlorfreie Reinigungsmittel Verwenden; Wasserbehandlung; Reinigung Und Pflege Von Edelstahlgeräten Sowie 8 Tipps Zur Rostverhinderung - true SPEC Serie Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEC Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung, Pflege und Reinigung (Forts.)
Reinigung & Pflege von Edelstahlgeräten
VORSICHT
– Verwenden Sie KEINE Stahlwolle, scheuernde oder
auf Chlor basierende Produkte zum Reinigen von Edelstahlflächen.
Feinde von Edelstahl
Es gibt drei grundlegende Dinge, die die Passivitätsschicht von
Edelstahl zerstören und zu Korrosion führen können.
• Kratzer durch Drahtbürsten, Schaber, Stahlpads und andere
Gegenstände, die auf die Oberfläche von Edelstahl scheuernd
wirken können.
• Rückstände können Flecken auf Edelstahl hinterlassen. Je nachdem,
wo Sie wohnen, kann es sein, dass Sie hartes oder weiches Wasser
haben. Hartes Wasser kann Flecken hinterlassen. Hartes Wasser, das
erhitzt wird, kann Rückstände hinterlassen, wenn es zu lange auf
einer Fläche bleibt. Diese Rückstände können die Passivitätsschicht
zerstören und Edelstahl rosten lassen. Alle Rückstände von
Lebensmittelzubereitung und Service sollten so bald wie möglich
entfernt werden.
• Chloride, die in Speisesalz, Lebensmittel und Wasser sowie in
Haushalts- und Industriereinigern vorhanden sind. Solche Chloride
dürfen nicht auf Edelstahl verwendet werden.
Reinigung und Regenerierung von Edelstahl
Verwenden Sie keine Edelstahlreiniger oder ähnliche Lösungsmittel
zum Reinigen von Kunststoff oder pulverbeschichteten Teilen.
Verwenden Sie stattdessen warmes Seifenwasser.
• Zur regelmäßigen Reinigung und Entfernung von Fett und
Öl tragen Sie weißen Essig, Ammoniak und irgendein gutes
handelsübliches Reinigungsmittel* mit einem weichen Tuch oder
Schwamm auf.
• Edelstahlpflege (z. B. Zep® Stainless Steel Polish, Weiman® Stainless
Steel Cleaner & Polish, Nyco® Stainless Steel Cleaner & Polish oder
Ecolab® Ecoshine®) und Olivenöl können als Barriere gegenüber
Fingerabdrücken und Schmierern fungieren.
• Entfettungsmittel* (z. B., Easy-Off® Specialty Kitchen Degreaser oder
Simple Green® Industrial Cleaner & Degreaser) sind ausgezeichnet
für die Entfernung von Fett, Fettsäuren, Blut und eingebrannten
Lebensmitteln auf allen Flächen geeignet.
* Verwenden Sie KEINE Reinigungsmittel oder Entfettungsmittel mit
Chloriden oder Phosphaten.
• Zur Regenerierung/Passivierung oder Entfernung hartnäckiger
Flecken und Verfärbung kann Brillo® Cameo®, Zud® Cleanser,
Ecolab® Specifax™ First Impression® Metal Polish, Sheila Shine oder
Talkum durch Reiben in Richtung der Polierstriche aufgetragen
werden.
HINWEIS: Die Verwendung von Markennamen soll nur als Beispiel
dienen und bedeutet oder impliziert keine Unterstützung. Wenn
Markenreinigungsmittel in dieser Liste nicht aufgeführt sind,
bedeutet dies nicht, dass sie nicht geeignet sind.
Seite 20 von 24
SPEC SERIES
8 Schritte zur Verhinderung von Rost auf Edelstahl
Aufrechterhaltung der Sauberkeit Ihrer Geräte
Vermeiden Sie die Entwicklung hartnäckiger Flecken durch häufiges
Reinigen. Verwenden Sie Reiniger in der empfohlenen Stärke (alkalisch
chloriert oder chlorfrei).

Verwendung der richtigen Reinigungsutensilien

Verwenden Sie nicht scheuernde Utensilien, wenn Sie
Edelstahlprodukte reinigen. Die Passivitätsschicht des Edelstahls wird
durch weiche Tücher und Kunststoffscheuerpads nicht beschädigt.
Reinigen entlang der Polierstriche
Polierstriche („Maserung") sind bei einigen Edelstählen sichtbar. Reiben
Sie immer parallel zu Polierstrichen (falls vorhanden). Verwenden
Sie ein Kunststoffscheuerpad oder ein weiches Tuch, wenn Sie die
Maserung nicht sehen können.
Alkalische, alkalisch-chlorierte oder chlorfreie
Reinigungsmittel verwenden
Während viele herkömmliche Reinigungsmittel voll von Chloriden
sind, liefert die Industrie eine ständig zunehmende Auswahl an
chlorfreien Reinigungsmitteln. Wenn Sie sich in Bezug auf den
Chlorgehalt Ihres Reinigungsmittels nicht sicher sind, wenden Sie sich
an den Lieferanten. Wenn er Ihnen sagt, dass Ihr derzeitiger Reiniger
Chloride enthält, fragen Sie, ob er eine Alternative anbietet. Vermeiden
Sie Reinigungsmittel, die quartäre Salze enthalten, da sie Edelstahl
angreifen und zu Lochfraß und Rosten führen können.
Spülen
Wenn Sie chlorierte Reinigungsmittel verwenden, müssen Sie
sofort danach spülen und trocken wischen. Es ist besser, stehende
Reinigungsmittel und Wasser so bald wie möglich abzuwischen.
Lassen Sie Edelstahlgeräte an der Luft trocknen. Sauerstoff trägt zur
Aufrechterhaltung der Passivitätsschicht auf Edelstahl bei.
Verwenden Sie keine Salzsäure
(Chlorwasserstoffsäure) auf Edelstahl.
Selbst im verdünnten Zustand kann Salzsäure Korrosion, Lochfraß und
Spannungsrisskorrosion von Edelstahl verursachen.

Wasserbehandlung

Um Rückstände zu vermeiden, sollten Sie hartes Wasser,
wenn möglich, entkalken. Der Einbau bestimmter Filter kann
korrodierende und unerwünschte Elemente beseitigen. Salze
in einer ordnungsgemäß gewarteten Wasserentkalkungsanlage
können auch zu Ihrem Vorteil sein. Wenden Sie sich an einen
Behandlungsspezialisten, wenn Sie sich in Bezug auf die
ordnungsgemäße Wasserbehandlung nicht sicher sind.
Edelstahl regelmäßig regenerieren & passivieren
Edelstahl erhält seine Rostbeständigkeit aus den schützenden
Chromoxiden auf seiner Oberfläche. Wenn diese Oxide durch
Scheuern oder durch eine Reaktion mit schädlichen Chemikalien
entfernt werden, liegt das Eisen im Stahl frei und kann oxidieren oder
rosten. Passivierung ist ein chemischer Prozess, der freies Eisen und
andere Kontaminanten von der Oberfläche von Edelstahl entfernt, was
eine Neubildung der schützenden Chromoxide ermöglicht.
06/21/2021
www.truemfg.com
TEC_TM_143 | REV. A | DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis