Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pinbelegung - SICK DBS60 Core Betriebsanleitung

Absolut-encoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DBS60 Core:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BETRIEBSANLEITUNG
4
PIN-Belegung
14
B E T R I E B S A N L E I T U N G | DBS60 Core
DBS60 Inox
Abbildung 15: Links = Ansicht Gerätestecker M12
Rechts = Ansicht Gerätestecker M23
VORSICHT
Eine ausreichende Signalgüte des Encoders ist in Abhängigkeit von Ausgabefrequenz
und Versorgungsspannung des Encoders sowie der Eingangsbeschaltung der Auswerte‐
elektronik zu prüfen.
Farbe der
Pin 8-polig
Adern
bei M12
Braun
1
Weiß
2
Schwarz
3
Rosa
4
Gelb
5
Lila
6
Blau
7
Rot
8
-
-
-
-
Schirm
Schirm
GEFAHR
PIN-Belegung nur für Standard-Encoder gültig. Bei kundenspezifischen Encodern bitte
entsprechendes Datenblatt verwenden.
Um eine gute Signalqualität zu erhalten, empfehlen wir grundsätzlich die Encoder‐
signale differentiell auszuwerten.
Nicht verwendete Encoderadern/ Signale bitte differentiell abschließen, d.h. zwi‐
schen dem Signal und dem Komplementärsignal ist ein Abschlusswiderstand ein‐
zufügen, der so zu dimensionieren ist, dass ein Strom von 12,5 mA +/-20 % fließt.
Bei Encodern mit Steckeranschluss sollten nicht verwendete Signale nicht weiter‐
geführt werden.
Pin 12-polig
Signal TTL / HTL
bei M23
6-Kanal
6
A-
5
A
1
B-
8
B
4
Z-
3
Z
10
GND
12
+U
s
9
Nicht belegt
2
Nicht belegt
11
Nicht belegt
7
Nicht belegt
Schirm
Schirm
Erklärung
Signalleitung
Signalleitung
Signalleitung
Signalleitung
Signalleitung
Signalleitung
Masseanschluss des Encoders
Versorgungsspannung
Nicht belegt
Nicht belegt
Nicht belegt
Nicht belegt
Schirm (encoderseitig mit
Gehäuse verbunden)
8017140/1EF5/2021-12-10 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dbs60 inox

Inhaltsverzeichnis