Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MF-MM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
(z. B. Kupplung, Gehäuseteile aus
Kunststoff) – in der Folge z. B. durch
sich im Leerlauf bewegendes
Arbeitswerkzeug – Verletzungsgefahr!
Das Arbeitswerkzeug regelmäßig, in
kurzen Abständen und bei spürbaren
Veränderungen sofort prüfen:
Motor abstellen, Gerät sicher
festhalten
Zustand und festen Sitz prüfen – auf
abgebrochene Federzinken achten
schadhafte Federzinken sofort
auswechseln
Den Bereich des Arbeitswerkzeuges
und des Schutzes auch während der
Arbeit regelmäßig reinigen.
Motor abstellen
Handschuhe verwenden
Gras, Unkraut und Gestrüpp usw.
entfernen
Zum Wechseln des Arbeitswerkzeugs
Motor abstellen – Verletzungsgefahr!
Beschädigte oder angerissene
Federzinken nicht weiter verwenden
und nicht reparieren.
Nach der Arbeit
Nach Beenden der Arbeit bzw. vor dem
Verlassen des Gerätes: Motor abstellen.
Das Arbeitswerkzeug regelmäßig nach
dem Arbeitsende von Schmutz, Erde
und Pflanzenteilen reinigen –
Handschuhe verwenden –
Verletzungsgefahr!
Zum Reinigen keine fettlösenden Mittel
verwenden.
6
Die Oberfläche von Arbeitswerkzeugen
aus Metall nach gründlicher Reinigung
mit einem Korrosionsschutzmittel
benetzen.
Wartung und Reparaturen
Motorgerät regelmäßig warten. Nur
Wartungsarbeiten und Reparaturen
durchführen, die in den
Gebrauchsanleitungen von
MultiWerkzeug und MultiMotor
beschrieben sind. Alle anderen Arbeiten
von einem Fachhändler ausführen
lassen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL
Fachhändler durchführen zu lassen.
STIHL Fachhändlern werden
regelmäßig Schulungen angeboten und
technische Informationen zur Verfügung
gestellt.
Nur hochwertige Ersatzteile verwenden.
Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen
oder Schäden am Gerät bestehen. Bei
Fragen dazu an einen Fachhändler
wenden.
STIHL empfiehlt STIHL Original-
Ersatzteile zu verwenden. Diese sind in
ihren Eigenschaften optimal auf das
Gerät und die Anforderungen des
Benutzers abgestimmt.
Zur Reparatur, Wartung und Reinigung
immer den Motor abstellen –
Verletzungsgefahr!

Anwendung

Das MultiWerkzeug Moosentferner
MF-MM dient zum Entfernen von altem,
vertrocknetem Schnittgut sowie Moos,
Gras- oder Wurzelresten aus der
Rasenfläche.
Vorbereitung
Sehr trockene Rasenfläche leicht mit
Wasser besprengen: dies weicht den
Boden etwas auf, es entsteht weniger
Staub.
Ist der Rasen höher als ca. 5 cm, sollte
vor der Anwendung des Moosentferners
der Rasen gemäht werden.
WARNUNG
Alle Hindernisse oder Gegenstände aus
dem Arbeitsbereich entfernen.
MF-MM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis