Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Und Montage; Montage Und Inbetriebnahme - Enerpac LGH-Serie Bedienungsanleitung

Hydraulische lock abzieher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNING Verwenden Sie ausschließlich den für Ihr Abzieher-
Modell von Enerpac spezifizierten Zylinder. Die Verwendung eines anderen
Zylinders kann zu Betriebsstörungen und/oder Totalausfällen führen. Dies
kann schwere oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben.
5.3 Ölstand prüfen
NOTICE
Prüfen Sie den Ölstand im Pumpentank bei voll eingefahrenem
Zylinder. Füllen Sie Öl nach, falls der Ölstand zu niedrig sein sollte. Für detaillierte
Anweisungen und den Öltyp ziehen Sie bitte das Pumpen-Anweisungsblatt zu
Rate.
Stellen Sie sicher, dass Sie ein hochwertiges Hydrauliköl verwenden. Es wird
dringend empfohlen, Öl von Enerpac zu verwenden.
5.4 Zylinder ein- und ausfahren
• Ausfahren: Schließen Sie das Druckablassventil der Pumpe. Nehmen Sie
die Pumpe in Betrieb, um Druck aufzubauen und den Zylinder auszufahren.
• Einfahren: Öffnen Sie das Druckbegrenzungsventil der Pumpe, um den
Druck abzulassen und den Zylinder einzufahren.
Für detaillierte Bedienungsanweisungen zu Hydraulikkomponenten verweisen
wir auf die Anweisungsblätter zur Pumpe, zum Schlauch, zum Druckmanometer
und zum Hydraulikzylinder. Beachten und befolgen Sie sämtliche Anweisungen
und Sicherheitsmaßnahmen uneingeschränkt.
5.5 Entlüften
Um eingeschlossene Luft aus dem Hydraulikkreislauf abzulassen, ist der
Zylinder des Abziehers ohne Lastaufbringung mehrmals ein- und auszufahren.
Positionieren Sie den Zylinder dabei möglichst niedriger als den Pumpentank.
Vermeiden Sie einen Druckaufbau im Verlauf der Zylinderzyklen. Die Luft ist
vollständig abgelassen, sobald sich der Zylinder ungehindert bewegt.

6.0 KONFIGURATION UND MONTAGE

6.1 Handhabung großer Abzieher
• Verwenden Sie einen Kran und Schlingen mit entsprechender Tragkraft, um
den Abzieher anzuheben und zu entladen.
• Informieren Sie sich über das Gewicht der gesamten Konfiguration des
Abziehers, einschließlich Abzieher, Hydraulikzylinder und allem Zubehör.
• Unterstützen Sie den Abzieher gegebenenfalls mit Schlingen damit er
horizontal eingesetzt werden kann. Neigen Sie den Abzieher langsam und
vorsichtig, wenn Sie diesen von der horizontalen in die vertikale Position
bringen.
6.2 Konfigurationen des Abziehers
Für den Lock Abzieher ist Zubehör für spezielle Anwendungen verfügbar:
1. Jochabzieher
2. Lagerschalenabzieher
3. Lagerabzieher
In Abbildung 8, Abbildung 9 und Abbildung 10 finden Sie Details zur Montage.
Dieses Zubehör ist in den Abschnitten 7.4, 7.5 und 7.6 beschrieben.

7.0 MONTAGE UND INBETRIEBNAHME

Es wird zwingend vorausgesetzt, dass der Bediener vor der Inbetriebnahme von
Hochdruckgeräten sämtliche Anweisungen und Sicherheitsvorschriften in dieser
Anleitung, sämtliche in der jeweiligen Region geltenden Sicherheitsbestimmungen
und gesetzlichen Bestimmungen komplett verstanden hat. Bei Fragen oder
Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an die Technische Serviceabteilung von
Enerpac oder Ihren örtlichen Enerpac Vertragshändler.
7.1 Spindel-Spitzenschutz
Sämtliche Modelle sind mit einer Spindel mit Gewinde und einer Spitze aus
gehärtetem Stahl ausgestattet.
Ein Spitzenschutz ist im Lieferumfang aller Modelle der LGH-Serie inbegriffen.
Um Beschädigungen zu vermeiden MUSS der Spitzenschutz verwendet werden,
wenn das Wellenende weder eine Zentrierbohrung noch eine Vertiefung aufweist.
Siehe Abbildung 3.
Abbildung 3, Spitzenschutz
7.2 Allgemeine Anweisungen zur Benutzung des Abziehers
• Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass die Spindel des Abziehers sauber
und geschmiert ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Abzugarme korrekt auf dem zu entfernenden
Bauteil zentriert sind.
• Positionieren Sie die Spitze der Spindel in der Zentrierbohrung der Welle oder
Achse. Sollte keine Zentrierbohrung vorhanden sein, verwenden Sie einen
Spitzenschutz (im Lieferumfang aller Abzieher-Modelle inbegriffen).
• Stellen Sie nach der Montage des Abziehers am zu entfernenden Bauteil
sicher, dass die Gewindeeingriffsanzeige sichtbar ist. Siehe Abbildung 4.
Wurde die Spindel zu oft im Uhrzeigersinn gedreht, ist diese Anzeige nicht
sichtbar, was darauf hinweist, dass die Gewindeeingrifftiefe nicht ausreicht.
WARNING Nehmen Sie den Abzieher nicht in Betrieb, wenn die
Gewindeeingriffsanzeige nicht sichtbar ist. Aufgrund mangelnden
Gewindeeingriffs könnte ein Totalausfall auftreten. Dies kann schwere oder
sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Abbildung 4, Gewindeeingriffsanzeige (rotes Band)
• Behalten Sie stets den Hydraulikdruckmanometer im Auge, während Sie
Pumpe und Abzieher bedienen. Stoppen Sie die Pumpe unverzüglich, wenn
der maximale zulässige Hydraulikdruck für Ihr Abzieher-Modell und Ihre
Konfiguration erreicht ist.
• Achten Sie während des Betriebs des Abziehers auf eine mögliche
Deformation der Abzugarme oder der Spindel. Siehe Abbildung 5. Sollte eine
Deformation erkennbar sein, stoppen Sie die Pumpe unverzüglich.
• Bei manchen Anwendungen kann diese Deformation so geringfügig sein,
dass sie nicht feststellbar ist. Verlassen Sie sich unter keinen Umständen
auf eine sichtbare Deformation, um die sichere Betriebsgrenze des Abziehers
zu bestimmen. Behalten Sie stets den Hydraulikdruckmanometer im Auge.
• Gehen Sie bei Inbetriebnahme des Abziehers langsam vor, um eine plötzliche
oder unerwartete Verlagerung von zu entfernenden Bauteilen zu vermeiden.
4
Spitzenschutz
OK
OK
OK
OK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lgh210/310Lgh214/314Lgh224/324Lgh253/364

Inhaltsverzeichnis