Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen Für Hydraulikwerkzeuge; Konformität Mit Nationalen Und Internationalen Normen - Enerpac LGH-Serie Bedienungsanleitung

Hydraulische lock abzieher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Versuchen Sie unter keinen Umständen den Abzieher auseinander zu ziehen,
indem Sie Werkzeuge oder andere Gegenstände zwischen die Abzugarme
schieben. Dadurch könnte die Spindel beschädigt werden.
• Verwenden Sie Hydraulikdruckmanometer, um den korrekten Betriebsdruck
im Hydrauliksystem zu kontrollieren. Überschreiten Sie keinesfalls die
maximalen Druckwerte der am niedrigsten eingestuften Komponente Ihres
Systems. Verwenden Sie stets Hochdruckschläuche und -anschlüsse.
• Es ist unmöglich, für jede Abziehsituation die exakt erforderliche Kraft
vorherzusagen. Der Grad der Presspassung und die erforderliche Abziehkraft
können je nach Anwendung variieren. Die Einstellungsanforderungen sowie
die Größe, Form und der Zustand der abzuziehenden Teile sind dabei zu
berücksichtigende Variablen. Beurteilen Sie jede Zuganwendung deshalb
sehr sorgfältig, ehe Sie den geeigneten Abzieher auswählen.
• Gerät nicht überlasten. Verwenden Sie die für Ihre Anwendung korrekte Größe
des Abziehers. Wenn Sie maximale Kraft aufgewendet haben und das Bauteil
nach wie vor nicht bewegt werden kann, empfehlen wir den Einsatz eines
Abziehers mit höherer Kapazität. Die Verwendung eines Vorschlaghammers
zum Lösen von Bauteilen wird nicht empfohlen.
• Nehmen Sie den Abzieher nicht in Betrieb, wenn das Spindelgewinde, der
Gewindehals oder der Hydraulikzylinder beschädigt oder verschlissen sind.
Abzieher nicht mit verbogener Spindel in Betrieb nehmen.
• Überstrecken Sie den Hydraulikzylinder nicht. Betreiben Sie den Zylinder
nicht über seinen Nennhub hinaus.
• Richten Sie die Abzugarme nach Bedarf aus. Stellen Sie sicher, dass die
Konfiguration stabil und der Abzieher im rechten Winkel zum Werkstück
ausgerichtet ist. Bringen Sie Kraft nur allmählich auf.
• Keine Abzieher verwenden, die beschädigt, verändert oder reparaturbedürftig
sind.
• Stellen Sie stets sicher, dass die Spindel gelöst und der Hydraulikdruck
vollständig abgelassen wurde, ehe Sie Einstellungen oder Reparaturarbeiten
am Abzieher vornehmen. Führen Sie unter keinen Umständen
Wartungsarbeiten am Abzieher durch während dieser montiert ist und unter
Spannung steht.
• Beachten und lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen,
einschließlich derer, die sich auf die Verfahren dieses Handbuchs beziehen,
und stellen Sie sicher, dass Sie alle Informationen verstanden haben.
2.3 Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen für Hydraulikwerkzeuge
Die Missachtung und Nichteinhaltung der folgenden Sicherheits-
vorkehrungen kann zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen.
Darüber hinaus können dadurch Sachschäden entstehen.
• Entfernen oder deaktivieren Sie niemals das Druckbegrenzungsventil der
Pumpe. Stellen Sie das Druckbegrenzungsventil niemals auf einen höheren
Druckwert als den maximalen Druckbereich der Pumpe ein.
• Der Hydraulikzylinder des Abziehers ist auf einen maximalen Druck von
700 bar [10.150 psi] ausgelegt. Schließen Sie an diesen Zylinder keine Pumpe
mit höherem Druckbereich an.
• Stellen Sie sicher, dass sämtliche Hydraulikkomponenten für mindestens
700 bar [10.150 psi] Betriebsdruck ausgelegt sind, um Verletzungen und eine
Beschädigung der Ausrüstung zu vermeiden.
• Der Betriebsdruck des Systems darf den Druckbereich der Komponente
mit dem niedrigsten Wertebereich nicht überschreiten. Installieren Sie zur
Überwachung des Betriebsdrucks Manometer im System. Die Manometer
ermöglichen eine Überwachung des Systems.
• Sorgen Sie dafür, dass alle Systemkomponenten vor äußeren Schadensquellen,
wie z.B. übermäßiger Hitze, Feuer, bewegenden Maschinenteilen, scharfen
Kanten und korrosiven Chemikalien geschützt sind.
• Druckbeaufschlagte Schläuche nicht anfassen. Unter hohem Druck
austretendes Öl kann die Haut durchdringen. Wenn Öl unter die Haut gelangt
ist, sofort ärztlichen Rat einholen.
• Führen Sie vor Inbetriebnahme des Abziehers und des Abzieher-
Hydrauliksystems stets eine optische Inspektion durch. Sollten irgendwelche
Probleme auftreten, darf der Abzieher nicht in Betrieb genommen werden.
Ausrüstung vor Wiederinbetriebnahme reparieren und überprüfen lassen.
• Niemals einen Hydraulikzylinder verwenden, der Öl verliert. Keine Zylinder
WARNING
2
3
6
4
7
Abbildung 1, Funktionen und Hauptkomponenten
verwenden, die beschädigt, verändert oder reparaturbedürftig sind.
• Lösen Sie keine Verschlüsse, Druckbegrenzungsventile oder andere
Hydraulikkomponenten, ehe der Hydraulikdruck vollständig abgelassen ist.
• Beschädigungen des Hydraulikschlauches vermeiden. Vermeiden Sie beim
Verlegen von Hydraulikschläuchen enge Kurven und Knicke. Ein stark
gebogener oder geknickter Schlauch kann Gegendruck zur Folge haben.
Enge Kurven oder Knicke beschädigen den Schlauch innen, was einen
vorzeitigen Ausfall des Schlauches zur Folge hat.
• Lassen Sie keine schweren Gegenstände auf den Schlauch fallen. Dadurch
können die Drahtlitzen im Inneren des Schlauches beschädigt werden. Durch
die anschließende Druckbelastung kann der Schlauch reißen.
• Beachten und lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen,
einschließlich derer, die sich auf die Verfahren dieses Handbuchs beziehen,
und stellen Sie sicher, dass Sie alle Informationen verstanden haben.
Die Missachtung und Nichteinhaltung der folgenden Sicherheits-
vorkehrungen kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen führen.
Darüber hinaus können dadurch Sachschäden entstehen.
• Hydraulikgeräte niemals an den Schläuchen oder Schwenkkupplungen
anheben. Verwenden Sie den integrierten Griff oder den Tragegurt.
• Hydraulikgeräte von offenem Feuer und Wärmequellen fernhalten. Durch
übermäßige Hitze werden Dichtungen weich, und Flüssigkeiten können
austreten. Durch Hitze verlieren Schlauchmaterial und Dichtungen ihre
Stabilität. Für eine optimale Leistung sollten Geräte keinen Temperaturen ab
65°C [150°F] oder höher ausgesetzt werden. Schützen Sie Hydraulikgeräte
vor Schweißspritzern.
• Ersetzen Sie sofort alle verschlissenen oder beschädigten Teile durch
Originalersatzteile von Enerpac. Enerpac Ersatzteile passen perfekt und
halten hohen Belastungen stand. Ersatzteile anderer Hersteller könnten
versagen und zu Fehlfunktionen des Produkts führen.
• Hydraulikausrüstung darf nur von einem qualifizierten Hydrauliktechniker
gewartet werden. Für Reparaturservice wenden Sie sich an ein Enerpac
Authorized Service Center in Ihrer Nähe.
• Es wird dringend empfohlen, Öl von Enerpac zu verwenden, um einen
einwandfreien Betrieb und maximale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
3.0 KONFORMITÄT MIT NATIONALEN UND INTERNATIONALEN
NORMEN
Enerpac erklärt, dass dieses Produkt geprüft wurde und die
geltenden Normen erfüllt sowie allen CE-Anforderungen entspricht.
Eine Kopie der EU-Erklärung ist im Lieferumfang dieses Produkts
enthalten.
2
1
Legende:
1. Spindel
2. Griff
3. Oberer Körper
4. Unterer Körper
5. Abzugarm
6. Zylinder
7. Spitzenschutz
5
CAUTION
NOTICE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lgh210/310Lgh214/314Lgh224/324Lgh253/364

Inhaltsverzeichnis