Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerabziehervorrichtung - Enerpac LGH-Serie Bedienungsanleitung

Hydraulische lock abzieher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4 Jochabzieher - Montage und Inbetriebnahme
Der Jochabzieher ist separat einsetzbar, indem die Zugstangen direkt am zu
entfernenden Werkstück angebracht werden (siehe Abbildung 11). In diesem
Fall müssen die Zugstangen direkt in das Werkstück eingeschraubt werden (in
Abschnitt 11.7 finden Sie die Gewindespezifikationen). Der Jochabzieher kann
aber auch mit derLagerabziehervorrichtung (siehe Abschnitt 7.5) oder dem
Lagerschalenabzieher (siehe Abschnitt 7.6) eingesetzt werden.
• Montieren Sie die Abzieher-Komponenten, wie in Abbildung 10 dargestellt.
• Montieren Sie den Abzieher am zu entfernenden Lager, an der Antriebsscheibe
oder einem anderen zu entfernenden Bauteil. Richten Sie die Abzugarme aus.
Siehe Abbildung 11.
• Falls Sie diese für Ihre Anwendung benötigen, montieren Sie die
Lagerabziehervorrichtung. Siehe Abschnitt 7.5.
• Lesen Sie die folgenden Warnhinweise, und stellen Sie sicher, dass Sie diese
verstanden haben, ehe Sie fortfahren. In Abschnitt 10.0 dieser Anleitung
finden Sie darüber hinaus wichtige Informationen zum maximalen Hydraulik-
Betriebsdruck.
Abbildung 11, Jochabzieher (typisch)
Überschreiten Sie keinesfalls den angegebenen maximalen Hydraulik-
Betriebsdruck für das jeweilige Jochabzieher-Modell.
In Abschnitt 10.0 dieser Anleitung finden Sie den maximalen Hydraulik-
Betriebsdruck für Ihr Jochabzieher-Modell. Beachten Sie, dass für den
Jochabzieher eine niedrigere maximale Kapazität angegeben ist, als für
den Hydraulikzylinder.
Wenn der maximale Nenndruck überschritten wird, kann dies zu einer
Überlastung oder gar einem Totalausfall führen. Dies kann schwere oder
sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben.
• Schließen Sie Pumpe und Schlauch an den Hydraulikzylinder des Abziehers
an. Stellen Sie sicher, dass ein Druckmanometer im Kreislauf installiert ist.
• Bringen Sie allmählich Hydraulikdruck auf, um das Bauteil zu entfernen.
Behalten Sie stets den Druckmanometer im Auge, um ein Überschreiten des
zulässigen maximalen Betriebsdrucks für Ihre Konfiguration zu vermeiden.

7.5 Lagerabziehervorrichtung

Die Lagerabziehervorrichtung kann in Kombination mit dem Jochabzieher
eingesetzt werden, wenn die Anwendung zulässt, dass der unter dem Werkstück
einzuführende Lagerzabzieher ausgefahren wird.
NOTICE
Lassen Sie unter keinen Umständen eine Lücke zwischen den
Zugstangen des Jochabziehers und dem Körper des Werkstücks, da dies eine
Beschädigung des Lagerabziehers zur Folge haben könnte (siehe Abbildung 12).
Die Lagerabziehervorrichtung ist mit keilförmigen Enden versehen, damit sie
ganz einfach hinter einem schwer zugänglichen Lager, einer Antriebsscheibe
oder einer anderen auf einer Welle montierten Komponente positioniert
werden kann. Sie besteht aus zwei Hälften, jeweils mit einer ‚flachen' und einer
‚vertieften' Seite.
WARNING
Gap
A
B
Abbildung 12, Verbiegen des Lagerabziehers verhindern
Soweit möglich wird empfohlen, die Vorrichtung in Ausrichtung ‚A' zu
montieren, wie in Abbildung 13 dargestellt, damit jeweils die flache Seite jeder
Abschneidehälfte am zu entfernenden Bauteil positioniert ist. Damit wird die Last
auf eine größere Fläche verteilt und die Gefahr einer Deformation reduziert.
Abbildung 13, Lagerabziehervorrichtung -
"A" Ausrichtung (typisch)
Im Falle von Anwendungen mit extremer räumlicher Beschränkung kann es
jedoch erforderlich sein, den Abziehvorgang mit der Vorrichtung in Ausrichtung
‚B' zu beginnen, wie in Abbildung 14 dargestellt. In dieser Ausrichtung wird die
vertiefte Seite der Abschneidehälften am zu entfernenden Bauteil positioniert.
Nachdem das Bauteil ein ganzes Stück auf der Welle bewegt wurde, empfiehlt
es sich, die Vorrichtung in Ausrichtung ‚A' zu montieren, um den Abziehvorgang
abzuschließen.
Beachten Sie beim Einsatz der Lagerabziehervorrichtung die Anweisungen und
Sicherheitshinweise von Abschnitt 7.4 dieser Anleitung. In Abschnitt 10.0 finden
Sie außerdem maximale angegebene Kapazitäten und zugehörige Informationen.
10
A
OK
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lgh210/310Lgh214/314Lgh224/324Lgh253/364

Inhaltsverzeichnis