Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Sicherheit; Betrieb Und Pflege; Steuerung Vom Netz Trennen - Enerpac ETW1000 Bedienungsanleitung

Elektrischer drehmomentschlüssel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Drehmomentschlüssel der ETW-Serie
SICHERHEITSMASSNAHMEN GEGEN ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG
HINWEIS
Im Falle starker elektrostatischer Aufladung schaltet das Werkzeug automatisch ab. Der integrierte Mikroprozessor schaltet das
Werkzeug in einen sicheren Modus und die LED-Anzeige zeigt 200 Ft.lbs an. Eine solche starke elektrostatische Aufladung hat
keine Auswirkungen auf die Steuerung.
Stellen Sie vor der erneuten Verwendung des Werkzeugs sicher, dass Maßnahmen getroffen wurden, um eine erneute Anhäufung
elektrostatischer Ladungen zu verhindern. Vor der Inbetriebnahme des Werkzeugs kann der Bediener die elektrostatische Ladung
durch Berühren eines Metallteils (mit Ausnahme des Werkzeugs selbst) entladen, oder in Situationen, in denen sehr häufig
elektrostatische Entladung auftritt, ein ESD-Armband tragen.
Um das Werkzeug wieder in Betrieb zu nehmen, kann der Bediener:
a. den auf der Anzeige der Steuerung angezeigten Drehmomentwert ändern und so die Kommunikation zwischen dem
Werkzeug und der Steuerung wiederherstellen oder
b. die Steuerung einmal aus- und wieder einschalten.
Die Missachtung und Nichteinhaltung der folgenden Sicherheitsvorkehrungen kann zu Sachschäden und/oder zum Verlust
HINWEIS
der Garantie führen.
Sollte das Werkzeug aus großer Höhe heruntergefallen sein, muss überprüft werden, ob es noch einwandfrei funktioniert, bevor
es wieder in Betrieb genommen wird.
Bei starker Belastung muss das Werkzeug häufiger gereinigt und inspiziert werden.
Vergewissern Sie sich, dass Dreh- und Biegebelastungen im Werkzeug und im Zubehör auf ein Minimum beschränkt werden.
Schlagen Sie unter keinen Umständen auf das Werkzeug unter keinen Umständen, auch dann nicht, wenn es nicht belastet ist.
Schläge auf das Werkzeug können zu dauerhaften Schäden an den Komponenten des Drehmomentschlüssels führen und sich
negativ auf dessen Kalibrierung auswirken.
Verwenden Sie ausschließlich Enerpac Ersatzteile.
Stellen Sie vor der Verwendung des Werkzeugs und des Zubehörs sicher, dass sich dieses in einem einwandfreien Zustand
befindet.

2.4 Elektrische Sicherheit

GEFAHR
STROMSCHLAGGEFAHR! DIE STEUERUNG DARF NUR AN EINE ORDNUNGSGEMÄSS GEERDETE STECKDOSE
!
ANGESCHLOSSEN WERDEN!

2.41 Betrieb und Pflege

Das Gerät in Innenräumen lagern, wenn nicht in Gebrauch. Es darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Das Gerät nicht mit Sprühwasser oder ähnlichem reinigen.
Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist oder wenn das Gerät nicht einwandfrei
funktioniert, heruntergefallen oder anderweitig beschädigt ist. Schicken Sie das Gerät an das nächstgelegene, von Enerpac
autorisierte Service Center, um das Gerät überprüfen oder elektrische oder mechanische Reparaturen vornehmen zu lassen.

2.42 Steuerung vom Netz trennen

Um die Steuerung vom Netz zu trennen, schalten Sie den Ein-/Ausschalter der Steuerung in die Stellung "AUS" ("O") und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel heraus. Halten Sie zum Herausziehen den Stecker und nicht das Kabel fest.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht verwendet wird oder vor jeder Wartung oder Reinigung.
© 2016 Enerpac, Alle Rechte vorbehalten
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Etw3000Etw6000Etw2000

Inhaltsverzeichnis