Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion, Wartung & Lagerung; Fehlersuche Und -Behebung - Enerpac LGH-Serie Bedienungsanleitung

Hydraulische lock abzieher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 14, Lagerabziehervorrichtung -
"B" Ausrichtung (typisch)
7.6 Lagerschalenabzieher - Montage und Inbetriebnahme
Der Lagerschalenabzieher ist darauf ausgelegt, das in einem internen Gehäuse
befindliche Lager zu entfernen. Dieses Werkzeug ist in Kombination mit der
Jochabzieher-Vorrichtung zu verwenden.
• Montieren Sie die Abzieher-Komponenten, wie in Abbildung 9 dargestellt.
• Montieren Sie den Abzieher am zu entfernenden Lager. Richten Sie die
Zugstangen und die Abzugarme des Lagerschalenabziehers aus. Siehe
Abbildung 15.
• Lesen Sie die folgenden Warnhinweise, und stellen Sie sicher, dass Sie diese
verstanden haben, ehe Sie fortfahren. In Abschnitt 10.0 dieser Anleitung
finden Sie darüber hinaus wichtige Informationen zum maximalen Hydraulik-
Betriebsdruck.
Abbildung 15, Jochabzieher mit
Lagerschalen-Abzugvorrichtung (typisch)
Überschreiten Sie keinesfalls den angegebenen maximalen Hydraulik-
Betriebsdruck für das jeweilige Lagerschalenabzieher-Modell.
In Abschnitt 10.0 dieser Anleitung finden Sie den maximalen Hydraulik-
Betriebsdruck für Ihr Lagerschalenabzieher-Modell. Achten Sie darauf,
dass für den Lagerschalenabzieher eine niedrigere maximale Kapazität
angegeben ist, als für den Hydraulikzylinder.
WARNING
Wenn der maximale Nenndruck überschritten wird, kann dies zu einer
Überlastung oder gar einem Totalausfall führen. Dies kann schwere oder
sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben.
• Schließen Sie Pumpe und Schlauch an den Hydraulikzylinder des Abziehers
an. Stellen Sie sicher, dass ein Druckmanometer im Kreislauf installiert ist.
• Bringen Sie allmählich Hydraulikdruck auf, um das Lager zu entfernen.
Behalten Sie stets den Druckmanometer im Auge, um ein Überschreiten des
zulässigen maximalen Betriebsdrucks für Ihre Konfiguration zu vermeiden.
8.0 INSPEKTION, WARTUNG & LAGERUNG
Wartung ist erforderlich, wenn Verschleiß oder Leckagen festgestellt werden.
Inspizieren Sie regelmäßig alle Komponenten, um Wartungs- oder Servicebedarf
feststellen zu können.
• Kontrollieren Sie das Hydrauliksystem regelmäßig auf lose Verbindungen,
undichte Stellen und andere offensichtliche Probleme. Beschädigte
Komponenten unverzüglich austauschen.
• Während des Betriebs muss die Öltemperatur überwacht werden. Vermeiden
Sie Öltemperaturen über 60°C [140°F].
• Halten Sie alle Hydraulikkomponenten sauber.
• Halten Sie den Abzieher in einwandfreiem Zustand. Für den einwandfreien
Betrieb des Abziehers sind eine konstant saubere und geschmierte Spindel
und Zugstangen, vom oberen Ende des Gewindebereichs bis zur Spitze, eine
Grundvoraussetzung.
• Wechseln Sie das Hydrauliköl in Ihrem System entsprechend der
Empfehlungen auf dem Pumpen-Anweisungsblatt. Es wird dringend
empfohlen, Öl von Enerpac zu verwenden.
• Kontrollieren Sie den Abzieher regelmäßig auf verbogene, lose,
verschlissene oder beschädigte Komponenten. Nehmen Sie Reparaturen vor
Inbetriebnahme des Abziehers vor.
• Abzieher an einem sauberen, trockenen und sicheren Ort aufbewahren.
Hydraulikzylinder und Schläuche während der Lagerung nicht Hitze und
direktem Sonnenlicht aussetzen.
• Falls Reparaturen erforderlich sein sollten, finden Sie auf der Website von
Enerpac die entsprechende Ersatzteilliste für Ihr Abzieher-Modell.
• Hydraulikausrüstung darf nur von einem qualifizierten Hydrauliktechniker
gewartet werden. Für Reparaturservice wenden Sie sich an ein Enerpac
Authorized Service Center in Ihrer Nähe.
• In Dokument L4257 (www.enerpac.com) finden Sei das geeignete Ersatzteil
für jedes Modell der hydraulischen Lock Abzieher.
• Unter www.enerpac.com finden Sie weitere Informationen zu den für jedes
Abzieher-Modell geeigneten Zylindern.

9.0 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG

Ziehen Sie bei der Diagnose von Betriebsproblemen des Abziehers die Anleitung
zur Fehlersuche (siehe nächste Seite) zu Rate. Beachten Sie bitte, dass diese
Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und als Hilfe zur Diagnose und
Beseitigung möglicher Probleme gedacht ist.
Für Reparaturservice wenden Sie sich an ein Enerpac Authorized Service
Center in Ihrer Nähe. Ziehen Sie, falls erforderlich, auch die Informationen
zur Fehlersuche zu Rate, die im Lieferumfang der Hydraulikpumpe bzw. des
Zylinders enthalten sind.
11
NOTICE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lgh210/310Lgh214/314Lgh224/324Lgh253/364

Inhaltsverzeichnis