Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schultergurt; Sicherheitshinweise Für Die Verwendung Von Schultergurten - Enerpac ETW1000 Bedienungsanleitung

Elektrischer drehmomentschlüssel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Drehmomentschlüssel der ETW-Serie

3.4 Schultergurt

Die ETW-Werkzeuge können mit einem Schultergurt versehen werden. Dieser gehört bei bestimmten Modellen zum Lieferumfang oder ist
als Zubehör erhältlich.
Die Verwendung von Schultergurten ist mit einem gewissen Risiko verbunden, das weiter zunimmt, wenn die Gurte zusammen mit
den größeren und schwereren ETW-Modellen verwendet werden. Abschnitt 3.4.1 enthält Sicherheitshinweise für die Verwendung von
Schultergurten.
3.41 Sicherheitshinweise für die Verwendung von Schultergurten
Der Verlust der Kontrolle über das Werkzeug bei Verwendung mit Schultergurt kann zu schweren Verletzungen und
WARNUNG
!
sogar zum Tod führen. Darüber hinaus können dadurch Sachschäden entstehen.
Der Verlust der Kontrolle über das Werkzeug bei einem um den Hals bzw. über die Schulter gehängten Schultergurt birgt folgende
Risiken:
Stoßverletzungen im Genick, an den Schultern bzw. im Lendenwirbelbereich.
Verlust des Gleichgewichts, der zu einem Zusammenstoß des Bedieners mit Konstruktionen oder beweglichen Maschinen in der
Nähe führen könnte.
Fall aus einer erhöhten Position bei Arbeiten in größerer Höhe.
Wenn der Gurt reißt, kann das Werkzeug zudem herunterfallen und
den Bediener bzw. Personen in der Nähe oder unterhalb des Arbeitsbereichs verletzen oder
das Werkzeug bzw. andere Gegenstände unter dem Arbeitsbereich beschädigen.
Wenn Sie einen Schultergurt zum Transport, zur Unterstützung und Positionierung des Werkzeugs verwenden, sind stets die folgenden
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
Der Schultergurt sollte möglichst kurz gehalten werden. Justieren Sie ihn auf die kürzest mögliche Länge, um noch genügend
Bewegungsfreiheit während der Verwendung zu haben. Dies minimiert das Fall- und Stoßrisiko bei einem Kontrollverlust.
Achten Sie bei der Verwendung des Schultergurts besonders auf einen festen Stand und tragen Sie geeignete
Sicherheitsschuhe, um Ausrutschen und mögliche Verletzungen zu vermeiden.
Geeignete Handschuhe für optimalen Griff am Werkzeug gewährleisten die Kontrolle über das Werkzeug.
Vermeiden Sie die Verwendung des Schultergurts unter beengten räumlichen Bedingungen oder in der Nähe von beweglichen
Maschinen. Unter diesen Bedingungen könnte das Herunterfallen des Werkzeugs zu einem Zusammenstoß des Benutzers mit
unbeweglichen Gegenständen oder gefährlichen, beweglichen Maschinen führen.
Beim Arbeiten in größeren Höhen stets Absturzschutzvorrichtungen verwenden, um schwerwiegende Abstürze zu verhindern.
Erwägen Sie die Verwendung einer Ausgleichsvorrichtung oder eines Hebewerkzeugs, um das Werkzeug zu unterstützen,
besonders beim Einsatz der größeren ETW-Modelle. So braucht das Gewicht des Werkzeugs nicht von Ihren Schultern oder
Ihrem Nacken getragen zu werden und werden die damit verbundenen Risiken vermieden. Beim Arbeiten in größerer Höhe
können derartige Vorrichtungen auch verhindern, dass das Werkzeug auf Personen herunterfällt.
Der Zustand des Schultergurts und dessen Beschläge müssen ständig überwacht werden. Ersetzen Sie den Schultergurt in
den folgenden Fällen: Wenn der Gurt Schnitte oder Verschleißerscheinungen, aufgehende Nähte, gerissene oder verbogene
Beschläge oder nicht richtig funktionierende Verschlüsse aufweist.
© 2016 Enerpac, Alle Rechte vorbehalten
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Etw3000Etw6000Etw2000

Inhaltsverzeichnis