Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Watchdog - Beckhoff EL2502-0005 Dokumentation

2 kanalige pulsweiten-ausgangsklemme, lwl pof
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.3

Funktion Watchdog

Watchdog Funktion, Index 0x80n0:05 [} 124]
Die meisten EtherCAT-Klemmen sind mit einer Sicherungseinrichtung (Watchdog) ausgestattet, die z. B. bei
unterbrochenem Prozessdatenverkehr, die Ausgänge in einen definierten Zustand schaltet.
Die Watchdogzeit wird über den allgemeinen TwinCAT-Dialog
„Advanced Settings" -> General -> Behavior -> Watchdog -> „Set Multiplier" und „SM Watchdog" eingestellt:
Abb. 127: Einstellungen Watchdog
Es ist eine maximale Watchdogzeit von 65 s möglich. Größere Werte werden modulo 65 gerechnet,
beispielsweise 70 s würden also auf 5 s gekürzt.
Allgemeine Hinweise zur Watchdog-Einstellung
Beachten Sie die allgemeine Hinweise zur Watchdog-Einstellung [} 22].
Der Ablauf ist wie folgt:
• Solange die Klemme ordnungsgemäß und regelmäßig mit EtherCAT Prozessdaten versorgt wird, gibt
sie diese aus. Der sogenannte Watchdog beobachtet dies ohne weitere Aktion, man sagt „er wird
aufgezogen".
• Sobald die Daten nicht mehr ankommen, bleibt der Ausgabewert auf dem letzten Wert stehen. Der
Watchdog beginnt nun abzulaufen. Kommen in der Zeit erneut Daten an, setzt sich der Watchdog
wieder auf den Startwert.
• Ist der Watchdog abgelaufen, d. h. die wie o.a. eingestellte Zeit ist verstrichen, ohne dass neue Daten
ankamen, wird der Ersatzwert ausgegeben.
• Sobald wieder neue Daten ankommen, werden sie wieder ausgegeben, der Watchdog beobachtet von
Neuem.
EL2502-0005
HINWEIS
Version: 1.0
Inbetriebnahme
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis