Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 6682 Bedienungsanleitung Seite 38

Feuchte-messumformer fühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

testo 6682
38
- 1.4 Bedienung
1.4.5.2
Hauptmenü Kanal 2 bearbeiten
Siehe Kanal 1.
1.4.5.3
Hauptmenü Alarm bearbeiten
Die Alarmzustände werden auf dem Display angezeigt. Die Alarme werden
zur Grenzwertüberwachung genutzt und können über das Hauptmenü
Meldungen eingesehen werden. Bei der Grenzwertüberwachung kann
zwischen Minimum- und Maximumüberwachung gewählt sowie pro Alarm ein
Grenzwert und jeweils eine Hysterese eingestellt werden.
3. Im Messmodus SET drücken, mit  oder  Hauptmenü Alarm
anwählen und Auswahl mit SET bestätigen.
Es können vier Alarme parametriert werden.
4. Mit  oder  Alarm x anwählen und Auswahl mit SET bestätigen.
Alarm zur Grenzwertüberwachung einsetzen:
Minimumüberwachung
Hysterese
Grenzwert
5. Mit  oder  Kanal x (z. B. "Kanal 1") anwählen und Auswahl mit
SET bestätigen.
6. Mit  oder  Max Überwachung oder Min Überwachung
auswählen (siehe Grafik).
7. SET drücken und Grenzwert sowie Hysterese editieren: Mit  eine
Ziffernstelle nach rechts, mit  Ziffernwert um 1 erhöhen. Mit SET
bestätigen oder Eingabe mit ESC abbrechen.
8. Mit ESC zurück zu Kanal x.
9. Mit ESC zurück zu Alarm x.
10. Mit
zurück zum Hauptmenü Alarme und mit  oder  weiter zu
ESC
Hauptmenü Einstellungen.
Maximumüberwachung
Hysterese
Grenzwert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6616

Inhaltsverzeichnis