j)
Wenn die Flaschen korrekt aufgeladen und der Vorgang abgeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass die
Flaschen und die Ausrü stung unverzü glich vom Standort entfernt und alle Absperrventile an der Ausrü stung
geschlossen werden.
k)
Zurü ckgewonnenes Kä ltemittel darf nicht in ein anderes Kü hlsystem gefü llt werden, es sei denn, es wurde
gereinigt und ü berprü ft.
10.
Kennzeichnung
Die Geräte sind mit einem Etikett zu versehen, welches anzeigt, dass sie außer Betrieb genommen und vom
Kältemittel entleert wurden. Das Etikett ist zu datieren und zu unterzeichnen. Stellen Sie sicher, dass die Geräte
mit Etiketten versehen sind, auf denen angezeigt ist, dass die Geräte entflammbares Kältemittel enthalten.
11.
Rü ckgewinnung
Bei der Entfernung von Kältemittel aus einem System, sei es zur Wartung oder zur Stilllegung, wird empfohlen,
dass alle Kältemittel sicher entfernt werden.
Beim Umfüllen von Kältemittel in Flaschen ist darauf zu achten, dass nur geeignete Flaschen zur
Kältemittelrückgewinnung verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die korrekte Anzahl von Flaschen zur
Aufnahme der gesamten Systemladung zur Verfügung steht. Alle zu verwendenden Flaschen sind für das
rückgewonnene Kältemittel ausgelegt und für dieses Kältemittel gekennzeichnet (d.h. spezielle Flaschen für die
Rückgewinnung von Kältemittel). Die Flaschen müssen komplett sein, mit Druckentlastungswert und den
zugehörigen Absperrwerten und sich in gutem Betriebszustand befinden. Leere Rückgewinnungsflaschen werden
evakuiert und, wenn möglich, gekühlt, bevor die Rückgewinnung erfolgt.
Das Rückgewinnungsgerät muss sich in gutem Betriebszustand befinden, mit einer Reihe von Anweisungen
bezüglich des vorhandenen Geräts, und muss für die Rückgewinnung von brennbaren Kältemitteln geeignet sein.
Zusätzlich muss ein Satz geeichter Waagen verfügbar und funktionstüchtig verfügbar sein. Die Schläuche müssen
komplett sein, mit leckagefreien Trennkupplungen, und sich in gutem Zustand befinden. Vor der Verwendung des
Rückgewinnungsgeräts ist zu überprüfen, ob es in einem zufriedenstellendem Betriebszustand befindet,
ordnungsgemäß gewartet wurde und ob alle zugehörigen elektrischen Komponenten versiegelt sind, um eine
Entzündung im Falle einer Kältemittelfreisetzung zu verhindern. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den
Hersteller.
Das zurückgewonnene Kältemittel ist in der richtigen Rückgewinnungsflasche an den Kältemittellieferanten
zurückzusenden und der entsprechende Abfalltransportvermerk ist zu veranlassen. Vermischen Sie keine
Kältemittel in Rückgewinnungseinheiten und insbesondere nicht in Flaschen.
Wenn Verdichter oder Verdichteröle entfernt werden sollen, stellen Sie sicher, dass sie auf ein akzeptables Niveau
evakuiert wurden, um sicherzustellen, dass kein entflammbares Kältemittel im Schmiermittel verbleibt. Das
Evakuierungsverfahren muss vor der Rückgabe des Kompressors an die Lieferanten durchgeführt werden. Zur
Beschleunigung dieses Verfahrens darf lediglich eine elektrische Beheizung des Kompressorgehäuses eingesetzt
werden. Wenn Öl aus einem System abgelassen wird, muss dies sicher durchgeführt werden.
Sicherungsparameter des Geräts
Typ: 5TE oder 932 Spannung: 250V
A. Lagerung von Einheiten:
1:
Schrauben Sie den Entwässerungsdeckel ab, ziehen Sie den Wasserstopfen heraus und lassen Sie das
Wasser in der Wasserwanne in andere Wasserbehälter ablaufen oder kippen Sie das Gehäuse direkt, um das
Wasser in andere Behälter abzulassen.
Strom: 3,15 A
17