IX. Fehlerbehebung
1.
Informationen zur Wartung
1)
Überprü fung des Bereichs
Vor
dem
Beginn
von
Sicherheitsüberprüfungen erforderlich, um sicherzustellen, dass das Entzündungsrisiko minimiert wird. Bei
Reparaturen an der Kälteanlage sind vor der Durchführung von Arbeiten an der Anlage die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
2)
Arbeitsablauf
Die Arbeiten sind gemäß einem kontrollierten Verfahren durchzuführen, um das Risiko des Vorhandenseins eines
entflammbaren Gases oder Dampfes während der Durchführung der Arbeiten zu minimieren.
3)
Allgemeiner Arbeitsbereich
Das gesamte Wartungspersonal und andere im örtlichen Bereich tätige Personen sind bzgl. der Art der
ausgeführten Arbeiten zu unterweisen. Arbeiten in engen Räumen sind zu vermeiden. Der Bereich um den
Arbeitsbereich herum ist abzuschirmen. Stellen Sie sicher, dass die Bedingungen innerhalb des Gebiets anhand der
Kontrolle von brennbarem Material sicher gemacht wurden.
4)
Prü fung auf Vorhandensein von Kä ltemittel
Der Bereich muss vor und während der Arbeit mit einem geeigneten Kältemitteldetektor überprüft werden, um
sicherzustellen, dass der Techniker über potenziell entflammbare Gase informiert ist. Stellen Sie sicher, dass das
verwendete Leckanzeigegeräte für den Einsatz mit brennbaren Kältemitteln geeignet ist, d.h. nicht funkenbildend,
ausreichend abgedichtet oder eigensicher ist.
5)
Vorhandensein eines Feuerlö schers
Für den Fall, dass an der Kühlanlage oder damit verbundenen Teilen heiße Arbeiten durchgeführt werden sollen,
müssen geeignete Feuerlöschvorrichtungen zur Verfügung stehen. Halten Sie einen Trockenpulver- oder
CO
-Feuerlöscher neben dem Ladebereich bereit.
2
6)
Keine Zü ndquellen
Bei der Ausführung von Arbeiten an einem Kältemittelsystem, bei denen Rohrleitungen, die entflammbares
Kältemittel enthalten oder enthalten haben, freigelegt werden, dürfen keine Zündquellen in einer Weise verwendet
werden, die ein Brand- oder Explosionsrisiko verursachen können. Alle möglichen Zündquellen, einschließlich des
Zigarettenrauchens, sollten ausreichend weit vom Ort der Installation, der Reparatur, der Entfernung und der
Entsorgung entfernt sein, wobei möglicherweise entflammbares Kältemittel in den umgebenden Raum freigesetzt
werden kann. Vor Beginn der Arbeiten ist der Bereich um die Geräte herum zu begutachten, um sicherzustellen,
dass keine entflammbaren Gefahren oder Entzündungsrisiken bestehen. Es sind zusätzlich Rauchverbotsschilder
anzubringen.
7)
Belü fteter Bereich
Stellen Sie sicher, dass sich der Bereich im Freien befindet oder dass er ausreichend belüftet ist, bevor Sie in das
System eingreifen oder heiße Arbeiten ausführen. Ein gewisses Maß an Belüftung wird während der Dauer der
Arbeiten fortgesetzt. Die Belüftung sollte das freigesetzte Kältemittel sicher verteilen und vorzugsweise nach
außen in die Atmosphäre ausstoßen.
8)
Überprü fungen der Kü hlanlage
Bei Änderungen an elektrischen Komponenten, müssen diese für den jeweiligen Zweck geeignet sein und der
korrekten Spezifikation entsprechen. Die Wartungs- und Instandhaltungsrichtlinien des Herstellers sind stets zu
befolgen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die technische Abteilung des Herstellers.
Die folgenden Prüfungen sind bei Anlagen mit brennbaren Kältemitteln durchzuführen:
–
das Fü llungsvolumen muss der Raumgrö ß e entsprechen, in der die kä ltemittelhaltigen Komponenten
installiert sind;
Arbeiten
an
Systemen,
13
die
entflammbare
Kältemittel
enthalten,
sind